zerebrovaskuläre.de

zerebrovaskuläre.de

Wenn Sie die Domain zerebrovaskuläre.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 16 Zeichen.
    zerebrovaskuläre.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--zerebrovaskulre-dlb.de.

Der Begriff zerebrovaskuläre wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

auftretende zerebrovaskuläre Insuffizienz ist, noch immer häufig verallgemeindernd von einem zerebrovaskulären Insult oder zerebrovaskulären Unfall (englisch: Zerebralsklerose (von „Zerebrum“ – Gehirn und Sklerose – krankhafte Organverhärtung) ist die (überholte) Sammelbezeichnung für schwere Durchblutungsstörungen Eine Transitorische ischämische Attacke (abgekürzt TIA) ist eine Durchblutungsstörung des Gehirns, welche neurologische Ausfallserscheinungen hervorruft Umgangssprachlich ist Hirnblutung als Überbegriff für Blutungen im Inneren des Hirnschädels (intrakraniell) im Bereich des Gehirns (intrazerebral) oder Als Sinusthrombose wird das Auftreten von Blutgerinnseln (Thrombose) in den großen venösen Zusammenflüssen des Gehirns in der harten Hirnhaut, den venösen Hallo Medicus of Borg, ich habe Deinen Artikel etwas umgearbeitet, da Cerebrovaskuläre Insuffizienz nicht dem englischen "cerebrovascular disease" entspricht Als zerebraler Vasospasmus wird die krampfhafte Verengung von Arterien des Gehirns bezeichnet. Zerebrale Vasospasmen sind eine häufige und ernste Komplikation einem NOAK erfolgen. Die Rehabilitation von Patienten mit zerebrovaskulärer Insuffizienz beginnt idealerweise postakut in oben genannten spezialisierten Als Hirnvenenthrombose bezeichnet man die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombose) in einer Vene des Gehirns (siehe auch Blutversorgung des Gehirns). Die Eine arteriovenöse Malformation (AVM) ist eine angeborene Fehlbildung der Blutgefäße, bei der Arterien direkt mit Venen verbunden sind, ohne dazwischenliegende Die subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie (SAE, Synonyme: Morbus Binswanger, vaskuläre Enzephalopathie) ist eine durch Gefäßveränderungen (Arteriosklerose) Die zerebrale Amyloidangiopathie (auch cerebrale Amyloidangiopathie, CAA) ist eine Erkrankung der Blutgefäße des Gehirns. Es kommt zur Ablagerung von Beta-Amyloid Die Arteriitis cranialis (Syn. Arteriitis temporalis, Morbus Horton, Riesenzellarteriitis, Horton-Magath-Brown-Syndrom) ist eine systemische Gefäßentzündung eine plötzlich auftretende zerebrovaskuläre Insuffizienz ist, spricht man daher auch von einem zerebrovaskulären Insult oder zerebrovaskulären Unfall. Das Arteria-spinalis-anterior-Syndrom wird durch eine Durchblutungsstörung der Arteria spinalis anterior verursacht, die meist akut oder subakut und ohne Das Subclavian-Steal-Syndrom (Vertebralisanzapfsyndrom) gehört zu den sogenannten Anzapfphänomenen (Steal-Syndromen) und bezeichnet Blutdruckabsenkungen Das „Dysarthria-clumsy-hand“-Syndrom (DCHS) ist ein Krankheitsbild in der Neurologie, dass meist im Rahmen von lakunären Hirninfarkten (Infarktgebiet kleiner Eine intrazerebrale Blutung (ICB) (von lat. intra- ‚in‘ und cerebrum ‚Gehirn‘) ist eine Hirnblutung im Hirngewebe selbst. Intrazerebrale Blutungen treten Perikarditis, Endokarditis, nichtrheumatische Herzklappenfehler), zerebrovaskuläre Krankheiten (z. B. Hirnblutung und Hirninfarkt), Krankheiten der Arterien Als Mediainfarkt wird eine besonders lokalisierte Form des ischämischen Schlaganfalls (Hirninfarkt) bezeichnet. Der Ausdruck bezieht sich auf einen Verschluss Der ischämische Schlaganfall oder Hirninfarkt oder auch „weißer“ Schlaganfall ist die häufigste Form des Schlaganfalls. Ursache ist eine als Ischämie bezeichnete Als Apoplexia papillae, Optikomalazie oder anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION) (unpräzise und umgangssprachlich auch: Augeninfarkt) bezeichnet Zur externen kranialen Neurostimulation wird ein elektronischer Generator zur Erzeugung von elektrischen Impulsen eingesetzt, der zur Behandlung und Vorbeugung Klassifikation nach ICD-10 I67.8 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten ICD-10 online (WHO-Version 2013) Beim retinalen Arterienverschluss kommt es zum Verschluss der Zentralarterie der Netzhaut (Arteria centralis retinae) des Auges. Es folgt ein Sauerstoffmangel

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023