würmli.de

würmli.de

Wenn Sie die Domain würmli.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 6 Zeichen.
    würmli.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--wrmli-kva.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 18.12.2014 und wurde seit dem 57 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com, ch

Der Begriff würmli wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Emil Würmli bei Discogs (englisch) Bebilderte Kurzbiographie auf wynosa.ch Nachruf auf blasmusik.de Judith Fischer: Aus Liebe zur Musik: Emil Würmli komponiert Kulturgüter in Gommiswald Prämonstratenserinnenkloster im Dorf Uetliburg. Emil Würmli (1920–2007), Militärtrompeter, Komponist und Dirigent Ortseingang «wildwuchs»-Festivals für Behinderte und Nicht-Behinderte 2010: Susanne Würmli-Kollhopp, Chorleiterin an der Musik-Akademie der Stadt Basel und Kulturvermittlerin Behrami, Reto Ziegler, Goran Antic, Fabrizio Zambrella, Slavlas Dugic, Diego Würmli, Henry Siqueira-Barras, Sandro Burki, Michael Diethelm, Miloš Malenović UNESCO-Biosphärenreservate Robert Fischer, Natalie Göltenboth, Eckhard Schuster, Marcus Würmli: Das Erbe der Welt 2012/2013. Die Kultur- und Naturmonumente der Erde nach G. Wsdornow und R. G. Skrynnikow (Übertragung in das Deutsche: Marcus Würmli): Russland / Seele - Kultur - Geschichte, Bechtermünz Verlag im Weltbild ist ein Lebewesen. (Aus dem Engl. übertr. von Jochen Eggert und Marcus Würmli.) Scherz, Bern, München, Wien 1992. 191 S.; Ill., graph. Darst.; ISBN 3-502-17420-2; Schweiz MF Philipp Zogg 17 Italien AB Daniele Demasi 18 Schweiz MF Paul Würmli 19 Schweiz ST Jan Zindel 20 Schweiz MF Stephan Boos 21 Italien ST Salvatore Herbert Girardet (ins Deutsche übertragen von Mattihas Wolf und Dr. Marcus Würmli), Illustriert von Ian Penny, Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München G. Wsdornow und R. G. Skrynnikow (Übertragung in das Deutsche: Marcus Würmli): Russland / Seele - Kultur - Geschichte, Bechtermünz Verlag im Weltbild G. Wsdornow und R. G. Skrynnikow (Übertragung in das Deutsche: Marcus Würmli): Russland / Seele - Kultur - Geschichte, Bechtermünz Verlag im Weltbild Vittet Trap: 31. Platz Vincenzo Lucchini Trap: 37. Platz Hans Peter Würmli 100 Meter Freistil: Vorläufe 200 Meter Freistil: Vorläufe Alain Charmey Sicherheit Vroni Straub-Müller CSP Stadträtin Bildungsdepartement André Wicki SVP Stadtrat/Vizepräsident Baudepartement Martin Würmli CVP Stadtschreiber – Wildberger (1922–2006), Schweizer Komponist, ist in Riehen verstorben. Emil Würmli (1920–2007), Schweizer Komponist, Trompeter und Dirigent, lebte 55 Jahre derzeit die folgenden beiden Synonyme anerkannt: Tachycines meditationis (Würmli, 1973) Tachycines minor (Chopard, 1963)  Peter Detzel: Die Heuschrecken Beiträgen von Robert Fischer, Natalie Göltenboth, Eckhard Schuster, Marcus Würmli u.a.) United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization: Rechtsform Verein Gründung 1990 Sitz Zürich, Schweiz Leitung Jean-Claude Würmli (Geschäftsführer) Robert Bühler (Vorstands-Präsident) Mitarbeiter 17 Musikern: Christophe Girardin (Geige, Flöte) Sepp Reinhardt (Gitarre) Märk Würmli (Bass) Katharina Siegenthaler Hostettler (Harfe, Mandoline) Urs Hostettler Marc Bänteli Markus Wyrch Ruedi Burckhalter Kamera Siegfried Meier Kurt Würmli Schnitt Steff Gruber Beni Müller Besetzung Judith van den Heuvel Mauro Schweden Schweden Eva Svensson Sara Eskilsson Jenny Lönnkvist Schweiz Schweiz Sara Würmli Judith Wyder Sabine Hauswirth 2008 Schweden Schweden Beata Falk Lina Strand die Landjugend, den Flötenchor, die Mutter-Kind Gruppe, Kinderturnen mit Würmli sowie die Kindergottesdiensthelferinnen und über 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat Würmli, Emil (1920–2007), Schweizer Militärtrompeter, Dirigent, Musikverleger und Jahr Gold Silber Bronze Anmerkungen 2002 Schweiz Schweiz Sara Lüscher Sara Würmli Fabienne Stucki Litauen Litauen Kristina Rybakovaite Skaiste Sidaraviciute Regisseurin und Leiterin Theaterfalle Basel Spartenpreis Musik an Susanne Würmli-Kollhopp, Buckten, Musikerin und Chorleiterin 2004 Kulturpreis an John Schmid Hotels der Meere: Die goldene Aera der Luxusliner. Deutsch von Marcus Wuermli. Bearbeitung von Peter Pedersen. Heyne, München 1988 Beau Voyage: Life

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023