Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke …
evangelische Kirche in Preußen neu eingeführte und für verbindlich deklarierte Agende . … id dFsrAAAAYAAJ&dq dom-kirche%20agende%201822&hl …
Ablauf oder durch Festsetzung durch eine religiöse Instanz vorgegeben ist, wie etwa die katholische Liturgie oder die evangelische Agende . …
Das Book of Common Prayer ist die Agende der Anglikanischen Kirche . In ihm finden sich Ordnungen für Morgen- und Abend gebet (Morning …
Kirche (SELK ) werden die Gottesdienste liturgisch nach der Evangelisch-Lutherischen Kirchen agende gefeiert, die eine dezidiert lutherische ist. …
evangelische Kirche in Preußen neu eingeführte und für verbindlich erklärte Agende an und verfasste 1825 eine von zwölf Berliner Theologen …
Texten für den Gottesdienst "Kirchenbuch" genannt, um sich von lutherischen Agende n abzugrenzen, deren Inhalt gesetzlichen Charakter hat. …
und nach der Reformierten Liturgie sowie der Pfälzischen Agende Psalm Ps | 74 | LUT sein: Es geht also nicht mehr um den Tempel, sondern um …
den Beginn des Schlussteils eines evangelischen Gottesdienstes, siehe Agende Massenentlassung | Unehrenhafte Entlassung | Revers (Medizin …
1994 Verden: „Abendmahl: Verwandlung, Erneuerung, Gemeinschaft“ (auf dem Weg zum (Agende#Das Evangelische Gottesdienstbuch von VELKD und …
die Erarbeitung des Agende nwerks der 1950er Jahre, die Wiederentdeckung der Sakramente Abendmahl und Taufe für den Gemeindegottesdienst …
Wochenlied (früher auch Hauptlied genannt) ist die Umdeutung des Graduale auf die Bedürfnisse des evangelischen Gottesdienst es (vgl. Agende ). …
Daneben steht die freiwillige Praxis der Einzelbeichte, die in der Agende der VELKD geregelt ist, und deren liturgischer oder freier Form …
1549 unter Eduard VI. wurde das Book of Common Prayer als einzig gültige Agende festgelegt. Es handelte sich um eine Sammlung von …
Er griff 1823 mit der Schrift Über den Ursprung, den Inhalt u. die allg. Einführung der neuen Kirchen-Agende in den aufflammenden …
in der evangelisch en Kirche die sog. Agende , der Ablauf des einzelnen Gottesdienstes, wie er durch feststehende und wechselnde Stücke …
Es übernahm kirchenaufsichtliche Funktionen wie die Herausgabe von Agende und Gesangbuch , Ordination und Visitation , zunächst in …
1892 wurde er zur Bearbeitung der Agende als Oberkonsistorialrat in den altpreußischen Evangelischen Oberkirchenrat gewählt. …
Er findet sich auch in mehreren lutherisch en Agende n. Text: Die lateinische Fassung und der heutige liturgische deutsche Text unterscheiden …
Gemeinsam mit Friedrich Karl Barth und Peter Horst verfasste er 1973 die Agende „Gottesdienst menschlich“. Gerhard Grenz ist Mitautor des …
Literatur und Medien : Agende für die EKU und die VELKD. Berlin: Verlagsgemeinschaft Evangelisches Gottesdienstbuch, 1999; Altarausgabe: …
Gemeinden 1.1 Aufbau des Agendwerkes 1.2 Geschichte der Entstehung von Agende I der VELKD 1.3 Der Aufbau von Agende I der VELKD im einzelnen …
Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden Band III Die Amtshandlungen, Teil 1 Die Taufe Lutherische Verlagshaus 1988 . …
Das Evangelische Gottesdienstbuch, die Agende für die Evangelische Kirche der Union (EKU) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische …
In dieser Funktion verfasste er die 1797 herausgegebene, von der Theologie der Aufklärung geprägte Schleswig-Holsteinisch Kirchen- Agende . …