ziborium.de

ziborium.de

Wenn Sie die Domain ziborium.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 8 Zeichen.

Der Begriff ziborium wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Ziborium bezeichnet. ein liturgisches Gefäß, siehe Ziborium (Gefäß) einen Altaraufbau, siehe Ziborium (Altaraufbau) … Ein Ziborium (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien) ist ein in der katholischen und orthodoxen Kirche gebräuchliches Gefäß zur … Ein Ziborium (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien) ist ein auf Säulen ruhender Aufbau über einem Altar. Ein solcher steinerner … Auch die auf Säulen ruhende Überdachung von Altären  – insbesondere in den frühchristlichen Kirchen (hier auch Ziborium ) – und Denkmälern … Ziborium über dem Nordaltar: Datei:Stave church Hopperstad baldachin heads. jpg | Die Köpfe am Ziborium (Jesus, Königin, König, Mönch). Datei: … Vom Pokal unterscheidet sich der Kelch durch seine zeremonielle Funktion, vom Becher durch den hohen Fuß und vom Ziborium (Speisekelch … Ein architektonischer Altarbaldachin dient gelegentlich als Auszeichnung des Altars, er wird auch Ziborium genannt (nicht zu verwechseln … Das Ziborium , ein Speisekelch , in dem im Tabernakel die bei der Heiligen Messe konsekrierten Hostie n aufbewahrt werden, soll mit … Vom Kelch und Ziborium unterscheidet er sich durch seinen profanen Gebrauch, vom Becher durch den hohen Schaft. Im älteren, vor allem … Ziborium Kelch Leuchter Löffelchen. Messkännchen Patene Taufmuschel , Taufkelle. Vortragekreuz Weihrauchfass Weihrauchschiffchen … Ziborium von St. : Oswald: Das Ziborium von St. Oswald ist ein spätgotischer Speisekelch (Ziborium ) aus Silber mit vergoldeter Einlage. … Berninis Ziborium : Das Ziborium von Bernini befindet sich in der Sakramentskapelle . Taufbrunnen : Der Taufbrunnen von St.  Peter war einmal … Ziborium von St. : Oswald: In der Sakristei der Pfarrkirche St.  Oswald befand sich bis ca.  1980 ein spätgotischer Speisekelch (Ziborium ) … Das Wappen zeigt in der oberen Hälfte ein goldenes Ziborium , in der unteren als redendes Symbol für die Gemeinde ein rotes Mühlrad. … Bei Prozessionen mit dem Allerheiligsten wird das Ziborium oder die Monstranz von mindestens einem Leuchterträger begleitet. … Ziboriumvelum , eine kreisförmiger Behang, der das Ziborium verhüllt. Pultvelum , ein Parament, das das Buchpult bedeckt, auf dem das … Unter den bildhauerischen Kunstwerken dominiert der große silberne Altar mit dem Ziborium und den Szenen des Lebens des Hl. Tryphon. … Diminutiv von Taube), auch Hostientaube, eucharistische Taube oder Columba genannt, ist ein spezielles Ziborium zur Aufbewahrung von Hostie n. … Erwähnenswert ist die Kirche vor allem wegen des um 1150 gefertigten Ziborium s der Meister Robertus und Nikodemus. Hier gibt es deutliche … Außerdem dürfen sie bei Abwesenheit von Klerikern mit Genehmigung des Ortspfarrers das Altarsakrament im Ziborium , in der Pyxis oder … Kind (jetzt an der Nord-Ost-Ecke des Langhauses) erhalten. Johann Konrad Ehinger ließ 1612 den Choraltar und 1626 das Ziborium renovieren. … also einem kunstvoll verzierten, auf Säulen ruhenden und mit Figuren geschmückten Überbau über einem Altar in Form eines Baldachins (Ziborium … Das Ziborium über dem rechten Altar stammt aus dem Jahr 1513, um dieselbe Zeit entstand der kleine Fensteranbau im Osten des Chors, der … Von Kardinal Guido wurde um 1150 ein neues Ziborium gestiftet, mit dessen Gestaltung die Brüder Giovanni, Pietro, Angelo und Sasso, die … Natürlich gehört der Abschnitt in den Artikel Ziborium, denn ein Ziborium ist 1. ein Tabernakel, 2. ein auf Säulen ruhender Altarüberbau. …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023