Die Abkürzung AAD steht für: Advanced Automotive Design, ein südafrikanischer Automobilhersteller Africa Aerospace & Defence, eine Messe für Rüstungsgüter
Aad ist ein männlicher Vorname. Aad ist eine niederländische Kurzform des Vornamens Adrian. Aad de Jong (1921–2003), niederländischer Fußballspieler
Youssef Anis Abi-Aad IdP (* 12. Januar 1940 in Dfoun) ist maronitischer Erzbischof von Aleppo. Youssef Anis Abi-Aad trat dem Säkularinstitut Istituto
Himmel und Erde (im Rheinland: Himmel un Ääd) ist ein traditionelles rheinisches, westfälisches, niedersächsisches und schlesisches Gericht aus Stampfkartoffeln
Aad de Mos (* 27. März 1947 in Den Haag) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und jetziger -trainer. Von 1973 bis 1975 spielte de Mos
Aad van Amsterdam (* 4. Mai 1915 in Zoeterwoude; † 3. Oktober 1978 in Leiden) war ein niederländischer Radrennfahrer. Aad van Amsterdam war Berufs-Rennfahrer
Stoffklasse der Peptide gehörende organische Verbindung. Sie wird meist als 7-AAD abgekürzt. Wie alle Actinomycine besitzt es als Actinoyl-Chromophor ein
Doch dann trainierte er 2 Jahre lang von 2000 - 2004... Was ist jetzt richtig? --nobikles 12:09, 30. Okt 2005 (CET)
Adriaan „Aad“ van Wijngaarden (* 2. November 1916 in Rotterdam; † 7. Februar 1987 in Amstelveen) war ein niederländischer Informatiker. Er widmete sich
näher beleuchtet werden sollten. (nicht signierter Beitrag von 2003:51:4E5E:D6FD:218:DEFF:FEC2:AAED (Diskussion | Beiträge) 15:22, 23. Mär. 2015 (CET))
Das Armee-Aufklärungsdetachement 10 (AAD 10) ist eine Spezialeinheit der Schweizer Armee. Es ist als Berufsformation zentraler Bestandteil des Gren Kdo
Personendaten NAME Bak, Aad ALTERNATIVNAMEN Bak, Adrianus Johannes KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballspieler GEBURTSDATUM 18. Juni 1926 GEBURTSORT
Aad de Jong (* 1. Dezember 1921 in Den Haag; † 29. August 2003 in Zevenbergen) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte für ADO Den Haag und
ohne Extrabreite MEETEI MAYEK VOWEL SIGN UU Meitei-Mayek-Vokalzeichen Uu U+AAED (43757) ◌ꫭ Markierung ohne Extrabreite Markierung ohne Extrabreite MEETEI
Aad Wagenaar (* 1939) ist ein niederländischer Journalist. Er entdeckte 1994 den Namen einer neunjährigen Sintezza, welche bis dahin als Jüdin galt.
Adriaan „Aad“ Cornelis Zaanen (* 14. Juni 1913 in Rotterdam; † 1. April 2003 in Wassenaar) war ein niederländischer Mathematiker, der sich mit Funktionalanalysis
Die Australian Antarctic Division (AAD) ist eine Agentur im australischen Umweltministerium, dem Department of Sustainability, Environment, Water, Population
Ad Achkar (* 17. August 1988 bei Beirut, Libanon; ursprünglich Aad el Achkar) ist ein libanesischer Fotograf. Im Anschluss an ein Baccalauréat, einem
bei 54° 30' S, 158° 57' O. Sie dient der Australian Antarctic Division (AAD) als Forschungsbasis für die 1300 km entfernte Antarktis. Auf 56 Gebäude
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Aa – Ab – Ac – Ad – Ae – Af – Ag – Ah – Ai – Aj – Ak – Al – Am – An – Ao – Ap – Aq –
vertreten, seitdem wird das Gebiet durch die Australian Antarctic Division (AAD) verwaltet. Seit 1957 werden in unregelmäßigen Abständen Briefmarken herausgegeben
Symbol der Verfolgung der niederländischen Juden, bis 1994 der Journalist Aad Wagenaar recherchierte, dass sie den niederländischen Sinti angehörte. Heute
und auf Öland der Begriff Orde (Högenäs Orde) verwendet. Auch der Begriff Aade, eine ehemalige Landzunge der Helgoländer Düne, lässt sich von Odde herleiten
Stab KSK (Berufs- und Milizkomponente) Armee-Aufklärungsdetachement 10 (AAD 10, Berufseinheit) Stabskompanie KSK (Milizkomponente) Grenadier Bataillone
(jeweils Doppel-CDs): Himmel un Ääd – Rheinisch beim Wort genommen (Eichborn, 1991) Wie isset? … Jot! – Neues zwischen Himmel un Ääd (Eichborn Verlag, Neuauflage