zeitintervall.de

zeitintervall.de

Wenn Sie die Domain zeitintervall.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 13 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 13.02.2006 und wurde seit dem 60 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff zeitintervall wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Ein Zeitintervall – auch Zeitabstand, Zeitabschnitt, Zeitspanne, Zeitraum, Zeitphase oder Zeitperiode – ist ein mehr oder weniger … ein Zeitintervall \Delta t. eine Zeitachse \mathbb E^1 des Galileoraum s \mathcal G. Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie ( Zeitintervall) innerhalb des Paläogen s. Das Eozän begann vor … Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie ( Zeitintervall) des Neogen . Es begann vor etwa Pliozän … Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogen s, … Als Zeitnahme (in Österreich und Bayern Zeitnehmung, umgangssprachlich Stoppung) wird die genaue Messung eines Zeitintervall s bezeichnet, … Datei:ZeitkapselLoeten. JPG | Verschließen einer kupfernen Zeitkapsel durch Weichlöten bei einer Grundsteinlegung Datei: … JPG | Aus einer … meist gleiche Zeitintervall e oder deren Dauer zwischen wiederkehrenden gleichartigen, ähnlichen oder vergleichbaren Ereignissen oder … Ein Jiffy bezeichnet im englischen ein kurzes, häufig nicht näher spezifiziertes Zeitintervall (ähnlich dem deutschen „Augenblick“ oder „ … Die Bestrahlungsdosis ist der Begriff für die gesamte eingehende elektromagnetische Energie , die pro Zeitintervall auf eine Oberfläche … Die Rotationsperiode ist das Zeitintervall, das verstreicht, bis ein rotierender Körper gegenüber seiner Umgebung wieder die gleiche Lage … Das Namurium, auch verkürzt zu Namur, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall des Karbon (Paläozoikum ). Es ist die untere regionale … Die Tondauer ist einer der musikalischen Parameter , die sich auf den einzelnen Ton oder Klang beziehen und gibt dessen Zeitintervall an. … Das anomalistische Jahr ist das Zeitintervall zwischen zwei Durchgängen der Erde durch ihr Perihel . Die Bahn der Erde um die Sonne … Smithian) ist ein (kurzes) Zeitintervall der Erdgeschichte . Es handelt sich um die obere Unterstufe des Olenekium , der zweiten Stufe … Time-to-Digital-Converter (TDC) sind elektronische Baugruppe n, die kurze Zeitintervalle messen und in eine digitale Ausgabe umwandeln. … Das Finsternisjahr ist als astronomischer Begriff das Zeitintervall von aufeinander folgenden Passagen desselben Mondknoten s durch die … das Seelandium , ein Zeitintervall in der Erdgeschichte. Seeland heißen folgende. Orte: die Stadt Seeland (Sachsen-Anhalt) im Salzlandkreis in … generation interval) versteht man meist das Zeitintervall zwischen dem Auftreten wesentlicher Neuerungen (beispielsweise Nachkommenschaft … Das Paibium ist ein Zeitintervall der Erdgeschichte . Es ist die unterste chronostratigraphische Stufe der Furongium -Serie des Kambrium … ein per Zeitintervall eingegrenzter Zustand eines Objekts; das Wort ist außerdem die lateinische Version des griechischen Worts Stadion … Je nach Triebwerkstyp und Aufbau liegt dieses Zeitintervall zwischen einigen Millisekunden und mehreren Minuten. Bei wiederzündbaren … ein festgelegtes, standardisiertes Arbeits-Zeitintervall während der Nacht, im Unterschied zur Tagschicht, siehe Nachtdienst … Unter Muskelleistung kann der Energiebetrag verstanden werden, der durch Muskelarbeit pro Zeitintervall verbraucht bzw. freigesetzt wird … eine Bezeichnung für ein Zeitintervall der Erdgeschichte, siehe Ypresium ein Titularbistum der Römisch-katholischen Kirche.

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023