miniatur | Zahi Hawass (2009) Zahi A. Hawass (زاهى حواس | w Zāhī Ḥawāss 28. Mai 1947 in Damiette ) ist ein prominenter ägyptischer …
Westlich dieser Arbeitersiedlung leitet Zahi Hawass seit 1990 die Ausgrabung eines Friedhofareals. Ebenfalls entdeckte Zahi Hawass 1992 …
Der Archäologe und ehemalige Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass hatte Bruchstücke eines Blocks aus …
Im März 2005 fanden Archäologen unter Zahi Hawass , dem Leiter der ägyptischen Altertümerverwaltung SCA , bei der Pyramide von König Teti …
Historie der Antikenverwaltung: Minister war Zahi Hawass . Im Zusammenhang mit mehrfachen Kabinettsumbildungen war die Zukunft des …
Der Ägyptologe Zahi Hawass zweifelt die Datierung ins Alte Reich sogar vollkommen an. Seine Überlegungen, sie der 26. Dynastie …
Bei der Revolution in Ägypten 2011 kam es zu Plünderungen und Beschädigungen der Sammlung Der Minister für Altertumsgüter Zahi Hawass …
Das Ministerium wurde auf Wunsch von Zahi Hawass am 31. Januar 2011 von Husni Mubarak geschaffen und Hawass der erste Minister. …
Nach Rolf Krauss war deshalb das Auge vorhanden, später jedoch herausgefallen Auch Zahi Hawass zufolge wurde die Büste mit beiden Augen …
Zahi Hawass : Inside the Egyptian Museum with Zahi Hawass. Kairo, 2010. Dietrich Wildung : Ägypten 2000 v. Chr.. Die Geburt des …
Der Hauptgrund war das von Zahi Hawass später festgestellte männliche Geschlecht der Mumie Die aDNA-Untersuchung von 2010 bestätigte das …
im Kieferknochen verbliebene Weisheitszähne und eine Gaumenspalte . Zahi Hawass deutet in einer Dokumentation des ZDF die Ergebnisse …
Literatur : Zahi Hawass (Hrsg.): Die Schätze der Pyramiden. Weltbild, Augsburg 2003, ISBN 3-8289-0809-8, S. 130-133. Uvo Hölscher : Das …
interpretiert sie Zahi Hawass als Triade: Der König repräsentiert den verstorbenen Osiris , der Falke ist Horus und der Thron, auf …
Der Asteroid wurde nach dem ägyptischen Ägyptologen Zahi Hawass ( 1947) benannt, der als Generalsekretär der ägyptischen … Weblinks …
Vor seinem USA -Studium arbeitete er als Mitglied des von Dr. Zahi Hawass geleiteten archäologischen Teams. Er beteiligte sich auch an …
Dynastie gehalten; Zahi Hawass hingegen datiert sie in eine wesentlich jüngere Zeit, nämlich in die 26. Dynastie Weitere Statuen …
Literatur : Zahi Hawass : The Great Sphinx at Giza. Date and Function. In: Gian Maria Zaccone, Tomaso Ricardi di Netro (Hrsg.): …
H Zahi Hawass (Ägypter, 1947) William C. Hayes (US-Amerikaner, 1906–1963) Harold M. Hays (US-Amerikaner) Irmgard Hein (Österreicherin) …
Literatur : Zahi Hawass (Hrsg.): Egyptology at the Dawn of the twenty-first Century. Proceedings of the Eighth International Congress of …
Literatur : Zahi Hawass : Die Schätze der Pyramiden. Weltbild, Augsburg 2003, ISBN 3-8289-0809-8, S. 134–137. Mark Lehner: Geheimnis der …
Zahi Hawass : The Tombs of the Pyramid Builders – The Tomb of the Artisan Petety and his Curse. In: Gary N. Knoppers und Antoine Hirsch …
Literatur : Zahi Hawass: Die Schätze der Pyramiden. Weltbild-Verlag, Augsburg 2004, ISBN 3-8289-0809-8, S. 266–267. Michel Wuttmann: Etude …
Abfolge nach anderen Meinungen weniger eindeutig. Rainer Stadelmann und Zahi Hawass vertreten die These, dass im Sphinxtempel, in …
Literatur : Zahi Hawass : The Head of Nefertem. King Tutankhamun. The Treasures Of The Tomb.) Thames & Hudson, London 2007, ISBN 978-0-500- …