51° 37′ 44″ N, 7° 31′ 41″ O Altlünen ist der gesamte nördliche Ortsteil der Stadt Lünen im nordrhein-westfälischen Kreis Unna. Altlünen liegt am Südrand des
heutigen Altlüner "Höhlen" sind jedenfalls alles andere als "hässlich"! Derzeit werden in Altlünen viele neue Höhlen aus dem Fels geschlagen.Altlünen ist heute
1974 war Altlünen eine selbstständige Gemeinde im Amt Bork, Kreis Lüdinghausen, Regierungsbezirk Münster. Die damalige Grenze zwischen Altlünen und Lünen
Brusenkamps I ein Ortszentrum und ein Rathaus für Altlünen einzurichten. Der Bau wurde nicht umgesetzt, da Altlünen am 1. Januar 1975 nach Lünen eingemeindet
ehemaligen Baggerlochs und liegt in Lünen (Nordrhein-Westfalen) im Ortsteil Altlünen. Der Name des Sees ist vom Schloss Cappenberg, einem früheren Kloster
kein Nordlünen, wohl aber Altlünen, demnach also Alstedde, Altlünen und Wethmar. Lünen-Nord gibt es auch. Die Bezeichnung Altlünen statt Nordlünen soll wohl
eine Lebenszeit von etwas mehr als zwei Jahren. Er umfasste die Gemeinden Altlünen, Amelsbüren, Appelhülsen, Ascheberg, Bockum, Bork, Bösensell, Heessen,
gehörte mit ihrem "Altortsteil" Cappenberg sowie Selm und dem ehemaligen Altlünen zum früheren Amt Bork. Die frühere Amtsverwaltung Bork wurde im Jahr 1975
Diederich Wehrenbold die Eisenhütte als erstes Industrieunternehmen in Altlünen und baute die ersten Betriebsgebäude nahe der Lippe. Der Fluss wurde damals
ehrenamtliche Landrat des Kreises. Von 1969 bis 1974 gehörte er dem Gemeinderat Altlünen an. Als Landrat vertrat er den Kreis Unna in verschiedenen Gremien des
Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 213 und 249. Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
Provinz Westfalen. Nach 1815 wurde aus den Kirchspielen Bork, Selm und Altlünen die Bürgermeisterei Bork gebildet. 1843 wurde mit Einführung der Westfälischen
Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 213, 249. Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
Lt. Aloys Siegeroth (Geschichte der Gemeinde Altlünen , 1964) wurde 1867 in Wethmar die Ziegelei Siegeroth aufgebaut. Gruß hopman 12.3.2012 (nicht signierter
1974 war Altlünen eine selbstständige Gemeinde im Amt Bork, Kreis Lüdinghausen, Regierungsbezirk Münster. Die damalige Grenze zwischen Altlünen und Lünen
im Osten an den Stadtteil Cappenberg, im Süden an den Lüner Stadtteil Altlünen und im Westen an den Stadtteil Bork. Die Bauerschaft gehörte zum Dreingau
Das Gebiet des Kreises Unna gehörte mit Ausnahme der Lüner Stadtteile Altlünen und Brambauer, des Schwerter Stadtteils Ergste und der Städte Selm und
2008, S. 30 Brambauer im Kulturatlas Westfalen Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
und Altlünen wurden jeweils in den Jahren 1974, 1986, 1979 und 1982 eröffnet. Die Filiale in Cappenberg wurde 1997, in Alstedde 2005, in Altlünen und
eine Zwischensohle angesetzt. Außerdem wurden in diesem Jahr die Felder Altlünen erworben. Nach dem Erwerb dieser Felder umfasste die gesamte Berechtsame
Bergehalde im westlichen Teil des Ortsteiles. Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 64. www.niederaden.de Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
Dezember 2007, S. 13 Die Legende der Napoleonsbuche Stadtteile von Lünen Altlünen mit Alstedde, Nordlünen und Wethmar | Beckinghausen | Brambauer | Gahmen |
1975–1980: Rathaus Montabaur Schulen/Universitäten: 1967: Gymnasium in Altlünen 1967-1968: Realschule in Lemgo 1964–1970: John-F.-Kennedy-Schule Berlin
Sep. 2009 (CEST) Und was ist mit Altluenen (Alstedde, Nordluenen,Wethmar) mit gesamt ca. 21000 Einwohnern? Altluenen als eingemeindet nach Luenen hat