Das Lied vom Jäger aus Kurpfalz ist ein bekanntes deutsches Volkslied , das von der Jagd und den damit verbundenen Vergnügungen handelt. …
eigentlich ein wunderbarer Nichtstuer“ (Gunter Sachs ), für dessen exzentrische Vergnügungen sich vor allem die Boulevardpresse interessiert. …
Die Boskette wurden wie die Innenräume genutzt und dienten als Aufführungsort von Konzerten, Schauspielen oder anderen Vergnügungen. …
Eine ähnlich lockere Reihung unterschiedlicher „Nummern“ waren das US- Vaudeville und die Burlesque , die als Vergnügungen für die …
Az-Zahir, der sich seinen Vergnügungen hingab, wurde von der Macht zeit seines Lebens ferngehalten. Unter dieser Günstlingsherrschaft …
Bei ihnen stehen aber nicht das gute Leben oder das gute Essen und Trinken im Vordergrund, sondern andere Vergnügungen. Siehe auch …
Der Vergnügungsteuer unterliegen die in den Gemeinde n und Städten veranstalteten „Vergnügungen“, vor allem Tanzveranstaltung en in …
bezeichnet man die in Wintersport orten angebotenen Vergnügungen für Touristen , die nach dem Skifahren oder Snowboard en wahrgenommen werden …
Neben der Residenz in Rastatt sollte es als Lustschloss auf dem Land den fürstlichen Vergnügungen, Geselligkeit und Spiel, der Jagd, …
Neue Lusthaus in Stuttgart war eines der berühmtesten Bauwerke der deutschen Renaissance und diente als Ort höfischer Spiele und Vergnügungen. …
Er stellte durch seine große Besucherzahl und seine kulturellen Vergnügungen einen Höhepunkt ritterlicher Lebensweise sowie der …
Liebesabenteuern, Musizieren, Kartenspielen und ähnlichen Vergnügungen verbringen, wird in zahlreichen recht selbstständigen Kapiteln vorgestellt. …
Als er bei Lahore starb, setzte mit mehreren Morden, Rebellionen und den dazugehörigen höfischen Vergnügungen die endgültige Auflösung …
Verschärft wurde die folgende Debatte noch dadurch, dass die Staatsanwaltschaft Aufwendungen für Vergnügungen Späths als Betriebsausgabe …
Hier verfasste er vor allem Musik für die höfischen Maskenspiel e und Vergnügungen der jakobinischen Zeitalters. Nach 1604 war er …
Russische Schleuder“, einen „Salon d’artiste“ und die Vergnügungen „Türkenwurf“ und „Ringwerfen“ sowie ein „Reise-Kabinet“ und einen „Tanz-Pavillon“. …
Der einigermaßen korrupte und allen möglichen Vergnügungen zugetane, harter Ermittlungsarbeit eher abgeneigte Mock lässt sich gerne von …
Die Musik eroberte neben ihrer sakralen auch eine profan e Bedeutung, Musik wurde zu einer der Vergnügungen der höfischen Gesellschaft. …
konnte er dem Handwerk seines Vaters nicht viel abgewinnen und zog diesem einen lockeren Lebenswandel voller Vergnügungen und Abenteuern vor. …
Er war mehr an Vergnügungen und der Jagd und kaum an seinen geistlichen Pflichten interessiert. Friedrich verschwendet Kirchengut und sein …
In der Wahl seiner Stoffe schloss er sich ganz an Teniers an, indem er teils Wirtshausszenen und ländliche Vergnügungen, teils …
Bartfeld-Feller schildert in ihren Jahrzehnte später verfassten Erinnerungsbüchern die harmlosen Vergnügungen ihrer Gymnasialzeit aber auch …
Er schrieb den erfolgreichen Sefer Schaaschuim („Buch der Vergnügungen“), der verschiedenartigste Erzählungen enthält, geklammert von einer …
Jahrhundert ein beliebter Bestandteil öffentlicher Vergnügungen an großen und kleinen Höfen Europas . Literatur: Fritz Röhrig: Das Weidwerk …
Vita (Sanskrit), Charakter in der altindischen Literatur; ein Mann, der seinen Wohlstand durch Vergnügungen verloren hat. PlayStation Vita , …