Fachsprache des Einzelhandels zusammenfassend verschiedene Warengruppen, darunter traditionell die Warengruppen der Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge, Befestigungsartikel
Zuordnung einzelner Warengruppen zu ebenfalls übergeordneten Hauptwarengruppen üblich: So werden vielfach die inhaltlich verwandten Warengruppen Glas, Porzellan
Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in tiefer Gliederung (viele Artikel pro Warengruppe) auf einer Verkaufsfläche von mindestens 1000 m²
Eigenschaften entsprechen grundsätzlich denen, die bei der Zusammenstellung von Warengruppen Verwendung finden, sind jedoch meist sehr viel detaillierter. Ein typisches
Börsenblatt Spezial beleuchtet die Trends innerhalb der verschiedenen Warengruppen. Tagesaktuelle Branchenmeldungen werden auf der Homepage des Magazinsveröffentlicht
hochpreisig, schmal (d. h. wenige Warengruppen werden abgedeckt) und flach (d. h. nur geringe Auswahl innerhalb abgedeckter Warengruppen) ist und den Schwerpunkt
beigelegt Schwerpunktthemenhefte buchreport.spezial zu einzelnen Buch-Warengruppen wie Kinder- und Jugendbuch, RWS (Recht, Wirtschaft, Steuern), Fitness-
verschiedenen Warengruppen der Bekleidung, zusätzlich werden häufig auch Schuhe und Accessoires (Broschen, Gürtel, etc.) als ergänzende Warengruppen angeboten
Hartware ist ein Kunstverein, siehe Hartware MedienKunstVerein Überbegriff für eine Vielzahl von Warengruppen, siehe Hartwaren
Dazu können Begrüßungstexte oder auch die Ansage des Stockwerks und der Warengruppen in Kaufhäusern gehören. Zusätzlich achten sie auf die Einhaltung der
einer Geschäftsstätte im stationären Einzelhandel nach dem Prinzip der Warengruppen. Diese werden mithilfe von Marktforschungsanalysen der Hersteller und
Hersteller in den Produktgruppen Drähte, Kabel und Bordnetz-Systeme. Diese Warengruppen sind in zwei Unternehmensbereiche aufgegliedert „Division Wire & Cable
Geschäfts bzw. einer Handelskette und auch dort innerhalb einzelner Warengruppen. So gibt es beispielsweise im Monitorsortiment eines Computergeschäfts
ein Geschäft kann in einzelnen Warengruppen ein sehr tiefes Sortiment anbieten und gleichzeitig in anderen Warengruppen nur ein sehr flaches Sortiment
Kontos ist üblich, z. B. nach unterschiedlichen Steuersätzen oder nach Warengruppen und Niederlassungen. Ein typischer Buchungssatz lautet anhand des Beispiels
Abteilungen und Schwerpunkte ein; es gibt keine einheitliche Systematik der Warengruppen. So passt ein Buch über die Digitalfotografie in das Regal Kunst/Fotografie
nicht durch entsprechende Expansionen in anderen Warengruppen kompensiert wird: Elimination von Warengruppen Beschränkung von Waren- oder Artikelgruppen
Umschlag nach Warengruppen stellte sich wie folgt dar: Quelle: Dortmunder Hafen AG Aufgrund der steigenden Tonnagezahlen der „anderen Warengruppen“, die den
Indexierung mit Metadaten), in der Warenwirtschaft (dort spricht man eher von 'Warengruppen') und in der Wissenschaft (dort spricht man eher von 'Systematik') verwendet
Rechnungswesens nach Ort der Entstehung des Beleges (wie Filiale, Betriebsstätte, Warengruppe etc.) oder Teilbereich (Finanzbuchhaltung oder Kosten- und Leistungsrechnung)
wurde im Jahr 2011 von einer deutschen Firma als Wortmarke für bestimmte Warengruppen geschützt. Obwohl schon einmal in Deutschland versucht wurde, die Wortmarke
Direktbelieferung wird insbesondere bei umschlagstarken, empfindlichen Warengruppen, aber auch ganzen Sortimenten bei großen Betriebstypen angewendet. Direct
ungarisches Volumenmaß für Flüssigkeiten und ein Getreidemaß. Für beide Warengruppen waren die Werte gleich. Vor 1808 war ein Pressburger Eimer mit 150 Seitel
Großmarkthalle (oder mehrere Hallen), vielfach mit Spezialisierung auf eine Warengruppe (Fruchtgroßmarkt, Fleischgroßmarkt, Blumengroßmarkt). Die beschränkte
Preis der Warengruppen in der Zusammensetzung des Basisjahres zu Güterpreisen des Berichtsjahres bezogen auf den Preis der gleichen Warengruppen (gleiche