Die Alpujarras (arabisch البشرات al-bušarāt), im Spanischen ist auch die Singularform La Alpujarra geläufig, sind eine größtenteils in der Provinz Granada
Der Aufstand in den Alpujarras (1499–1501) meint verschiedene Aufstände der muslimischen Bevölkerung des Königreichs Granada (dem früheren Emirat von Granada)
südlichen Andalusien. Der Ort liegt auf 1.160 m Höhe am Rio Trevélez in den Alpujarras, einer der der Sierra Nevada im Süden vorgelagerten Gebirgsregion. Busquístar
Der 2. Aufstand in den Alpujarras (1568–1571) war eine Rebellion der Bevölkerung der andalusischen Region der Alpujarras gegen die katholischen Machthaber
den Alpujarras gelegene Gemeinde in der Provinz Granada in Spanien. Der zentral gelegene geschäftige Ort gilt touristisch als Tor zu den Alpujarras und
eine Gemeinde in der spanischen Provinz Granada, in der Gebirgsregion Alpujarras, dem Südhang der Sierra Nevada. Der Ort liegt in rund 1060 Metern Höhe
Lanjarón ist ein in den Alpujarras gelegener Ort in der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien in Spanien. Lanjaróns Bedeutung beruht vor allem
im südlichen Andalusien. Das Dorf liegt auf rund 1.300 m Höhe in den Alpujarras, einer der der Sierra Nevada im Süden vorgelagerten Gebirgsregion. Pórtugos
sieben Dörfer der Großgemeinde liegen auf rund 950 bis 1.400 m Höhe in den Alpujarras, einer der der Sierra Nevada im Süden vorgelagerten Gebirgsregion. La
Die Gemeinde Trevélez ist ein in den Alpujarras gelegener Bergort in der Provinz Granada in Spanien. Es handelt sich um eine der höchstgelegenen Gemeinden
Fernwanderweg GR 7. Cáñar liegt nördlich von Órgiva auf 1014 m Höhe in den Alpujarras. Commons: Cáñar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
nasridischen Gouverneurs von Loja. Sie starb 1494 in Láujar de Andarax (Alpujarras). Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón
Bubión ist eine Gemeinde in der Gebirgsregion Alpujarras im Bereich der südlichen Sierra Nevada in der spanischen Provinz Granada. Bubión liegt in rund
Capileira ist eine Gemeinde in der Gebirgsregion Alpujarras in der spanischen Provinz Granada. Capileira liegt in 1436 Metern Höhe und ist somit das zweithöchstgelegene
Láujar de Andarax) war der letzte maurische König in den andalusischen Alpujarras zur Zeit des Moriskenaufstandes von 1568. Abén Humeya entstammte einer
Murcia (Huerta de Murcia) und im östlichen Andalusien, vor allem in den Alpujarras errichtet. Viele dieser Bauwerke werden heute noch genutzt. Auch im Cuyo
Huécija ist eine südspanische Stadt und ein Badeort an der Alpujarras in der Provinz Almería mit 501 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017). Der Ort erstreckt
Reconquista von den Christen zurückerobert. Der Aufstand der Morisken in den Alpujarras und in der Serranía de Ronda 1570 und deren Vertreibung führte zur Entvölkerung
und im Folgenden umgesetzt; Ziel war es, die nach dem Aufstand in den Alpujarras zwangskonvertierten Bevölkerungsteile (die Moriscos) zur Aufgabe ihrer
es zu einer Rebellion der Morisken in der Serranía de Ronda und in den Alpujarras, die auch Tolox erfasste. Nach dieser schien Tolox weitestgehend entvölkert
an deren höchsten Bergen Mulhacén und Veleta. Er durchquert die Region Alpujarras in südlicher Richtung, wendet sich dann nach Südwesten und mündet in den
Hernando Ruiz die Geschichte der Morisken in Andalusien vom Aufstand in den Alpujarras (1568) über die Bleibücher vom Sacromonte bis zur endgültigen Ausweisung
Gehör der Mächtigen. Im Dezember 1499 kam es zum offenen Aufstand in den Alpujarras gegen die Zwangskonvertierungen; die katholischen Herrscher entschieden
Rebellion gegen die christlichen Herrscher zusammen. Vor allem in den Alpujarras und in der Serranía de Ronda wurde diese schnell zu einer ernsthaften
1544 in Mula geboren. Er war 25 Jahre alt, als er an der Rebelión de las Alpujarras im guerra contra los moriscos teilnahm. Seine Bücher Bello troyano und