Abschrecken steht für: Abschrecken (Kochen) Abschrecken (Metallurgie) Abschreckung
Abschrecken ist ein Schritt der Wärmebehandlung von Metalle n, insbesondere von Stahl . Dabei wird der zuvor auf Härtetemperatur …
Abschrecken ist eine spezielle Technik der Kochkunst . … 0CDIQ6AEwAA#v onepage&q Abschrecken&f false eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche). …
von den Legierungselement en) abhängig und variieren über einen weiten Bereich, so dass manchmal ein rasches Abschrecken in Wasser und evtl. …
Härten durch Abschrecken: Werkstücke und anschließendem raschen Abkühlen (Abschrecken ) unter Beachtung der kritischen Abkühlgeschwindigkeit. …
Abschrecken: Durch Abschrecken kann die Diffusion und damit eine Ausscheidung grober Teilchen verhindert werden und der Mischkristall …
Austenit isieren mit anschließendem Abschrecken auf Temperaturen … Umwandlungstemperaturen sind sowohl die Abschreck- als auch die …
Die öffentlichen Hinrichtung en sollten die Autorität der Obrigkeit demonstrieren und davor abschrecken, Verbrechen zu begehen. …
Beide Arten beruhen auf dem Prinzip, dass Töne bestimmter Frequenz oder Lichtreflexionen die Wildtiere abschrecken sollen. Wildwarner am …
Der Klapotetz ist eine steirische Variante einer Vogelscheuche, die Vögel durch ihr Klappern abschrecken soll. Varianten und Wirksamkeit …
Beim folgenden Abschrecken wird in der Regel ein martensit isches Gefüge, bei manchen Werkstoffen auch Bainit oder ein Gemisch aus …
Zweitens sagt meine Erfahrung sehr wohl, dass Abschrecken die Eier viel leichter abschählbar macht. Dabei muss man sie aber einige Zeit …
Unter Umständen ist kein Abschrecken nötig, wenn die Wärme schnell genug in den Rest des noch kalten Werkstücks abfließen kann. …
Die geplante Flotte sollte andere Marinen abschrecken, einen Seekrieg mit dem Deutschen Reich zu beginnen. Dazu sollte die Marine so …
Im zweiten Fall soll das Etikett abschrecken, da der Dieb mit der Beschädigung der Ware beim improvisierten Entfernen rechnen muss. …
Durch dieses Abschrecken erstarrt die Oberfläche und die äußeren Abmessungen des Bauteiles ändern sich nun nur noch vergleichsweise wenig …
Auch sollte der Name den Feind abschrecken, der sich tatsächlichen oder vermeintlichen „Sträflingen“ gegenüber sah. Die freiwilligen …
Oberflächen versiegelt, veredelt oder sonst verändert werden, oder es wird durch die Temperatur auf den Werkstoff eingewirkt (Abschrecken , Härten ). …
Ferner soll sie Unternehmen von Rechtsverstößen abschrecken. Gesetzliche Regelungen: Die Vorteilsabschöpfung ist unter anderem in 34 | gwb | …
Das anschließende Abschrecken mit kaltem Wasser dient dem Abbrechen … article_id 480&clang 0 | title Eier abschrecken: Ja oder nein? | …
Jahrhundert argumentierten Gegner der Todesstrafe: Solle diese von Tötungsdelikten abschrecken, dann bedeute jedes weitere … Ihr Vollzug …
Ein Lösungsglühen ist dann nötig, um die Karbide aufzulösen, gefolgt von einem raschen Abschrecken, um jegliche neue Ausscheidung zu …
Beim Abschrecken in warmem Wasser kühlt die heißere Schneide (Ha) schneller ab und bildet einen höheren Anteil von hartem Martensit als …
Nach dem Abschrecken ist der martensitische Stahl zwar sehr hart, aber auch sehr spröde. Dem kann durch erneutes Aufheizen, Anlassen …
Entsprechend dem Kohlenstoffverlauf in der Randschicht ergibt sich beim Abschrecken ein Härtetiefenverlauf mit den charakteristischen …