findet ein Zerstäuben statt. Pflanzenschutzmittel werden oft mittels Zerstäuben auf Pflanzen und Boden aufgebracht. Anwendung findet das Zerstäuben auch bei
Ein Zerstäuber ist ein Bauteil eines Spektrometers (AAS/Atom-Absorptionsspektroskopie, ICP-OES, ICP-MS), mit dessen Hilfe aus einer Flüssigkeit ein feiner
Wasserfall-Elektrizität, bezeichnet man die scheinbare negative Aufladung der Luft beim Zerstäuben von Wassertropfen. Wie bereits Alessandro Volta feststellte, sind die
oder eine flüssige bzw. gasförmige Substanz gleichmäßig verteilt (siehe Zerstäuben) werden. Umgangssprachlich spricht man auch beim sichtbaren Heckteil einer
sein können, dass sie das Wasser der Fjorde zu Gischt, Havrög genannt, zerstäuben können. Siehe auch: Winde und Windsysteme Regionale Windsysteme der
Verschiebung des Partikelgrößenbereichs hin zu kleineren Größen (Zerkleinern, Zerstäuben von Flüssigkeiten) die Verschiebung des Partikelgrößenbereichs hin zu
Das Sputtern (von englisch to sputter = zerstäuben), auch Kathodenzerstäubung genannt, ist ein physikalischer Vorgang, bei dem Atome aus einem Festkörper
Spritzen steht für Zerstäuben einer Flüssigkeit, Spritzlackieren, ein technisches Verfahren das Injizieren von flüssigen Medikamenten o. ä., siehe Injektion
Flüssigkeit gefüllte Geräte, die die Duftstoffe in die Luft abgeben, zerstäuben oder verdampfen per Sprühdose Raumluftsprays, die in Innenräumen versprüht
Ventilator verteilt wird. Es gibt auch Hazer, die durch eine Membran ein Fluid zerstäuben. Hazer haben keine Leistung um 3500W. (Viele gängige Hazer arbeiten bei
Vorrichtung zur äußeren Gemischbildung eines Ottomotors. Er erzeugt durch Zerstäuben von Benzin bzw. Zweitaktgemisch in Luft ein verbrennungsfähiges Benzin-Luft-Gemisch
Trocknen durch Zerstäuben, Brennstoffzerstäubung in Feuerungen und gezielte Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten. Das Zerstäuben von Flüssigkeiten
Ohnesorge-Zahl über der Reynolds-Zahl aufgetragen, so dass die Zustände "Zertropfen", "Zerwellen" und "Zerstäuben" unterschieden werden können. Suratman-Zahl
einer Mühle oder Zerstäuben einer Metallschmelzen) Physikalische Verfahren (Verdampfen des Metalls und anschließende Kondensation, Zerstäuben des Metalls in
flüssig fest diskontinuierliche Phase gasförmig Homogenisieren Zerstäuben Zerstäuben, Verwirbeln flüssig Begasen (lösliche Komponenten) Homogenisieren
Gemischbildungseinrichtung beim Ottomotor, dessen Prinzip ausschließlich auf Zerstäuben und Verdampfen beruht. Beim Vergasen veränderte Energieinhalte werden
1998 prämiert und durch Patente international geschützt. Bei älteren Zerstäubern wurde z. B. zuvor aus einem Vorratsgefäß angesaugtes Wasser von Rand
von 27 MW erzeugt, die es ermöglicht, 6000 Liter Wasser pro Minute zu zerstäuben und 120 Meter weit zu tragen. Dieses eher experimentelle Fahrzeug wurde
dieser physikalische Vorgang auch genutzt, um Material vom Target zu zerstäuben, d. h., es in die Gasphase zu überführen. Das entstandene gasförmige Material
Spray (von englisch to spray [spɹeɪ] ‚sprühen‘) steht für: Zerstäuben, Sprühen, ein technisches Verfahren zum Verteilen von in Gas fein verteilten Substanzen
werden. Die äußere Gemischbildung kann auf zwei Arten erfolgen: Vergaser zerstäuben den Kraftstoff in feine Tröpfchen und bilden so ein Aerosol, das in die
Ladebucht verankert waren (Get Away Specials). So wurden die Vorgänge beim Zerstäuben einer Flüssigkeit in kleine Tröpfchen studiert. Dabei wurde Silikonöl
von Motoren in Autofokus-Objektiven (Polaroid) Ultraschallvernebler: Zerstäuben, Vernebeln, Emulgieren, Dispergieren und Mischen von Flüssigkeiten (beispielsweise
beliebigen Ort zur Wirkung gelangen lassen (Raketen, Granatenhülsen, Zerstäuber). Chemische Waffen und Biologische Waffen sind leichter und mit meist
das bei Schlageinwirkung in größere Bruchstücke zerbricht anstatt zu zerstäuben. Plutoniumdioxid weist ein kubisches Kristallsystem auf, hat die