alemanni.de

alemanni.de

If you want to buy the domain alemanni.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 22.05.2013 and has been crawled 54 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: org, net, info, fr, com, it

The term alemanni“ is e.g. being used in the following contexts:

900 gab es Versuche, ähnlich wie in anderen ostfränkischen Gebieten auch in Alemannien/Schwaben ein Stammesherzogtum zu errichten. … Cancor, auch Kankor, Chancor, Chancorone, Chanchurone († 771/nach 782), war Graf in Alemannien und dann von 758 bis zu seinem Tod im oberen … Friedrich von Alvensleben ( 1265 ; † um 1313 ) war der letzte Meister des Templerorden s in Alemannien und Slawien (urk. 1301–1308). … 451–925: Alemannien und fränkische Reiche : Datei:Alemanni expansion. png | Ausdehnung der Alemannen zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert Datei … in seiner lateinischen Form Alamanni und später auch Alemanni erscheint, ist umstritten. Wahrscheinlich ist er germanischen Ursprungs und … Warin († 20. Mai 774 ) war ein fränkischer Adliger, der in der Mitte des 8. Jahrhunderts vielfältige Spuren in der Geschichte Alemannien … Michael Borgolte ( 16. Mai 1948 in Braunschweig ) ist ein deutscher Historiker . Michael Borgolte studierte Geschichte, Germanistik und … Hallo Alemanni! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten , die … Ruthard († vor 31. August 790) war ein fränkischer Adliger, der zu den Stammvätern der Welfen gezählt wird. Er war nach der Zerschlagung … Feuchtwangen bezeichnet: Feuchtwangen , Stadt in Bayern. Landkreis Feuchtwangen , bis 1972 ein Landkreis in Bayern, jetzt Landkreis Ansbach … Karlmann ( vor 714, evtl. 706/708; † 17. Juli 754 in Vienne ) war von 742 bis 747 ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der … Datei:Merian_Buchau. jpg | Stift und Stadt Buchau am Federsee im 17. Jahrhundert vor der Absenkung des Sees. Linker Hand Kappel im … Karlmann I. ( 751 ; † 4. Dezember 771 in der Königspfalz Samoussy ; in Reims begraben), der Sohn von Pippin dem Jüngeren und Bruder von … Rotfeld | Zum polnischen Politiker siehe Adam Daniel Rotfeld . Das Lügenfeld, eigentlich Rotfeld oder Rothfeld, latein isch campus mendacii … Kolumban ist der Name folgender Heiliger, die im 6. Jahrhundert als irische Wandermönche lebten: Columban von Iona (521–597; auch Kolumba … Ruthard ist Name oder Namensbestandteil folgender Personen: Ruthard (Graf), nach dem Blutgericht von Cannstatt (746) einer der … Datei:Karte einzugsbereich iller. png | Einzugsbereich der Iller (Fluß) Der Illergau ist einer der in historischen Texten oft zu findenden … Luido regierte als Bischof von Speyer ca. 726 bis 743. In der offiziellen Zählung der Speyerer Bischöfe rangiert er als Nr. … Zum einstigen Waldgeding zählten die Ortschaften Aach, Benzingerhof, Dietersweiler, Dornstetten , Grüntal-Frutenhof , Hallwangen, … Datei:KonradSiegel. jpg | Siegel König Konrads I. Konrad I. ( um 881 ; † 23. Dezember 918 in Weilburg ; beerdigt in Fulda ) war seit 906 … Datei:Ladner von Ladenburg, Stammwappen. jpg | Stammwappen der Ladner v. Ladenburg Die Ladner von Ladenburg sind ein adeliges, ursprünglich … Datei:Überlingen - Aufkircher Straße - Gunzoburg 01 ies. jpg | Gunzoburg in Überlingen Die Gunzoburg ist ein mittelalterliches Patrizier … Zwischen Hochburgund und Alemannien/Schwaben lag das Gebiet Argowe (heute Aargau , vom Fluss Aare) dessen Zugehörigkeit umstritten war. … Datei:Brunig-Napf-Reuss-Linie. png | Rot eingezeichnet die Brünig-Napf-Reuss-Linie. Gelb eingefärbt das Sprachgebiet des Hochalemannischen … Die Geroldonen (auch Geroldinger) waren eine Familie des fränkischen Adels aus der Zeit der Karolinger , die vor allem in Schwaben …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023