znse.de

znse.de

Wenn Sie die Domain znse.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 09.07.2011 und wurde seit dem 58 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: nl, cn, ru, com

Der Begriff znse wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Zinkselenid (ZnSe) ist ein II-VI-Verbindungshalbleiter -Material. Der Halbleiter- Kristall besteht hier nicht aus einem reinen Element , … Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung ZnSe und bildet mikroskopische Inklusionen in Linneit … ZnSe | direkt | | 2,70 | CdS | | | 2,42 | CdSe | | | 1,74 | CdTe | | | 1,45 | Ursprung: Nach dem Bändermodell sind gebundene … Hauptgruppe (II-VI-Halbleiter), wie Zinkselenid (ZnSe) oder Cadmiumsulfid (CdS). Neben diesen häufig eingesetzten Halbleitern gibt es noch … bei etwa 300 K) nachgewiesen, und zwar in ZnSe-Strukturen. Methode: Die ortsabhängige Messung der Spinverteilung kann über Kerr-Rotations - … Als Substratmaterial hat sich dabei vor allem GaAs durchgesetzt, wobei auch ZnSe und InP Verwendung finden. Probleme können sich dabei … Als Materialien für IR-Strahlung wählt man je nach Wellenzahlbereich meist ZnSe , Ge , Thalliumbromoiodid (KRS-5), Si , AMTIR (von engl … (2 Reflexionen Vergleicht man dies mit anderen Materialien, wie ZnSe , KBr oder AMTIR , so fällt auf, dass Thalliumbromidiodid eine etwa … Fenster bestehen aus Kristallen wie Germanium, CaF2, ZnS, ZnSe, KRS5 oder auch aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP. Vorteile der … MOCVD) von II–VI Halbleiter schichten (z.B. ZnO , ZnS , ZnSe , ZnTe ) und p- dotierten III–V Halbleitern (z.B. GaAs , InP , Al x Ga 1-x … Zinkselenid – ZnSe. Zinksulfid – ZnS. Zinksulfat – ZnSO 4 Zinn(II)-chlorid – SnCl 2 Zinn(IV)-chlorid – SnCl 4 Zinndioxid – SnO 2 … Nonlinear optical microscopic examination of structure in polycrystalline ZnSe | journal Optics Communications | volume 12 | issue 3 | pages … Zinkselenid (ZnSe) – blauer Emitter, der jedoch nie die kommerzielle Reife erreichte. Indiumgalliumnitrid (InGaN)/Galliumnitrid (GaN) – … Zinkselenid; ZnSe: Zinkstearat; Zinkdistearat: Zinksulfat; Schwefelsaures Zinkoxyd; Zinkvitriol; Weißer Vitriol; Kupferrauch; Weißer … Fest steht allerdings, das II-IV-Verbindungen wie ZnSe, CdSe, CdTe, Zn0 etc genauso wie Gruppe-III-Nitride mit jeweiligen BAndlücken … (SiC) - erste kommerzielle blaue LED; geringe Effizienz Zinkselenid (ZnSe) - blauer Emitter, der jedoch nie die kommerzielle Reife … Technologie (Halbleitermaterialien) : Zinkselenid (ZnSe) – (blau. Wird diese Verbindung noch weiter verfolgt? Geringe Intensität, schnelle …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023