Zirkuskunst in der DDR (I) Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Pyramide mit 7 Artisten 5 26.
Meißner Porzellan (I) Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Sich schminkendes Mädchen (1966/67)
Jochen Bertholdt 3105 Internationale Solidarität Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem, roten oder schwarzen Zierfeld ausgegeben:
Mi.-Nr. Historische Siegel (I) Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Siegel der Bäcker von Berlin (1442)
Mi.-Nr. Volkstrachten (I) Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck ausgegeben: Mönchgut (Rügen) 5 25. November 1964 1.200.000 Ingeborg
mit vier motivgleichen Sondermarken und neun Dauermarken. Es gab zwei Zusammendrucke mit insgesamt sechs Briefmarken. Der Briefmarkenjahrgang 1990 war
Jahren 1980 bis 1984 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben. Im Zusammendruck von jeweils zwei Marken zeigen alle Motive eine Lokomotive und nach
vier Zusammendrucke und den ersten Kleinbogen der DDR. Insgesamt kamen so 65 Sondermarken mit 64 Motiven nebst den entsprechenden Zusammendrucken, jedoch
Vorjahr kam eine Blockausgabe an die Schalter, 6 Marken gelangten als Zusammendrucke zur Ausgabe, und es erschien die zweite Kleinbogenausgabe der DDR-Post
auch im Zusammendruck. Die Ausgabe Meißner Porzellan (III) wurde ebenfalls als Einzelmarken sowie in einem größeren Format als Zusammendruck ausgegeben
Dabei handelt es sich um bei einem Andruck hergestellte Einzel- und Zusammendrucke der verschiedenen Prozessfarben CMYK. Bei einem Vierfarbdruck besteht
hergestellt und zusätzlich eine Andruckskala, bei der es sich um Einzel- und Zusammendrucke der verschiedenen Prozessfarben CMYK handelt. Eine Andruckskala ist
Schmalspurbahnen in der DDR (III) Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben: Wernigerode–Nordhausen
gab es als sowohl als Einzelmarken als auch als Kleinbogen oder als Zusammendruck. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab
Mi.-Nr. Meißner Porzellan (II) Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Kaffeekanne in Böttgersteinzeug
Internationales Jahr der FrauDie folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben: Frauen verschiedener Nationen, Emblem der UNO für das Internationale
Posttransport früher und heute Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Postfahrzeug (1921) 10 9. Februar
Historische Siegel (II) Die folgenden vier Marken wurden auch als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben: Siegel der Sattler von Mühlhausen
Weltfriedenstreffen, Berlin Diese und die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben: Mann mit Kindern verschiedener Hautfarbe 10 4. Juni 4
Rosa Luxemburg und Karl LiebknechtDie folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben: Karl Liebknecht, Politiker, Mitbegründer der KPD 20 23
Blockausgaben an die Schalter, und drei Marken gelangten in einem waagerechten Zusammendruck zur Ausgabe. Zum Jahrgang gehörten insgesamt 69 Sondermarken und 2 Blocks
Die Briefmarkendauerserie Hindenburg-Medaillon wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. Oktober 1932 ausgegeben und war bis zur Kapitulation 1945 gültig
Nationales Jugendfestival, Berlin Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben: Fackelzug anlässlich
Mit dem Briefmarken-Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr
Deutscher Demokratischer Rundfunk Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben: Kurzwellenantenne, Abzeichen von Radio Berlin International