Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. …
Eisendüngung bezeichnet die gezielte Düngung des Oberflächenwassers bestimmter Gebiete der Ozeane mit dem Ziel, das Algenwachstum zu …
Dadurch wird elektrische Energie produziert, während gleichzeitig Verdunstung von Wasser und das Algenwachstum im Kanal reduziert werden …
Untersucht wurde, inwieweit sich das Algenwachstum durch Düngung mit Eisensulfat beeinflussen lässt und wie sich dieses auf die Biosphäre …
der Meer esoberfläche (Meeresoberflächentemperatur , Salinität , Algenwachstum , Verschmutzung usw.) und der Polkappen (Veränderungen …
Der größte Teil seines Wassers verdunstet, und er weist im Hauptsystem des Sudd das reichste Algenwachstum auf. Quellen : Kategorie:See im …
Phosphate und die damit einhergehende schnellere Eutrophierung von Gewässern durch übermäßiges Algenwachstum Zeolithe (Gerüstsilikate , wie z. …
Biomasseproduktion im sehr flachen und nährstoffreichen See von flächendeckendem See- und Teichrosenbewuchs hin zu massenhaftem Algenwachstum …
Hierfür wurde 2006 ein Phosphat binder in den See eingebracht, der das Algenwachstum allerdings nur einige Jahre hemmte. Am Ostufer des Sees …
Häufig werden sie von Aquarianern eingesetzt, um das Algenwachstum in Aquarien (insbesondere an den Scheiben) einzudämmen. Nicht alle …
um dem Algenwachstum vorzubeugen Diese Beleuchtung soll die Lichtintensität einer 55-Watt-Glühbirne erzeugen können, ohne dabei Hitze zu …
Verstärkung der Sichtbarkeit der roten, orangen und blauen Farbtöne von Fischen und Korallen eingesetzt, fördern aber auch das Algenwachstum. …
Als Folge stellt sich ein verstärktes, schädliches Algenwachstum ein. Um diesen Umstand zu berücksichtigen wurde der Irradiation Factor …
Nährstoffen (Phosphor, Stickstoff) aus der Kläranlage kann es aber zu deutlichem Algenwachstum und einer Verschlechterung der Wasserqualität kommen. …
Der polytrophe Zustand fördert starkes Algenwachstum. Im Sommer 1993 wurden Sichttiefen von unter einem halben Meter gemessen …
Seit der Fertigstellung des Capitol im Jahr 1969 hatte das Reflexionsbecken ein permanentes Problem mit dem Algenwachstum, das teilweise …
Nährstoffen, die für das Algenwachstum wesentlich sind, also düngende Wirkung besitzen; dieser Vorgang wird Eutrophierung des Gewässers genannt. …
Dadurch gelangten Nährstoffe an die Meeresoberfläche und das Algenwachstum werde stimuliert. Die Algen wiederum nähmen Kohlendioxid aus …
Farbveränderungen durch Algenwachstum: Seit einigen Jahren fällt verstärkt die Entwicklung von grünlichen Verfärbungen und Moosbildungen auf …
bei, wodurch starke Wassertrübungen, übermäßiges Algenwachstum und schlimmstenfalls sauerstofffreie Zonen am Gewässergrund der Seen entstehen. …
Durch eine positive Beeinflussung des Redox-Potentials wird das Algenwachstum gehemmt und das Aquarium bzw. der Gartenteich wird insgesamt …
Der polytrophe Zustand fördert starkes Algenwachstum. Im Sommer 1993 wurden Sichttiefen von unter einem halben Meter gemessen. …
Der See ist mit Phosphat- und Stickstoffverbindungen stark angereichert, die das Algenwachstum fördern. Die Sichttiefen liegen auf Grund …
Weitere Probleme waren das erhebliche Algenwachstum aufgrund der großen Menge an zufließenden Nährstoffen und kritische … Neben einer …
Mit zunehmendem Algenwachstum blockieren die Algen in den oberen Schichten durch Absorption das Wachstum in den unteren Lagen. …