Ein Elektrogerät ist ein durch elektrische Energie betriebenes Gerät für private oder gewerbliche Nutzung. Mit Hilfe von Elektrizität …
Hoftitel s beim Obersthofmeisteramt ein Ihr Gesuch wurde bewilligt und sie erhielten den Titel eines Hoflieferanten für Mode- und Weißwaren …
Noch im selben Jahr wurde das Unternehmen von dem französischen Weißwaren hersteller Moulinex erworben. Seit dessen Konkurs im Jahr 2001 …
Seit 1865 lebte und arbeitete sie in Wien als Händlerin und Herstellerin von Weißwaren, also Wäsche, betrieb aber vor allem ein sehr …
Februar wieder Kunden in die Warenhäuser zu bringen stieß auch beim KaDeWe die Einführung von preisreduzierten Weißwaren auf großen Zuspruch. …
Weißware kann stehen für. eine ehemals weit verbreitete Bezeichnung für Unterwäsche , sogenannte Weiße Ware, eine bestimmte Klasse von …
Die wichtigsten Arbeitgeber sind Zanussi (aus dem Electrolux -Konzern) und die vielen Zulieferbetriebe für die Produktion der Weißware …
Gallen kamen Baumwolltücher im damals seltenen Türkischrot sowie auch sogenannte Weisswaren, weisse Tücher, oft mit Handstickereien …
Diese Ausbildung absolvierte er im Weißwaren-, Kurzwaren- und Nähmaschinengeschäft von Fr. Conradt in Stuttgart. Danach besuchte Banzhaf …
März 1882 mit finanzieller Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera das „Garn -, Knopf -, Posamentier- , Weißwaren- und …
1872 etablierte er sich in Einbeck und hatte ein Passementerie-, Kurz- und Weißwaren-Detailgeschäft bis 1905. Im Mai 1890 wurde er zum …
Viehweider Peter, Hof-Weisswaren und Spitzenhändler. Vogl Emanuel, Hof- und Wiener Universitäts-Bandagist. W : Wanka Franz , Hof-Brauer in …
Viehweider Peter, Hof-Weisswaren- und Spitzenhändler. W : Wasserburger Anton, Hof-Steinmetzmeister. Wertheim Franz, Hof-Werkzeug-Fabrikant. …
Viehweider Peter, Hof-Weisswaren- und Spitzenhändler. Vogl Emanuel, Hof- und Wiener Universitäts-Bandagist. W : Wanka Franz , Hof-Brauer in …
in Massen einkauften, und führten auch fertige Baumwollstoffe (Weisswaren, «Toiles de l'Inde», «Calico») als Druck- und Stickböden sowie …
Jahrhundert fast ausschließlich aus weißem Leinen gefertigt und Weißware genannt: Leinen war relativ billig und im Gegensatz zu Wolle gut …
Zur Kennzeichnung qualitativ nur bedingt brauchbarer Ware, aber auch zur Kennzeichnung sogenannter Weißware werden nach der Glasur an den …
Man wolle sich verstärkt auf sogenannte Weißware, also Haushaltsgeräte konzentrieren. Filialen: Jede Filiale folgt dem Franchise-Prinzip und …
Sein Vater, ursprünglich kaufmännischer Angestellter, dann Inhaber eines Weißware ngeschäftes, wanderte 1904 nach Amerika aus, Mutter und …
Mit zugekaufter Weißware begannen die beiden mit der Bemalung von Porzellan. Daraus entwickelte sich die Firma Rosenthal AG . …
1833 wurde er Kommis in der Weißware n- und Spitzenfabrik Schmidt & Brückner im vogtländischen Plauen. Aus der Ehe gingen mehrere …
Athelny, Vorstand einer elfköpfigen Familie, schlägt sich als Presseagent im Weißware ngeschäft Lynn & Sedley durch. Er bringt den Gast …
Ein Haushaltsgerät ist ein mechanisches oder elektrisches Gerät , das üblicherweise im Privathaushalt benutzt wird. Darunter fallen …
Kunz Franz und Friedrich, Leinen- und Weißwaren-Großhändler; Firma: Joseph Kollerits & Söhne. Kuzmik & Monaszterly’s Nachfolger, siehe …
Im Jahr 1702 errichtete Johann Friedrich Schildt als Begründer der Plauenschen-Weißwaren-Industrie ein Fabrikhaus, in dem die …