Die Übersättigung eines thermodynamischen Systems bzw. einer Phase , also beispielsweise einer Lösung , bezeichnet einen Zustand …
Datei:MagnetEZ. jpg | Durch Ferromagnetismus wird Eisen von einem Magneten angezogen. Datei:Hysteresiskurve. svg | Typische Hysteresekurve …
Damit sich ein Kristall bilden kann, muss der auszukristallisierende Stoff zunächst in Übersättigung gebracht werden. Dies geschieht zum …
Bei deren Fehlen kann dieser Zustand jedoch auch längerfristig als Übersättigung bestehen bleiben. Beim Magnetisieren tritt zum Beispiel …
saturare sättigen) bezeichnete eine individuelle Übersättigung des Wohlstand sbürgers, der wenige eigene Bedürfnisse, Reaktionen und …
Nach Erreichen der Sättigungskonzentration kommt es aufgrund des Fehlens von Nukleationskeimen zu einer Übersättigung . Erst bei …
Die Abwesenheit von Aerosolen wird in Nebelkammer n genutzt und führt hier zu Übersättigung des Wasserdampf s von bis zu 800 Prozent. …
Übersättigung: Erhöht man durch eine Zufuhr von Wassermolekülen deren Konzentration über die Sättigungskonzentration (Übersättigung ), so …
Bei der Erzeugung von Nujol-Verreibungen ist eine Übersättigung des IR-Spektrums durch Nujol zu vermeiden, da das Spektrum der Substanz …
Bei ruhiger Luft und wenigen Kondensationskernen kann es zu einer Übersättigung der Luft mit Wasserdampf kommen. Obwohl der relative …
Nebelkammer (benannt nach ihrem Erfinder Charles Thomson Rees Wilson , 1869–1959) erzeugt die Übersättigung durch eine schnelle Expansion. …
Steigt der pH-Wert jedoch an, so führt dies zu einer Übersättigung (es wirkt dann calcitabscheidend). Trinkwasser soll gemäß den …
Es kommt zu einer Übersättigung von Chromit im Gemisch und in der Folge zur Entstehung einer nahezu monomineralischen Schicht auf dem …
Eine separate "Übersättigung" von Stickstoff bei gleichzeitigem Mangel anderer Gase kann eine positive Bilanz alleine nicht verursachen. …
So lösen sich jährlich schätzungsweise 90 Millionen Kilogramm CO 2 im Wasser des Sees und führen zu einer Übersättigung des Sees mit CO 2. …
Lochbrennen wird die Verstärkung bestimmter Frequenzen des elektromagnetischen Spektrums im Laserresonator aufgrund von Übersättigung unterdrückt. …
Spektrales Lochbrennen , Verstärkung unerwünschter Frequenzen aufgrund von Übersättigung bei inhomogener Linienverbreiterung.
die durch Übersättigung in der Lage ist, schnell Moleküle oder Atome aus einer Gasphase zu adsorbieren, und aus der das Kristallwachstum …
Wasserverdunstung mit der Folge von CaCO 3-Übersättigung, vor allem in arid en Gebieten, CO sub 2/sub -Verlust und dadurch verursachte …
Eine durch Photosynthese entstandene Übersättigung wird meist nachts durch den Sauerstoffverbrauch der Atmung wieder abgebaut. …
Falle wird der Prozess üblicherweise bei konstanter Temperatur betrachtet und die treibende Kraft für die Keimbildung ist die Übersättigung. …
gegebenen atmosphärischen Druck und von der Temperatur den Maximalwert von Feuchte an, welche die Luft außerhalb der Übersättigung aufnehmen kann. …
2 O 6) und Nephelin (NA AlSiO 4 ausschließen, da Quarz für eine SiO 2-Übersättigung steht; Olivin, Nephelin und Leucit für Untersättigung. …
Bei weiter steigenden Kohlenstoffgehalten stellt sich bei gleichbleibender Umwandlungsgeschwindigkeit eine höhere Übersättigung des …
größeren Strukturen zusammenfinden, ist dieser Prozess nur mit einer extremen Übersättigung von in der Regel mehreren hundert Prozent möglich. …