Die Game Informer (GI) ist ein amerikanisches Videospiele-Magazin und enthält Kritiken, Vorschauen und Artikel zu allen Spieleplattformen. Die Game Informer
(auch GP oder G+) ist ein monatlich erscheinendes, deutschsprachiges Videospiel-Magazin des französischen Verlags Webedia. Es ist eine auf Spielkonsolen spezialisierte
Metropolis gebauter Computer (1952) MANIAC II, Computer (1957) MAN!AC steht für: MAN!AC, deutsches Videospiel-Magazin (seit 1993), 2008 umbenannt in M! Games
G+ steht für: GamePro, ein Videospiel-Magazin Google+, ein soziales Netzwerk
PlayZone war ein deutsches Videospiele-Magazin, das ausschließlich über Spiele für Sony-Spielkonsolen berichtete. Die Zeitschrift wurde von der Computec
Teile der Redaktion waren redaktionell auch verantwortlich für die Videospiel-Magazine Gamers, die ehemalige deutschsprachige Gamepro (die mit der heutigen
eines deutschen, seit 1993 monatlich erscheinenden Multiplattform Videospiel-Magazins. Herausgeber ist die Cybermedia Verlagsgesellschaft mit Sitz in Mering
EDGE Beschreibung Videospiele-Magazin Verlag Future Publishing Erstausgabe 19. August 1993 Erscheinungsweise monatlich Chefredakteur Tony Mott Weblink
Das Heft hieß früher "N-Games", vorher "BigN" und vorher "64 Power" und ist de facto keine Neugründung von 2006, sondern nur eine Umbennung. Siehe auch
amerikanischen Videospiel-Magazin Game Informer im August 2001) Bestes SNES-Spiel des Jahres 1995 (vom amerikanischen Videospiel-Magazin Game Players in
Aktueller Software Markt Beschreibung Videospiele-Magazin Verlag Tronic Verlag Erstausgabe März 1986 Einstellung Februar 1995 Erscheinungsweise monatlich
Kaufpreises von 2,69 Euro zu weiteren Mikrotransaktionen drängt. Das Videospiel-Magazin GamePro vergab 19 von 100 möglichen Punkten und bezeichnet Rollercoaster
Ballerorgie auf Videospiel-Basis“ auf Dauer zu langweilig. Kai Schmidt vom Videospiel-Magazin GamePro meint, „Hitman – Jeder stirbt alleine“ sei ein „gelungener
wurde. Superman 64 belegte in der Electronic Gaming Monthly, ein Videospiel-Magazin in den USA, Platz 7. Seit 2002 ist der französische Publisher Atari
Famitsū Beschreibung Videospiele-Magazin Verlag Enterbrain Erstausgabe 6. Juni 1986 Erscheinungsweise wöchentlich Verkaufte Auflage (Auflagenzahl bei
Gunnar Lott eine Auszeit von GameStar, um im gleichen Verlag das Videospiele-Magazin GamePro zu gründen und als Chefredakteur zu leiten. Ende 2004 kehrte
können beide Energieformen für denselben Zweck genutzt werden. Das Videospiel-Magazin GamePro hat Spiral Knights mit 80 % bewertet. www.spiralknights.com
siebten Platz der „besten 25 Xbox Spiele aller Zeiten“. Das deutsche Videospiel-Magazin Gamepro verlieh dem Spiel den goldenen „GamePro-Award“ (erhält ein
ebenfalls von Ankama produziert. Von 2009 bis 2013 gab Ankama das Videospiele-Magazin IG Magazine heraus. Erwan Cario: «Dofus» fête ses fans. In: Libération
und Ryus Meister Gouken. Shen Long tauchte als Aprilscherz in einem Videospiel Magazin auf, wo er im Spiel zu sehen war. Charlies japanischer Name ist Nash
Call of Duty 4: Modern Warfare erhielt mehrere Auszeichnungen von Videospiel-Magazinen und Webseiten. GamePro bezeichnet das Spiel als Best Overall Game
4 wurde am 15. Mai 2014 angekündigt. Während eines Podcasts des Videospiel-Magazins Game Informer im Juli 2014 äußerte sich Creative Director Alex Hutchinson
2005 in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Multiplattform-Videospiel-Handheld-Magazins. Herausgeber ist die Cybermedia Verlagsgesellschaft mbH mit Sitz
aller Zeiten. Im Jahr 2010 wurde sie vom Famitsu, einem japanischen Videospiel-Magazin, auf Platz 34 der bekanntesten Videospiel-Charaktere in Japan gewählt
Drehbuchautor, Gary_Whitta offensichtlich ebenfalls ein Redakteur eines Videospiele-Magazins gewesen zu der Zeit, als Fallout 2 aktuell war. --Marschr 05:55,