xcvi.de

xcvi.de

Wenn Sie die Domain xcvi.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 23.06.2017 und wurde seit dem 23 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ch, com, store, cn, eu, shop

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im en-Wörterbuch.

Der Begriff xcvi wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Brief an Konstantin I. (713), in: J. P. Migne, Patrologia Graeca, Bd. XCVI Ιωάννης ΣΤ΄ (Website des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel) Normdaten (Person): Franken Löblichen Orts an der Altmühl…. Bayreuth 1748. Tafeln LXXXI. bis XCVI. Schenk zu Geyern. In:  Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon Saint-Maixent: Vita sancti Leodegarii. In: Migne, Patrologia Latina, Vol. XCVI Vita metrica in Poëtae Latini aevi Carolini, Vol. III (Monumenta Germaniae ligure del Cinquecento. In: Bollettino Storico della Svizzera Italiana. XCVI, Bellinzona 1984. Emilio Motta: Effemeridi ticinesi. 2. Auflage, Edizioni claris mulieribus, es. De las mujeres illustres (GW 04491, H 3337). Fo. XCVI, Cap. Xcv, Sabina poppea mujer de nero." umfasst 76 Holzschnitte, die aus Leodegarii - Ursinus, Mönch aus St. Maixent (Migne, Patrologia Latina, vol. xcvi.) J.B. Pitra - Histoire de Saint Léger (Paris, 1846) J. Friedrich - Zur Geschichte ad lib, b.c., op. 5 (Augsburg 1711), hrsg. in Erbe deutscher Musik, Bd. XCVI (Wiesbaden 1996) 8 Messen, Prag, Kreuzherren-Musikarchiv: Missa Sanctae crucis Azurara's Discovery and Conquest of Guinea, ii., iv., xiv., xxv.-xxvii., xcii.-xcvi. (London, 1899). Normdaten (Person): GND: 115600191 (PICA, AKS) | LCCN: no95041846 Paul Wentzcke (Bearb.): Historische Zeitschrift. Register zu Band LVII–XCVI. Oldenbourg, München/Berlin 1906. Christoph Cornelißen, Vom „Ruhrkampf“ Coelestium […] Libellus primum Tübingae in lucem datus anno Christi M. D. XCVI. Erasmus Kempfer, Frankfurt 1621. In: Nicolai Copernici Torunensis De Revolutionibus I. U. Doctori renunciato in Marp. Academica Panegyri 2. Septemb. M. D. XCVI. à ... Domino Karolo Vtenhovio, Domino in Neulandt, etc. aliis[que] Amicis Włodzimierz Dworzaczek, 15 X 1906 - 23 IX 1988, In: Kwartalnik Historyczny R. XCVI, 1989, z. 3–4, S. 301–304 Stanisław Sierpowski: Przedmowa: Włodzimierz Dworzaczek Scheffel-Gymnasiums Lahr K. Kleppe et al.: Studies on polynucleotides. XCVI. Repair replications of short synthetic DNAs as catalyzed by DNA polymerases Böhmen und Mähren, Kröner-Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-32901-8, S. XCVI. Ludwig Petry u. a.: Geschichte Schlesiens. Band 1: Von der Urzeit bis zum Graaf Gerard 'De Lange' van Gelre in: Bijdragen en mededelingen Gelre Deel XCVI, p. 59 Ralf G. Jahn: Die Genealogie, der Vögte, Grafen und Herzöge von Geldern mit verschiedenen Kapitellen, sowie - in Stirnhöhe - die Buchstaben „AET S XCVI“, undatiert, aber wieder mit der Namensschreibweise „Leonard Körting“ untertitelt Ulenspiegel, geboren vß dem land zu Brunßwick, wie er sein leben volbracht hat. XCVI seiner geschichten. wurde schnell zu einem Weltbestseller, der bereits im 2007, S. 344ff. Giuseppe Simone Assemani: Bibliotheca orientalis III 2, S XCVI Vgl. unter anderem Walter Kaegi: Byzantium and the Early Islamic Conquests Pars 3: Congregationes Generales XC-XCV Pars 4: Congregationes Generales XCVI-CII Pars 5: Congregationes Generales CII-CXI Pars 6: Congregationes Generales Türcken unnd Christen vom jar M.D.XX. biss auff dieses gegenwertige M.D.XCVI. jare verloffen unnd zugetragen, in vier Bücher abgetheilt. Sebastian Henricpetri ARALIACEÆ ordo XCIV. HAMAMELIDEÆ ordo XCV. CORNEÆ ordo XCVbis. HELWINGIACEÆ ordo XCVI. LORANTHACEÆ ordo XCVII. CAPRIFOLIACEÆ ordo XCVIII. RUBIACEÆ ordo XCIX. VALERIANEÆ et solidum saxum Ordine Dorico et Ionico elaboratum Anno Christi CIↃ IↃ XCVI F. F. Haveto itaque, lector, et si meis et tu vis frui Commodis, ad suppositas Grundton Jahr Inschrift Größe, Schmuck Kleine Glocke f’’ 1596 „anno M.D.XCVI sic transit gloria mundi“ 43 Zentimeter hoch, größter Durchmesser 57 Zentimeter; Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart; Reihe C. Volkskunde, 5). – 366, XCVI S., 161 Abbildungen. – Zugleich Phil. Diss. Univ. Tübingen 1968. [Grundlegende Earliest Greek Settlements on the Black Sea", Journal of Hellenic Studies, XCVI (1976), s.18-31'den çeviri). • "Yerli Bir Anadolu Tanrıçası: MA", A.Ü. Dil

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023