thumb | Kloster Steingaden Welf VI. ( 1115 ; † 15. Dezember 1191 in Memmingen … jpg | Welfen-Wappen (um 1200) vom Grab Welfs VI. …
Welf III. († 13. November 1055 auf Burg Bodman ) aus dem schwäbischen Zweig der … Kloster Altdorf, was seine Mutter Imiza, die Witwe Welfs II., …
Welf IV … Seine Großmutter Imiza († nach 1055), die Witwe Welfs II. († 1030), ließ ihn nach Deutschland holen, um das Erbe anzutreten, das …
Als die Familie im Mannesstamm 1055 mit Welf III. ausstarb, … thumb | Welfen-Wappen (um 1200) vom Grab Welfs VI. und Welfs VII. in St. …
Welf VII. einzige überlebende Sohn von Welf VI. und Uta von Schauenburg . … ALTERNATIVNAMEN | KURZBESCHREIBUNG Graf von Altdorf, Sohn Welfs VI. | …
Welf († 881), Abt von Sainte-Colombe und Saint-Riquier Hugo Abbas († 886) Vetter Welfs, war u.a. Abt von Sant-Colombe. Betto, Bischof von …
Die Burg wurde vor 1180 auf Befehl Welfs VI. zerstört. Als Rechtsnachfolger kann die Burg Kaltental angenommen werden. Literatur …
Gründerin des Klosters Allerheiligen im Schwarzwald und Ehefrau von Welf VI. … Nach dem Tod Welfs VI. 1191 stiftete Uta das Kloster …
Welf I. († 3. September eines unbekannten Jahres) ist der belegbare Urahn der Dynastie der Welfen und im Jahr 819 als Graf belegt. …
Die Frage nach dem Schicksal des süddeutschen Besitzes Welfs VI., dessen gleichnamiger Sohn Welf VII. Konkurrenz zwischen Welfs Vettern …
Welf II. († 10. März 1030 ) war ein schwäbischer Graf. Welf II. entstammte dem schwäbischen Zweig der Welfen . Er war verheiratet mit …
Welf II. ist ein Angehöriger der … Zu berücksichtigen ist hier allerdings, dass Adelheid von Tours, die wahrscheinliche Mutter Welfs II., …
an der auch Herzog Welf III. von Kärnten und die Aribonen … Durchführung wurde die Empörung durch den plötzlichen Tod Konrads und Welfs III. …
Dafür übertrug Welf VI., Herzog von Spoleto, dem Gemahl seiner Nichte … Auf die darüber erhobene Beschwerde des alten Welfs, gab er diesem, …
thumb | Reiterstandbild Welf VI. im Fuggergarten Das Reiterstandbild Welf VI. ist ein im Jahre 2010 von Helmut Ackermann geschaffenes …
Stolze, Heinrich der Löwe und Welf VI. ihren Widerstand gegen Konrad fort. … Februar nahmen in Regensburg die babenbergischen Gegner Welfs VI., …
Geschichte: Sie war Eigentum Welfs des Älteren. Die welfischen Ministeralen (d. s. Verwalter im niedrigen Adelsstand), die Schwangauer, …
1056 gründete Welf IV. nach der Verlegung der Burg ins benachbarte … Im Jahre 1094 schenkte Judith, die Gattin Welfs IV., dem Kloster die …
sind von der kurz zuvor von Welf VI. verwitweten Herzogin Uta von Calw , die in … angesehen, andere Datierungen bringen das Todesjahr Welfs VI., …
So soll Heilwig, die Gattin Welfs I. und Äbtissin in Chelles , ebenfalls Äbtissin des Damenstifts Säckingen gewesen sein. Eine Urkunde vom …
Als Tübinger Fehde wird der Konflikt zwischen Welf VI. und Welf VII. einerseits und … Bis zum Tod des jungen Welfs 1167 verbrachte er so …
den Leitname n Welf zu erklären: Catilina catulus Hündchen Welpe Welf. … Welfs Tochter Judith heiratet Ludwig den Frommen und wird die …
Prämonstratenser kloster Steingaden wurde 1147 durch Herzog Welf VI. … Bildfeld rechts über der Tür illustriert den Leichenzug Herzog Welfs VI …
1094 wurde der Abtei von der Gattin Welfs IV. … Basilika bestattet, darunter Welf II., Welf III., Welf IV., Welf V. und Heinrich der Schwarze . …
Die Heirat Herzog Welfs VI. mit Uta von Calw , Erbtochter Gottfrieds … Die Auseinandersetzung um das Calwer Erbe nach 1131 zwischen Welf VI …