amzd.de

amzd.de

If you want to buy the domain amzd.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 09.01.2016 and has been crawled 29 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: cn, org, me, net, ch, com, in

The term amzd“ is e.g. being used in the following contexts:

Advanced Micro Devices (AMD) ist ein US-amerikanischer Chip-Entwickler mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien. AMD entwickelt und produziert Mikroprozessoren AMD steht für: AMD (Advanced Micro Devices), ein US-amerikanischer Chip-Entwickler altersbedingte Makuladegeneration, siehe Makuladegeneration Arbeitsgemeinschaft Der AMD Phenom von AMD ist ein Mehrkernprozessor für Desktop-Computer und ein Vertreter der K10-Generation. Erste Modelle sind seit dem 19. November 2007 AMD Fusion ist der Code- und Markenname eines Prozessorkonzepts, das CPU und GPU sowie Video- und andere Hardwarebeschleuniger auf einem Die vereinigt AMD Live! ist ein Marketingkonzept des Unternehmens AMD in Konkurrenz zu Intels Marke Viiv. AMD Live! soll wie Viiv eine Plattform für „wohnzimmertaugliche“ AMD Sempron (von lateinisch semper „immer, stets“) ist ein Markenname des Herstellers Advanced Micro Devices, der zur Bezeichnung unterschiedlicher Mikroprozessoren AMD K8 (auch bekannt als AMD Hammer) ist der Codename einer Mikroprozessorgeneration von AMD, die ab 2003 die Nachfolge der AMD K7-Mikroprozessoren angetreten Der AMD Athlon 64 ist ein Mikroprozessor für Computer und der zweite Vertreter der AMD K8-Generation. Er wurde im Jahr 2003 auf den Markt gebracht und Bulldozer ist eine von AMD entwickelte Mikroarchitektur für x86-Prozessoren mit 64-Bit-Erweiterung und Nachfolger von AMD K10. Erste Prozessor-Modelle Der K6-III ist ein x86-Mikroprozessor von AMD. Er gehört zu den schnellsten für den Sockel 7 verfügbaren Prozessoren. Auf seiner Basis wurden auch der ist eine von AMD entworfene Mikroarchitektur für x86-Prozessoren mit 64-Bit-Erweiterung. Sie ist Nachfolger und Weiterentwicklung von AMD Bulldozer und Die Geschichte AMDs handelt von der Unternehmensgeschichte des amerikanischen Chipherstellers Advanced Micro Devices (AMD) sowie der Geschichte seiner Der AMD Turion X2 ist ein Prozessor, der im Jahr 2008 von AMD zusammen mit der Notebookplattform „Puma“ vorgestellt wurde. Der Vorgänger ist der AMD Turion AMD Saxony bezeichnet das ehemalige Dresdner Unternehmen AMD Saxony LLC & Co. KG, in dem Prozessoren gefertigt wurden. Das Unternehmen befand sich in Wilschdorf Die AMD-700- bzw. -7er-Serie ist eine Chipsatz-Familie von AMD für AMDs K8-, K9- und K10-Prozessoren. Die ersten Modelle wurden am 19. November 2007 mit AMD CrossFire (früher AMD CrossFireX bezeichnet, in der Anfangsphase ATI Multi-Rendering) ist ein Verfahren der Firma AMD, um die Grafikleistung durch Der AMD Athlon 64 X2 ist ein Mikroprozessor für Computer. Er gehört zu der K9-Generation und ist die Doppelkern-Version des Athlon 64. Seit Mitte 2007 Der K6-2 ist ein x86-Mikroprozessor von AMD, der mit Taktraten von 233 bis 570 MHz hergestellt wurde. Er hat einen 64 KiB großen Level-1-Cache (je 32 KiB Neben Prozessoren bietet AMD vor allem auch Chipsätze für diese Prozessoren an. Ursprünglich sah sich AMD nicht als Anbieter von Chipsätzen, hat aber zu (AMD-K6-III450AFX) AMD-K6: AMD K6 (K6, Little Foot) AMD-K6-2: AMD K6-2 (Chomper, Chomper XT) AMD-K6-2+: AMD K6-2+ (Notebook CPU) AMD-K6-III: AMD K6-III Der Phenom II von AMD ist ein Mehrkernprozessor für Desktop-Computer; er ist ein Vertreter der K10-Generation. AMD wechselte mit dem Phenom II bei der Namen AMD Opteron verkauft: AMD Opteron (K8) AMD Opteron (K9) AMD Opteron (K10) AMD Opteron (Bulldozer) AMD Opteron (Piledriver) Liste der AMD-Opteron-Prozessoren Athlon ist ein eingetragener Markenname des Mikroprozessorherstellers AMD. AMD führte den Namen erstmals 1999 ein und verkaufte bis 2002 eine Prozessorfamilie Als AMD Sempron verkauft AMD seit 2004 Prozessoren auf Basis der K8-Architektur, anfangs allerdings ohne AMD64-Erweiterung, für das Niedrigpreissegment AMD K7 ist der Codename einer Mikroarchitektur von AMD. Anders als bei den Vorgängern AMD K6 und AMD K5 nutzte AMD beim K7, ähnlich wie Intel beim Pentium

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023