. Roussillon ist eine französische Gemeinde mit 8012 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Isère in der Region Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement
2007, ISBN 978-3-8012-4177-3. Die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2007, ISBN 978-3-8012-0378-8. Baltische
1997, ISBN 3-8012-3077-5. Mit Willi Germund: Wie ein Floss in der Nacht: Afrikas Suche nach der Zukunft. Dietz, Bonn 1996, ISBN 3-8012-3070-8. Johnson
W. Dietz Nachf. Bonn, 1990, ISBN 3-8012-4015-0 Ausgeschaltet!, Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn, 1996, ISBN 3-8012-4075-4 Die DDR - ein Sozialstaat?, Verlag
200 und etwa 240 kJ/kg. Flüssige Paraffine sind im CAS-Verzeichnis unter CAS-8012-95-1 bzw. im EINECS-Verzeichnis unter EG 232-384-2 aufgeführt, ihre Dichte
3-8012-0302-6. Band 3: Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1949–1966. Bearb. von Siegfried Heimann. Dietz-Verlag, Bonn 2004, ISBN 3-8012-0303-4
W. Dietz. 1843-1922. Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger, Bonn 1998 ISBN 3-8012-4089-4, S. 299-317. Commons: Dietz Verlag Berlin – Sammlung von Bildern
Dietz Verlag, Bonn 1986, ISBN 3-8012-0117-1. Die schönsten Jahre: Chronik einer Liebe 1943–1945. Dietz, Bonn 1991, ISBN 3-8012-0166-X. Bremen - kaputt : Bilder
Politik und Gesellschaftsgeschichte. Bd. 87). Dietz, Bonn 2010, ISBN 978-3-8012-4198-8. Gerd Habermann (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat. Die Geschichte eines
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938–1945, Dietz, Bonn 1997, ISBN 3-8012-3076-7. Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939–1945, Leske und
1136 Wien für den ORF, 8036 Graz für das LKH-Universitätsklinikum Graz, 8012 Graz für Neckermann-Versand) oder 1500 für Feldpost im Rahmen der friedenserhaltenden
2001, ISBN 3-8012-3019-8. Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft. 1903–1989. Bonn 1996, ISBN 3-8012-5030-X. Arbeit
Baberowski und Anselm Doering-Manteuffel: Ordnung durch Terror. Bonn 2006, ISBN 3-8012-0368-9. Igmade (Stephan Trüby u.a., Hrsg.): 5 Codes: Architektur, Paranoia
„Freiheit“, Der Bücherkreis. J. H. W. Dietz Nachfl., Berlin, Bonn 1981, ISBN 3-8012-0059-0. Christof Rieber: J.H.W. Dietz (1843–1922). In: Siegfried Bassler:
Albert Forster und die NS-Verbrechen in Danzig-Westpreussen. 2000, ISBN 3-8012-5029-6. Auf dem rechten Auge blind – Die braunen Wurzeln des BKA. 2001, ISBN
Beating the Anti-King's Indians. B.T.Batsford Ltd, London 1996, ISBN 0-7134-8012-2 Julian Hodgson: Foxy Openings: Main Line Trompowski. Grandmaster Video
dem 19. Jahrhundert. Ein Lesebuch, Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. ISBN 3-8012-5005-9 Hannes Heer/Volker Ullrich: Geschichte entdecken. Erfahrungen und
Ortsregister von Max Schwarz. J. H. W. Dietz Nachfl., Berlin, Bonn 1980, ISBN 3-8012-2095-8. Kongress der Gewerkschaften Deutschlands. 1, 1892 - 10, 1919. Protokolle
bis 1988. Bonn 1989, ISBN 3-8012-0146-5, S. 73. Gerhard Beier: SPD Hessen, Chronik 1945 bis 1988. Bonn 1989, ISBN 3-8012-0146-5, S. 81. Gerhard Beier:
Programm der SPD (= Politik im Taschenbuch. Band 1). Dietz, Bonn 1990, ISBN 3-8012-0158-9. Kavalleriepferde beim Hornsignal. Die Krise der Politik im Spiegel
Neoplan MIC (Metroliner im Carbondesign) ist ein Midibus. Es gibt einen 8012 mit 10,5 und einen 8008 mit 8 m Länge. Später wurde noch der 8006 mit 7 m
Berlin [u.a.]: Dietz Verl., 1980 (Reprints zur Sozialgeschichte), ISBN 3-8012-2095-8 Axel Kuhn: Die deutsche Arbeiterbewegung, (2004), Stuttgart: Reclam
Arrondissement Amiens Hauptort Bernaville Einwohner 5.631 (1. Jan. 2012) Bevölkerungsdichte 34 Einw./km² Fläche 166,47 km² Gemeinden 24 INSEE-Code 8012
3-8012-4137-8 (S. 236–268) Dirk Walter: Antisemitische Kriminalität und Gewalt: Judenfeindschaft in der Weimarer Republik. Bonn 1999, ISBN 3-8012-5026-1
Paul: Aufstand der Bilder. Die NS-Propaganda vor 1933. Bonn 1992, ISBN 3-8012-5015-6, S. 66 mit Anm. 30 Adolf Hitler: Reden, Schriften, Anordnungen. Hrsg