Vademecum (deutsch auch Vademekum geschrieben, Plural die Vademecums bzw. Vademekums) ist eine Bezeichnung für einen Gegenstand …
Gdynia: Touristen-Vademekum Einheitssachtitel: 'Gdynia: vademecum turysty'; dt., Jerzy Dąbrowski (Übs.), Gdynia Turystyczna, Gdingen …
In diesem Zusammenhang entstand das von ihm entwickelte und herausgegebene "Vademekum DDR-Forschung", das über einschlägige Archive, …
Gdynia: Touristen-Vademekum Einheitssachtitel: 'Gdynia: vademecum turysty'; dt., Jerzy Dąbrowski (Übs.), Gdynia Turystyczna, Gdingen …
Gdynia: Touristen-Vademekum, Gdingen: Gdynia Turystyczna, 2009, p. 27. ISBN 978-83-929-211-0-3. Wojciech Antoszkiewicz, Mariusz Jablonski, …
1950 erschien sein Vademekum der Phonetik (sic!), ein Lehrbuch und Klassiker der deutschsprachigen Phonetik des 20. Jahrhunderts. …
Ein Vademekum zum ältesten Handwerk des Menschen. Archäologische Informationen 23,2, 2000, S. 229-242. Jürgen Weiner, Kenntnis-Werkzeug- …
Gdynia: Touristen-Vademekum Einheitssachtitel: 'Gdynia: vademecum turysty'; dt., Jerzy Dąbrowski (Übs.), Gdynia Turystyczna, Gdingen …
Publikationen : Ein Vademekum über ihr Leben und Werk. Alfred Klahr-Gesellschaft, Wien 2001, ISBN 3-9501204-1-6, (Quellen und Studien, …
Österreicherischer Historiker und Geschichtsvereine, Allgemeine Geschichtforschende Gesellschaft der Schweiz: Vademekum der Geschichtswissenschaften. …
Einzelnachweise : Heinz Jeroch: Vademekum der Fütterung. Gstav-Fischer-Verlag Jena 1986, S. 104–110.
Vademekum der Geschichtswissenschaften 2006/2007, S. 562
Diagnostisch-Therapeutisches Vademekum der Geschlechtskrankheiten, 1934 Weblinks : 137546505 PND 137546505 | VIAF 81723485 Kategorie:Toxikologe …
Einzelnachweise : Vademekum der Geschichtswissenschaften, 1994, S. 509. 1998/1999, S. 493
Bibliographisches Vademekum für Buchhändler, Bücherfreunde und Studierende. Verlag Bachmair, Söcking 1949 Leitfaden der Bibliographie. …
Werke : Christliches Vademekum für die gebildete Welt. Herder, Freiburg im Breisgau 1902 (2. Auflage 1904; 3. Auflage 1911). Zeugnisse …
id A8d9mDfktf8C&pg PA628 Eintrag in: Vademekum der Geschichtswissenschaften 2006/2007, Seite 628 Quelle : Kürschners Deutscher Gelehrten- …
Einzelnachweise : Vademekum der Geschichtswissenschaften. F. Steiner, Stuttgart 2000, S. 439.
Einzelnachweise : Vademekum der Geschichtswissenschaften. 3. Ausgabe (1998). S. 380.
Vademekum der Geschichtswissenschaften 2006/2007. Franz Steiner Verlag, 2006, ISBN 3515088091 . Martin Brecht, 1996, S. 9 . Autor Bettina …
Einzelnachweise : 24; Vademekum der Geschichtswissenschaften 8. Ausg. Stuttgart 2008/2009, S. 654.
Einzelnachweise : Vademekum der Geschichtswissenschaften. 2000, 0946-798X, S. 367.
Literatur : Ulrich Mählert (Hrsg): Vademekum DDR-Forschung. Ein Leitfaden zu Archiven, Forschungsinstituten, Bibliotheken, Einrichtungen der …
Literatur : Vademekum der Geschichtswissenschaft. 9. Ausgabe 2010/2011, S. 338. Weblinks : 106050508 | TYP Literatur von TYP p | GND 106050508 …
Einzelnachweise : Vademekum der Geschichtswissenschaften. F. Steiner, Stuttgart 2000, S. 428.