Die Abkürzung WRM steht für Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, ein Kunstmuseum in Köln Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, eine wissenschaftliche
56X51 cm, (WRM) Damenbildnis mit Gebetbuch 51 × 26 cm, (WRM) Hermann von Wedich und drei Söhne 81 × 33 cm, (WRM) Bischof en face 69 × 53 cm, (WRM) junger
darunter "Blick auf Rom" WRM, Inv. Nr. 2230, "Die Sakramentskapelle im Kölner Dom" WRM 3025, "Dietkirchen an der Lahn" WRM 1958/8. Im Kölner Stadtmuseum
stiftete er 1894 das Rubens Gemälde Juno und Argus dem Wallraf-Richartz Museum (WRM 1040). 1875 heiratete er Emma Ida von Glucsak (* 14. März 1853). Sie stiftete
& Fondation Corboud WRM 38-43 Die Heiligen Diakone Laurentius und Stephan. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud WRM 46 Martyrium der heiligen
(Fragment), Wallraf-Richartz-Museum, Köln, WRM 737 Der heilige Ludwig von Toulouse, Wallraf-Richartz-Museum, Köln, WRM Dep. 827 Maria im Paradiesgarten Maria
Wallraf-Richartz-Museum WRM 0120 Verherrlichung Mariens, 1470 – Öl/Tempera auf Eichenholz; Köln, Wallraf-Richartz-Museum WRM 0119 Ludwig Scheibler und
Georg Olms, Hildesheim 1966. Epidat: Jüdischer Friedhof Worms. Inv.-Nr. wrm-181. In einer Handschrift wird er als Menachem ben Jakob de Lutra (Kaiserslautern)
Maltechnik Öl auf Leinwand ausgeführt. Es trägt die Inventarnummer WRM 2752 (WRM = Wallraf-Richartz-Museum). Kirchners Signatur befindet sich oben links:
Epidat: Jüdischer Friedhof Worms. Inv.-Nr. wrm-9008. Epidat: Jüdischer Friedhof Worms. Inv.-Nr. wrm-9009. Böcher, S. 3, 6. Böcher, S. 4. Böcher
3-642-30020-0, S. 874 Windmeldeanlage. Technische Unterlagen Wind-Regenmelder WRM 401/C Thomas Kuppler: Mistral – die Wind- und Luftströmungsmeldeanlagen
München, Alte Pinakothek Anbetung der Könige. Köln, Wallraf-Richartz-Museum WRM 184 Altartafel der Rosenkranzbruderschaft (auch Madonna mit dem Mantel).
bei sourcewatch.org RH Headquarters Forest Loss in Papua New Guinea 1998 WRM The Untouchables - Rimbunan Hijau’s World of Forest Crime and Political Patronage
Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Ullendorfer Adressbuch von 1905 wrm-gmbh.de Elbtal und Lößhügelland bei Meißen (= Werte unserer Heimat. Band
einige Werke im Kölner Wallraf-Richartz-Museum von Bedeutung (Inv. Nr. WRM 136, WRM 128). Daneben werden dem Meister oder seiner Schule Wandgemälde in Köln
Johannes schaut die Thronvision, um 1450. Köln, Wallraf-Richartz-Museum WRM 113Weiter werden ihm zugeschrieben: Verkündigungstafel, um 1470 Gotische
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 1804, Zugang 1884. (Jochmus, Harry: Dorfschmiede, Leinwand, 93 × 123 cm.)
Lammert und Dötzer genannte Unternehmen wurde 2013 von der Unternehmensgruppe WRM-Reese übernommen. Außerdem übernahm das Unternehmen im März 2015 den Abschnitt
Mitteleuropa weit verbreitet und häufig.Besiedelt werden sonnige, trocken-wrme bis leicht feuchte, selten auch feuchte offene Lebensräume. Die Wanzen ernähren
realistisch-erfassbaren Erzählstil. Georgsaltar, um 1460. Köln, Wallraf-Richartz-Museum WRM 114–118 Gregorsmesse, um 1470. Köln, St. Kunibert Kreuzigung Christi, um
Perth WA (2001). Water resource management series 1326-6934; Report Nr. WRM 20. ISBN 0730974960 Ken Spillman: Life was meant to be here: community and
ist im Kölner Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (Inventar-Nr.: WRM 1040) eines der bedeutendsten Ausstellungsstücke. Man erkennt niedlich-feiste
Frankfurter Katharinenkirche Triptychon mit Szenen aus dem Leben Hiobs. WRM Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud, Köln. Krönung Kaiser Heinrichs
Ludwig Scheibler, war bis 1904 in der Direktion des Wallraf-Richartz-Museums (WRM) tätig, Hans Carls Ehefrau Lotte war Schülerin bei Ferdinand Nigg an der
niederländischen Vorbilder. Passionstafeln, Wallraf-Richartz-Museum, Köln WRM 143-150Dem Meister der Lyversberger Passion oder seiner Schule wurde auch