Zirc (deutsch Sirtz) ist eine Kleinstadt mit 7.157 Einwohnern (2008) im Kleingebiet Zirc (Zirci kistérség), einer ungarischen Verwaltungseinheit (LAU 1)
Hilfe!!! Wer kann Datei:Zirc címere.jpg so einfügen, dass das Wappen von Zirc erscheint? Ich hab alles probiert, was mir eingefallen ist. Auf hu:Zirc ist
Das Kleingebiet Zirc (ungarisch Zirci kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitat Veszprém in Ungarn
Das Kloster Zirc (Zircium; auch Boccan) ist eine Zisterziensermönchsabtei in Zirc im Bakonywald im Komitat Veszprém und nördlich der Stadt Veszprém in
Kleingebiet Tapolca Kleingebiet Várpalota Kleingebiet Veszprém Kleingebiet Zirc Siehe auch: Liste der Gemeinden im Komitat Veszprém Siehe auch: Liste
Veszprém. Bakonybél liegt inmitten des Bakonywaldes, rund 17 km westlich von Zirc. Bakonybél wurde 1083 erstmals urkundlich erwähnt. Benediktinerabtei Szent
in der Region Közép-Dunántúl, Komitat Veszprém und gehört zum Kleingebiet Zirc. Lókút befindet sich nördlich des Plattensees sowie der Stadt Veszprém.
Bakonywald sind u. a. Veszprém (Wesprim, Weißbrunn), Ajka (Eikau), Várpalota, Zirc und Mór (Moor). Das Gebirge besteht vorwiegend aus Kalkstein und Dolomit
Zisterzienserklosters Zirc in Ungarn. Ferenc Zakar trat nach dem Besuch des Zisterziensergymnasiums im ungarischen Baja in die Zisterzienserabtei Zirc in Ungarn
Andreas Hejj (* 12. April 1956 in Zirc, Ungarn) ist ein ungarisch/deutscher Psychologe. Von 1976 bis 1977 studierte er an der Szegediner Universität
der ehemalige Generalabt, langjährige Abt von Kloster Zirc und Präses der Kongregation von Zirc, Polikárp Zakar, seit dem Jahr 2000 den offenbar persönlichen
bald jährlich. Von 1968 bis 2007 wurde sie von Polykarp Zakar (Erzabt von Zirc und emeritierter Generalabt des Ordens) herausgegeben. Unter seiner Amtszeit
Der Begriff Bezirk (von mittelhochdeutsch zirc aus lateinisch circulus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) bezeichnet ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich
Mutterklosters, der Abtei Zirc. Papst Pius XI. gründete am 27. Januar 1923 die Zircer Zisterzienserkongregation mit der Abtei Zirc, der Abtei von Szentgotthárd
Bakonynána (deutsch Nannau) ist eine Gemeinde im Kleingebiet Zirc (ungarisch Zirci kistérség), einer ungarischen Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des
Tamás Szabó (Tamás József Szabó; * 30. Oktober 1956 in Zirc) ist Altbischof des Ungarischen Militärordinariates. Szabó empfing am 20. August 1988 die
János Galambos (* 1. September 1940 in Zirc, Ungarn) ist ein ungarischer Mathematiker, der vor allem auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie und
Antal Reguly (* 11. Juli 1819 in Zirc, Komitat Veszprém; † 23. August 1858 in Buda) war ein ungarischer Ethnograph. Reguly studierte an der Königlichen
Zoltán Kovács (* 1. Dezember 1957 in Zirc) ist ein ungarischer Jurist und Politiker. Er studierte Rechtswissenschaft an der Loránd-Eötvös-Universität
Kleingebiet Devecser: Kleingebiete im Komitat Veszprém Ajka | Balatonalmádi | Balatonfüred | Devecser | Pápa | Sümeg | Tapolca | Várpalota | Veszprém | Zirc
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Za – Zb – Zc – Zd – Ze – Zf – Zg – Zh – Zi – Zj – Zk – Zl – Zm – Zn – Zo – Zr – Zs –
Orte Dúdar, ein Dorf in der Provinz Granada, Spanien Dudar (Zirc), ein Dorf im Kleingebiet Zirc im Komitat Veszprém, Ungarn Dudej, ein Dorf im Gebiet Zarqan
Balatonalmádi | Balatonfüred | Devecser | Pápa | Sümeg | Tapolca | Várpalota | Veszprém | Zirc 46.91666666666717.8Koordinaten: 46° 55′ N, 17° 48′ O
Stuhlbezirk Verwaltungssitz Devecser Devecser Enying Enying Pápa Pápa Veszprém Veszprém Zirc Zirc Stadtbezirke (rendezett tanácsú városok) Pápa Veszprém
Balatonalmádi | Balatonfüred | Devecser | Pápa | Sümeg | Tapolca | Várpalota | Veszprém | Zirc 47.11666666666717.866666666667Koordinaten: 47° 7′ N, 17° 52′ O