der Liste der Baudenkmale in Alt Tucheband sind alle denkmalgeschützten Bauten der brandenburgischen Gemeinde Alt Tucheband und ihrer Ortsteile aufgelistet
Alt Tucheband ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Amt Golzow. Ortsteile sind die
Alt Tucheband wird erstmals in einer auf den 9. Mai 1336 datierten Urkunde, als der Magistrat von Frankfurt (Oder) im Tausch gegen Reitwein Alt Tucheband
52° 31′ 36″ N, 14° 28′ 15″ O Hackenow ist ein bewohnter Gemeindeteil von Alt Tucheband und liegt im Oderbruch. Die Amtsgeschäfte werden durch das Amt Golzow
14° 32′ 9″ O Hathenow ist seit dem 31. Dezember 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Alt Tucheband im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Das ehemals zum Bistum
Rathstock ist seit dem 31. Dezember 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Alt Tucheband im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Rathstock ist ein Straßenangerdorf
Westen. Das Amt Golzow verwaltet derzeit fünf Gemeinden: Alt Tucheband mit Alt Tucheband, Hathenow und Rathstock Bleyen-Genschmar mit Bleyen und Genschmar
Neu Tucheband (wurde am 1. Januar 1962 in Alt Tucheband eingemeindet) (heute ein Gemeinteteil von Alt Tucheband) Niederjesar (heute ein Ortsteil der Gem
Hans-Gerd Fröhlich (* 20. Mai 1914 in Hathenow; † 14. September 1995 in Alt Tucheband) war ein deutscher Vertriebenenpolitiker (WAV, BHE). Von 1933 bis 1945
Zechin. Die Amtsgeschäfte werden seit 1992 gemeinsam mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin durch das Amt Golzow getätigt
das um 1800 fünf Orte umfasste, gehört heute zu den Gemeinden Golzow, Alt Tucheband und Küstriner Vorland, und zum Gebiet der Stadt Seelow im Landkreis
selbständigen Gemeinden Bleyen und Genschmar. Zusammen mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin werden die Amtsgeschäfte durch
Dolgelin an der Straße nach Rathstock, einem Ortsteil der Gemeinde Alt Tucheband. Die Ortsfläche beträgt 1465 ha, einschließlich des kleinen Weilers
Landkreis Märkisch-Oderland Lebus Podelzig Alt Tucheband OT Hathenow L 331 Alt Tucheband OT Rathstock L 331 Küstriner Vorland OT Manschnow
Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland Altlandsberg | Alt Tucheband | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar |
selbständigen Gemeinden Bleyen und Genschmar. Zusammen mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin werden die Amtsgeschäfte durch
Wohnplatz Rüdersdorf bei Berlin Alt Tucheband Ortsteil Amt Golzow, Alt Tucheband Alt Tucheband Gemeindeteil Amt Golzow, Alt Tucheband Alt Zeschdorf Ortsteil Amt
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland Altlandsberg | Alt Tucheband | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar |
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Märkisch-Oderland (PDF; 335 kB) Baudenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar* |
Wriezen Gemeinde Zeschdorf Gemeinde Alt Tucheband Ortsteil Alt Tucheband Gemeinde Bleyen-Genschmar Ortsteil Bleyen