zoga.de

zoga.de

Wenn Sie die Domain zoga.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 14.12.2003 und wurde seit dem 62 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: co, cn, nl, cz, ru, net, org, me, eu, pl, fr, com, biz, in, info, uk, ch, be

Der Begriff zoga wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Dietrich Heinrich Stöver: Bibliographisch-charakteristische Schilderung von Zoega in: Historisch-statistische Beyträge zur nähern Kenntnis der Staaten, Hamburg zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um Arigona Zoga.“ an der Universität Salzburg bei Elisabeth Klaus und Ulla Wischermann. Seitdem Uf dr Fronalp (Auf der Frohnalp), Waldstätten-Schottisch, Yberger-Buebä, Zogä-Buebä, … {nach Stump-Schmidig}  Commons: Josef Stump – Sammlung von Bildern geschrieben. Alle drei Lieder sind sehr heiter. Zoogä-n-am-Boogä (auch Zogä am Bogä) Wätterbrün wiä Kafesatz Wenn eini eppä zwänzgi ischDie Lieder wurden middelalderens love og samfundsforhold (1876) Valdemar Sejr (1879) Georg Zoega (1881) 40 fortællinger af fædrelandets historie (illustr., 1882, 3. Aufl anschließend Propst von Tondern. Moritz Carstens (1781–1807) Johann Martin Zoega (1808–1821) Hans Peter Lorenzen (1821–1847) Gustav Ferdinand Jacobsen (1848–1871) Echinorhynchinae Cobbold, 1876 Acanthocephalus Koelreuther, 1771 Echinorhynchus Zoega, 1776 Pilum Williams, 1976 Pseudoacanthocephalus Petrochenko, 1956 Yamaguitisentinae Verheirateten anzuziehen. Über dem Unterkleid trug sie einen grünen Faltenrock, „Zoga“ genannt. Im ganzen Ort gab es nur vier oder fünf solcher grünen Röcke, die Zahn, Robert Robert Zahn 1870 1945 Lullies, Reinhard Reinhard Lullies Zoega, Georg!Georg Zoëga 1755 1809 Jessen, Hans B. Hans B. Jessen Zschietzschmann Echinorhynchus Echinorhynchus sp. Systematik Wissenschaftlicher Name Echinorhynchus Zoega, 1776 emend. Blumenbach, 1779 Murmelis "Gib mir ä Chance" Baschi Guschti Gret-Medley Traditionell Gret Zogä am Bogä Traditionell Heidi (damals), Hanspeter, Ferdinand, Sabe, Hene, Bert Echinorhynchus gadi Systematik Wissenschaftlicher Name Echinorhynchus gadi Zoega in Müller, 1776 wohl schon nebenan durfte. Aber falls seine Leit it erst später ge Hossinga zoga send, zeigt des halt wia guat dr Lochapass sei muas, dass se it ge Ebinga interessant, wie wenig aus diesem Artikel zu ziehen war. Erinnert fast an den Zoega-Artikel, der ebenfalls kaum nutzbar war. Marcus Cyron 22:10, 18. Jan. 2010 Grad Minus im Wald flaga ghet - hald vergesa ghet - hau se gfunda dreimol zoga no isch se agschprunga? So ugfähr. Gruß--Bene16 07:28, 8. Jun. 2010 (CEST) Grad Minus im Wald flaga ghet - hald vergesa ghet - hau se gfunda dreimol zoga no isch se agschprunga? So ugfähr. Gruß--Bene16 07:28, 8. Jun. 2010 (CEST)

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023