örum.de

örum.de

If you want to buy the domain örum.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.
    örum.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--rum-rna.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 09.08.2018 and has been crawled 28 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com, info, se, org, net

The term örum“ is e.g. being used in the following contexts:

Matthias Örüm (* 2. November 1975 in Heidelberg) ist ein deutscher Fußballspieler. Er ist in der Abwehr und Innenverteidigung tätig. Matthias Örüm wechselte Matt Kuykendall (bis 2010) Schlagzeug Jason Richardson (2009–2010) Rhythmus-Gitarre Ben Orum (2002–2012) Gesang Hernan „Eddie“ Hermida (2003–2013) Februa (lat.: februa,-orum n. - Reinigungs-, Sühnemittel; Reinigungsopfer) war im Römischen Reich der Name eines Sühne- und Reinigungsfestes. Es wurde Salinatore L(ucio) Velleio Paterculo co(n)s(ulibus) coh(ortis) II Hispan(orum) cui prae(e)st C(aius) Caesius […] Giovanni Pugliese Carratelli: Tabulae bedeutet der Name Sequanorum? die Bezeichnung kommt vom keltischen Stamm der Sequaner. Die Endung -orum ist Genitv Plural, heisst also "der Sequaner" sind abayongo (bayono, bayino), abini (obini, abiri), adim (odim, dim), orum, erei (“enna”, ezei), agwagwune und etono (etuno). Zusammen mit den Sprachen T(iti) f(ilio) Lem(onia tribu) Bon(onia) [I] o(rdini) leg(ionis) XIIX ann(orum) LIII s(emissis) [ce]cidit bello Variano ossa [i]nferre licebit P(ublius) zunächst für die Gegend um Altdorf gilt, mag auf eine Ableitung zu lat. ora/orum ‹Rand› oder zur indogermanischen Wurzel u̯er ‹Wasser, Regen, Fluss› mit einem Arlington Blair De Soto Fontanelle Fort Calhoun Herman Kennard Nashville Orum Telbasta Washington Liste der Städte in Nebraska Auszug aus dem National Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung; Eigennamen castra, orum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr lateinischen Überlieferung: im Text steht: „servos“; im Apparat steht: „a:-i b:-orum“; hier überliefert der Text einen Akkusativ Plural, während a und b andere Epithetons bei der Herleitung von mehreren Personen im Genetiv-Plural auf -orum lauten muss. Die Funde werden in den Oberen Jura (Kimmeridgium bis Tithonium) Nyköping. Der Aushebebezirk war in den Ämtern Hald, Skive, Dueholm, Vestervig, Örum und Aalborg. Im Jahr 1785 wurde es nach Nyborg und Svendborg verlegt. Das purpusii oder purpusianus enthalten, sind außerdem vier Arten durch purpus(i)orum beiden Brüdern gewidmet. Echinocereus pensilis (Brandegee) J. A. Purp. In: quoted when there is more than one person is that for the Hookers (hooker-orum). The correction is made mandatory under Art. 60.11, which states "The diesen Weg hier bauen. 1743.“ Die Abkürzungen P:F:O:P:M:P bedeuten: Pia filia orum, pia mater populorum (liebliche Tochter der Gefilde, liebliche Mutter der (ICZN) schreiben jedoch vor, dass die lateinische Genitiv-Plural-Endung -orum verwendet werden muss, da sich feinbergi auf mehr als eine Person bezieht Lebenslauf Panteras beinhaltet: Tib(erius) Iul(ius) Abdes Pantera Sidonia ann(orum) LXII stipen(diorum) XXXX miles exs coh(orte) I sagittariorum h(ic) s(itus) RAET[ ] (Abbildung) was zu [F]idelis lib[rarius?] / [coh(ortis) I?] Raet[orum] ergänzt werden könnte. (Siehe: Ferdinand Haug, Gustav Sixt: Die römischen 13, 6740a = Epigraphische Datenbank Heidelberg 32496: castell(o) Mattiac(orum), CIL 13, 7317: kastello Mattiacorum, 224 n. Chr. Hans G. Frenz: Der römische Freundes“ oder „die Freunde“) und amicorum („der Freunde“) die Endungen -i und -orum jeweils gleichzeitig (und nicht immer eindeutig) Kasus und Numerus bezeichnen Tabularii] [Aur(elius ?) F] idelis Lib[rar(ius) Coh(ortis primae)] Raet [orum] Ich hatte bereits durch EN darauf nachgewiesen, dass diese Ergänzung mehr Wealth and Poverty in America, S. 157-158 ISBN 978-0-7425-4168-9 Anthony M. Orum, John W. C. Johnstone, Stephanie Riger in: Changing Societies: Essential Jugendmannschaft) Ignjac Krešić (1997–1998) Tomas Oral (1997–1999) Matthias Örüm (1998–1999) Carsten Nulle (01/1999–1999) Markus Neumayr (Jugendmannschaft) schreiben jedoch vor, dass die korrekte lateinische Genitiv-Plural-Endung -orum verwendet werden muss, da sich ostrommaysi auf mehr als eine Person bezieht

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023