Eine Zeichenkodierung (englisch Character encoding, kurz Encoding) erlaubt die eindeutige Zuordnung von Schriftzeichen (Buchstabe n oder …
Alle chinesischen Zeichenkodierung en enthalten auch eine Kodierung der ASCII -Zeichen. Es gibt wahrscheinlich keine andere Sprache oder …
HZ ist eine Zeichenkodierung der chinesischen Schrift und ist in RFC 1843 beschrieben. Sie entspricht vom Zeichenumfang her GB2312 , …
Speziell in der Informationstechnik versteht man unter einem Zeichensatz die Gesamtheit der Zeichen einer bestimmten Zeichenkodierung …
Diese Zeichenkodierung en erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, …
alternativ US-ASCII, oft æski ausgesprochen) ist eine 7-Bit- Zeichenkodierung ; sie entspricht der US-Variante von ISO 646 und dient als …
Big5 ist eine Zeichenkodierung für traditionelle chinesische Schriftzeichen . Sie kodiert 13.062 chinesische Schriftzeichen (zwei …
Der Universal Character Set (UCS) ist eine Zeichenkodierung, die in der internationalen Norm ISO/IEC 10646 definiert ist. Für alle …
Mit Plain text (engl. für Klartext) werden Daten bezeichnet, die direkt unter Verwendung einer Zeichenkodierung in Text umgesetzt werden …
KOI8-R ist eine 8-Bit- Zeichenkodierung des kyrillischen Alphabets , wie es für die russische Sprache benutzt wird. KOI8-R ist eine …
Shift_JIS (Abkürzung SJIS) ist eine Zeichenkodierung für die japanische Schrift , entwickelt von dem japanischen Unternehmen ASCII in …
KOI8-U ist ein Zeichensatz , der für die Zeichenkodierung des kyrillischen Alphabetes für die ukrainische Sprache in Computer systemen …
KS X 1003 ist ein koreanischer Standard, der eine 7-Bit- Zeichenkodierung für das lateinische Alphabet definiert. Die Zeichenkodierung …
ISO 6937 ist eine Zeichenkodierung mit variabler Länge sowie eine ISO-Norm . Sie deckt die meisten europäischen Sprachen ab. …
Multibyte Character Set (MBCS) bezeichnet Zeichenkodierung en, bei denen abhängig vom zu speichernden Zeichen unterschiedlich viele Byte s …
Der JIS X 0201, entwickelt 1969, ist die erste japanische Zeichenkodierung , die breitere Anwendung gefunden hat. JIS steht für Japan …
VISCII (Vietnamese Standard Code for Information Interchange) ist eine 8-Bit- Zeichenkodierung und wird in RFC 1456 beschrieben. …
Windows-1250 ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des Windows-Betriebssystems. Sie kodiert Zeichen, die für mittel- und osteuropäische Sprachen …
JIS-Roman ist eine Zeichenkodierung , die bis auf einige Ausnahmen der 7-Bit ASCII -Kodierung entspricht. So steht zum Beispiel anstelle …
Die Bezeichnung Single Byte Character Set (SBCS) wird gelegentlich verwendet um Zeichenkodierung en zu benennen, die lediglich ein Byte zur …
Windows-1257 ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des Betriebssystems Microsoft Windows und wird benutzt um Estnisch e (auch möglich mit …
in der Informatik die Speicherung einer Zeichenkodierung als Oktetts.
Windows-1254 ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des Microsoft -Betriebssystems Windows , die die meisten westeuropäischen Sprachen und Türkisch …
Die Codepage 932 ist eine Zeichenkodierung des Windows-Betriebssystems, die mit Windows 3.1 eingeführt wurde. Sie ist bei der IANA als …
Die Codepage 874 ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des Windows -Betriebssystems. Sie kodiert die thailändische Schrift . Sie basiert auf und …