web-skripte.de

web-skripte.de

Wenn Sie die Domain web-skripte.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 24.01.2001 und wurde seit dem 275 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im es-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im en-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im de-Wörterbuch.

Der Begriff web-skripte wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das World Wide Web [ˌwɜːldˌwaɪdˈwɛb] ( Anhören?/i) (englisch für „weltweites Netz“, kurz Web, WWW, selten und vor allem in der Anfangszeit und den USA Das Deep Web (auch Hidden Web oder Invisible Web) bzw. Verstecktes Web bezeichnet den Teil des World Wide Webs, der bei einer Recherche über normale Suchmaschinen Web Storage (auch DOM Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. DOM Web Worker erlauben es, in JavaScript Code getrennt vom Hauptthread im Hintergrund auszuführen. Die API wird von der WHATWG entwickelt und als W3C-Standard Eine Web Application Firewall (WAF) oder Web Shield ist ein Verfahren, das Webanwendungen vor Angriffen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) schützen Der SinusBot ist ein Programm, um Audio (Musik, Radio) zum einen über einen TeamSpeak-Client an einen TeamSpeak-Server, aber auch auf einen Discord-Server Unity ist eine Laufzeit- und Entwicklungsumgebung für Spiele (Spiel-Engine) des Unternehmens Unity Technologies mit Hauptsitz in San Francisco. Zielplattformen Eine Webanwendung (auch Online-Anwendung, Webapplikation oder kurz Web-App) ist ein Anwendungsprogramm nach dem Client-Server-Modell. Anders als klassische Die Aufgabe des Webdesigners ist die Erstellung und Pflege von Websites im World Wide Web. Der Webdesigner ist dabei in erster Linie für Gestaltung, Aufbau Greasemonkey (von englisch grease monkey für „(Kfz-)Mechaniker“, wörtlich „Schmieraffe“, im Deutschen umgangssprachlich auch „Schmiermaxe“) ist eine W Eine Website ([ˈvɛpsaɪ̯t], auch [ˈwɛpsaɪ̯t] oder englisch [ˈwɛbˌsaɪt]), auch Webpräsenz, Webauftritt oder Webangebot, ist die – unter einer bestimmten Die Web Accessibility Initiative (WAI) ist ein Bereich innerhalb des W3C, in der sich mehrere Arbeitsgruppen und Interessengruppen mit dem barrierefreien Looking Glass (engl. Spiegel) ist ein Software-Werkzeug, um Informationen über Übertragungswege im Internet zu erhalten. Im Internet werden Routing-Informationen LAMP ist ein Akronym für den kombinierten Einsatz von Programmen auf Basis von Linux, um dynamische Webseiten zur Verfügung zu stellen. Dabei stehen die Als Webgalerie bezeichnet man allgemein eine Präsentation von Bildern im Web, die durch den Einsatz einer speziell zu diesem Zweck konzipierten Software mod_perl ist ein freies optionales Modul für den Apache Webserver, welches einen Perl-Interpreter in den Webserver integriert. Auf diese Weise können Perl-Skripte Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG; englisch für „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“) sind eine Empfehlung zur barrierefreien Gestaltung MySQLDumper ist ein Sicherungsprogramm für MySQL-Datenbanken, geschrieben in PHP und Perl. Damit können Sicherungskopien erstellt und bei Bedarf auch wiederhergestellt Internet Server API (ISAPI) ist eine Programmierschnittstelle (Application Programming Interface) von Microsoft, die im Microsoft Internet Information Lynx ist ein textbasierter Webbrowser, der unter Unix entwickelt wurde, inzwischen aber für fast alle Betriebssysteme verfügbar ist. Er eignet sich unter Das Open Web Application Security Project (OWASP) ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, die Sicherheit von Anwendungen und Diensten im World Wide ASP.NET (Active Server Pages .NET) ist ein Web Application Framework von Microsoft, mit dem sich dynamische Webseiten, Webanwendungen und Webservices entwickeln Lars Fricke (* 7. März 1987 in Köln) ist ein deutscher Internet-Comedian, Darsteller und Sprecher. Er ist hauptsächlich bekannt durch seine Aktivitäten Progressive Verbesserung (englisch progressive enhancement) beschreibt eine Methode im Webdesign, die Barrierefreiheit, semantische Auszeichnung und Trennung Stellarium ist ein freies Astronomieprogramm unter GNU General Public License zur Simulation eines Planetariums. Die Software läuft unter Microsoft Windows

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023