XSL Transformation, kurz XSLT, ist eine Programmiersprache zur Transformation von XML-Dokumenten. Sie ist Teil der Extensible Stylesheet Language (XSL)
Ein XSLT-Prozessor ist eine Software zum Umwandeln von Dokumenten mittels eines XSLT-Stylesheets. Das Ergebnis ist ein neues Dokument, das (z. B. als DOM-Objekt)
Transformationssprachen zur Definition von Layouts für XML-Dokumente. Die Untersprache XSLT wird außerdem zur Übersetzung/Transformation eines XML-Formats in ein anderes
SAX und on) ist ein XSLT- und XQuery-Prozessor zur Transformation von XML-Dokumenten. Er transformiert XML-Dateien mithilfe von XSLT-Stylesheets (z. B.
Xalan ist ein XSLT-Prozessor der Apache Software Foundation. Er transformiert XML-Dateien mithilfe von XSLT-Stylesheets (z. B. in XHTML oder Text). Xalan
in CSS) und das Prozessmodell (zweistufige Verarbeitung unter Nutzung von XSLT und danach die Layoutierung mit XSL-FO-Formatierern einerseits und die Ad-hoc-Formatierung
XML-Transformationen in XSLT, welche in TrAX-kompatiblen XSLT-Prozessoren wie z. B. Xalan ausgeführt werden können. Der Vorteil gegenüber der Ausführung von XSLT liegt
von STX stimmt weitgehend mit der Syntax von XSLT bzw. XSLT 2 überein. Der wichtigste Unterschied zu XSLT ist, dass anstelle von XPath die eigene Abfragesprache
LISP hervorgegangen ist. DSSSL gilt ihrerseits als Vorgängerin von XSL und XSLT. Document Style Semantics and Specification Language, ISO/IEC 10179:1996
die Programmiersprache XSLT 2.0 (als Herausgeber) und der Abfragesprache XPath 2.0. Bekannt ist Michael Kay als Autor des XSLT- und XQuery-Parsers Saxon
auf das Verarbeitungsparadigma optimierte Programmiersprache (z. B. DSSSL, XSLT). Dabei ist zu unterscheiden: sequentielle Verarbeitung - Man kann Regeln
weiterer Standards wie XSLT, XPointer und XQuery. XPath ist derzeit in der Version 3.1 vom 21. März 2017 standardisiert. In Webbrowsern, XSLT-Prozessoren und
eingeladener Experte einige W3C-Empfehlungen mitgestaltet, unter anderem XSLT und XPath. James Clark arbeitet seit 2004 als Leiter der Open-Source-Abteilung
Nachrichten formuliert. XSLT XSL Transformation (XSLT) ist eine Programmiersprache zur Transformation von XML-Dokumenten. XSLT ist keine technologische
Webservice-Applikationen unter Verwendung von Technologien wie XML, XML Schema, XSLT, XPath, XQuery, WSDL und SOAP. XMLSpy ist auch als Plug-In für Microsoft
mit Standardsprachen wie XSLT weiterverarbeitet werden können. STT ist von der Syntax und der Funktionsweise stark an XSLT 1.0 angelehnt, beinhaltet
XML-Dokumentes zu adressieren Margit Becher: XML : DTD, XML-Schema, XPath, XQuery, XSLT, XSL-FO, SAX, DOM. W3L-Verlag, Herdecke, Witten 2009, ISBN 978-3-937137-69-8
StAX-Schnittstelle (hinzugefügt in JDK 6; separat als Jar verfügbar für JDK 5) die XSLT-Schnittstelle, um Transformationen an Daten und Strukturen eines XML-Dokuments
Garden Der Seitenbesucher kann durch Auswahl eines Stylesheets das Erscheinungsbild verändern (englisch) Einführung in die XSL-Transformationssprache XSLT
programmiert. Daten werden im XML-Format gespeichert, als Templatesprache kommt XSLT zum Einsatz. papaya nutzt keine selbst entwickelten oder proprietären Script-
ein IRC- und SILC-Client für Mac OS X. Colloquy unterstützt mit Hilfe von XSLT einstellbare Nachrichtenlayouts und verwendet Apples WebKit-Renderer, der
beispielsweise die Implementierung mittels prozeduralem Code, die Verwendung von XSLT Transformationen oder mittels graphischer Mappingwerkzeuge die automatisch
herauszusuchen. Im Gegensatz dazu wird XSLT verwendet, um komplette XML-Dokumente zu transformieren. XQuery benutzt eine an XSLT, SQL und C angelehnte Syntax und
Programmiersprachen sind Haskell, Lisp, Prolog, XAML und im weiteren Sinne auch SQL und XSLT. Den deklarativen Sprachen stehen die weiter verbreiteten imperativen Sprachen
unterstützt werden. XPath. Sprache, um Knoten in XML-Dokumenten zu adressieren. XSLT. Transformationssprache, um XML-Dokumente in andere Formate zu konvertieren