aath.de

aath.de

If you want to buy the domain aath.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.12.2013 and has been crawled 54 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: eu, org, net, ru, cn, in, dk, com, jp

The term aath“ is e.g. being used in the following contexts:

Der Aarne-Thompson-Index (AaTh) ist eine von Antti Aarne für die internationale Erzählforschung entwickelte und von Stith Thompson ergänzte Klassifikation irrtümlich zum Typus AaTh 400 Der Mann auf der Suche nach seiner verschwundenen Gattin. Menschenfressermärchen, so die Varianten AaTh 327 B Der Däumling Klassifizierung der Märchenstoffe nach dem Aarne-Thompson-Index die Sigle AaTh 700 zugeteilt, es wird also in die Kategorie der Zaubermärchen eingeordnet Petrosinella (ital., wörtlich Petersilchen) ist ein italienisches Märchen (AaTh 310, 1930). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als erste Rosella ist ein Märchen (AaTh 516C, 313). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als neunte Erzählung des dritten Tages (III,9). Ein Sultan Täublein (neapolitanisches Original: Li sette palommielle) ist ein Märchen (AaTh 451, 110, 75). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als (Typ untergeschobene Braut, AaTh 403), KHM 11 Brüderchen und Schwesterchen (vgl. das Gedicht), ferner KHM 89 Die Gänsemagd (AaTh 533), KHM 24 Frau Holle, Original: La schiavottella), auf Deutsch auch Die Küchenmagd, ist ein Märchen (AaTh 894). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als achte Erzählung (neapolitanisches Original: Lo Viso, das Gesicht) ist ein Märchen (vgl. AaTh 410, 313). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als dritte erweiterten Aarne-Thompson-Index das Kürzel AaTh 327 B zugeteilt. Es stellt also einen Subtypus des Märchentyps AaTh 327, „Die Kinder und der Oger“, dar. Zu Die drei Feen (neapolitanisches Original: Le tre fate) ist ein Märchen (AaTh 480, 403). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als zehnte Der Dummling (neapolitanisches Original: Lo 'ngnorante) ist ein Märchen (AaTh 513). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als achte Erzählung Hängeschloss, neapolitanisches Original: Lo catenaccio) ist ein Märchen (AaTh 425 E). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als neunte zum Kleidertausch (AaTh 533: KHM 89), ursprünglich wohl ein Gestalttausch, der Held lockt die Prinzessin mit List auf ein Schiff (AaTh 516: KHM 6), oder Aschenkatze (neapolitanisches Original: La gatta cennerentola) ist ein Märchen (AaTh 510 A,B). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als sechste Gockels (neapolitanisches Original: La preta de lo gallo) ist ein Märchen (AaTh 560). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als erste Erzählung Peruonto ist ein Märchen (AaTh 675). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als dritte Erzählung des ersten Tages (I,3). Der Idiot Peruonto Der Kaufmann (neapolitanisches Original: Lo mercante) ist ein Märchen (AaTh 300, 303). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als siebte Die Monate (neapolitanisches Original: Li mise) ist ein Märchen (vgl. AaTh 480, 563). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als zweite Der Gevatter (neapolitanisches Original: Lo compare) ist ein Schwank (vgl. AaTh 1358). Er steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als zehnte Erzählung drei Zitronen (neapolitanisches Original: Le tre cetra) ist ein Märchen (AaTh 408). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als neunte Erzählung Die Gans (neapolitanisches Original: La papara) ist ein Märchen (vgl. AaTh 571C). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als erste Erzählung Wilde Schwäne (russisch Гуси-лебеди) ist ein Volksmärchen (AaTh 451) aus Russland und dort populär vor allem in der Überlieferung des Märchensammlers Alexander kleinen Kuchen (neapolitanisches Original: Le doie pizzelle) ist ein Märchen (AaTh 480, 403). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als siebte Pinto Smauto (vgl. ital. „pinto smalto“, bemalt glasiert) ist ein Märchen (AaTh 425, 403). Es steht in Giambattista Basiles Sammlung Pentamerone als dritte

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023