Eck bei Dorfen, Ortsteil der Gemeinde Dorfen, Landkreis Erding, Bayern Eck bei Hinterberg, Ortsteil der Gemeinde Dorfen, Landkreis Erding, Bayern Eck
Deutsches Eck bezeichnet die kürzeren und verkehrsgünstigeren Straßen- und Eisenbahnverbindungen zwischen dem Großraum der Stadt Salzburg (und in Folge
Eck in: Rhein-Zeitung, 1. September 2013 Denkmalsturz rückwärts? Aktuelle Debatte (2015) zum Deutschen Eck, in: Public History Weekly Deutsches Eck in:
Das Ku’damm-Eck ist ein Geschäftshaus im Berliner Ortsteil Charlottenburg, das zwischen 1998 und 2001 nach Entwürfen des Architekturbüros Gerkan, Marg
René van Eck (* 18. Februar 1966 in Rotterdam) ist ein niederländischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Als Spieler war Van Eck Innenverteidiger
Ku’damm-Eck war ein von dem Architekten und Senatsbaudirektor Werner Düttmann (1921–1983) errichtetes Berliner Multifunktionsgebäude am Kurfürstendamm Ecke Joachimsthaler
Der Eck-Prozess war der nach dem Hauptangeklagten Kapitänleutnant Heinz-Wilhelm Eck benannte Kriegsverbrecherprozess, in dem das Geschehen nach der Versenkung
Johannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, auch Johann Maier, nach seinem Geburtsort Eck (Egg) genannt (* 13. November 1486 in Egg a.d.Günz; † 10. Februar
Stefan Bernhard Eck (* 8. Januar 1956 in Homburg) ist ein deutscher Politiker (parteilos, zuvor Tierschutzpartei). Von September 2007 bis zu seinem Parteiaustritt
Samuel Adalbert Eck (* 28. Dezember 1856 in Sankt Petersburg; † 31. Dezember 1919 in Gießen) war ein evangelischer Theologe und hessischer Politiker (DDP)
Die BF Horster-Eck Essen 1959 sind ein Billardverein (Carambolage) der im Jahr 1959 in der Gaststätte „Horster Eck“ gegründet wurde und in der Saison
Neuhausen ob Eck ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg. Neuhausen ob Eck liegt auf dem Höhenzug der Hegaualb, der südlichen Abdachung
Gerhard Eck (* 24. Januar 1960 in Schweinfurt) ist ein bayerischer Politiker. Als Abgeordneter der CSU gehört er seit 1998 dem Bayerischen Landtag an
Werner Eck (* 17. Dezember 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker. Eck besuchte von 1950 bis 1959 humanistische Gymnasien
Heinrich Adolf von Eck (* 13. Januar 1837 in Gleiwitz (Oberschlesien); † 11. März 1925 in Stuttgart) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Sein
Als biegesteife Ecke (auch biegesteifes Eck, biegesteife Eckverbindung, biegesteife Eckausführung) wird in der Baustatik die eine Ecke bildende Verbindung
Paul Eck von Sulzbach (* um 1440; † um 1509) war ein deutscher Alchemist. Wie der Name sagt, stammte er aus einem Ort namens Sulzbach. 1479 war er an
i7 i11 i13 Der Flugplatz Neuhausen ob Eck (ICAO: bis 1994 EDPH, heute EDSN) liegt westlich von Neuhausen ob Eck, rund 6,5 Kilometer östlich von Tuttlingen
Armin Eck (* 8. Dezember 1964 in Kulmbach) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler begann seine Fußballkarriere
Das 65537-Eck ist eine geometrische Figur aus der Gruppe der Vielecke (Polygone). Es ist definiert durch 65.537 Punkte, die durch ebenso viele Kanten
Gebiete der Gemeinden Warth (Vorarlberg) und Steeg (Tirol) zum Haldenwanger Eck. Das Haldenwanger Eck, das nur über eine Bergtour zu erreichen ist, stellt einen
pd2 pd4 Das Laufbacher Eck ist ein 2178 m hoher Grasberggipfel in den Allgäuer Alpen. Er liegt südöstlich des Lachenkopfes und nördlich des Rotkopfs,
Das 257-Eck ist eine geometrische Figur, genauer ein Polygon. Es ist definiert durch 257 Ecken, die durch ebenso viele Kanten zu einer geschlossenen Figur
Leonhard von Eck (* 1480 in Kelheim; † 17. März 1550 in München) war ein bayerischer Politiker. Aus „niederem, nichtturnierfähigen Adel“ stammend,
Geschichte und Beschreibung ergänzen Das Thomass-Eck ist ein Wohn- und Geschäftshaus am Marienplatz in München. In dem Gebäude war früher die Hauptwache