USFL steht für: United States Football League, eine US-amerikanische Profiliga im American Football US-FL steht für: Florida, ISO-3166-2-Code des US-amerikanischen
Die United States Football League (USFL) war eine US-amerikanische Profiliga im American Football. 1982 gründeten einige reiche Unternehmer, unter ihnen
Position des Runningbacks. Walker spielte in der United States Football League (USFL) für die New Jersey Generals und in der National Football League (NFL) für
Angeles Express, einer Mannschaft, die in der United States Football League (USFL) angesiedelt war, gedraftet. Zeitgleich sicherten sich die New York Giants
gedraftet. Auch die Arizona Wranglers aus der United States Football League (USFL) waren an einer Verpflichtung von Millard interessiert. Nachdem er sich vertraglich
American-Football-Spieler der Houston Gamblers der United States Football League (USFL) und der Buffalo Bills der National Football League (NFL). Er spielte auf
Studium den Chicago Blitz an, die in der United States Football League (USFL) spielten. Frank Minnifield wechselte Folgejahr zu den Arizona Wranglers
Showboats einem Profiteam der United States Football League (USFL) verpflichtet. Die USFL war eine Konkurrenzliga zur National Football League (NFL) und
College-Spieler 1984 ausgezeichnet. Danach schlossen sich Zeiten in der USFL und der NFL an, bevor Flutie in die CFL wechselte. Dort gewann er dreimal
Invaders waren ein American-Football-Team der United States Football League (USFL) und spielten dort in der Pacific Division, später umbenannt in Western Conference
1984 daraufhin den Oklahoma Outlaws an, einem Team der neu gegründeten Liga USFL. Das Team zog ein Jahr später nach Arizona um und schloss sich mit den Arizona
nun aber zu den Gamblers der Konkurrenzliga United States Football League (USFL). Am 13. September 2005 erlag er unerwartet einem Herzversagen. Österreichische
begann 1985 in der nur kurze Zeit bestehenden United States Football League (USFL). 1989 wechselte er in die NFL, wo er Secondary Coach bei den Pittsburgh
spielte für die Birmingham Stallions der United States Football League (USFL) und die Buffalo Bills in der National Football League (NFL). Norwood, der
aus der Major League Soccer zwischen 1996 und 2001 die Denver Gold aus der USFL zwischen 1983 und 1985 die Denver Bears die Denver Zephyrs Das Mile High
Unternehmer, unter ihnen Donald Trump, 1982 die United States Football League (USFL), mit welcher sie der etablierten NFL indirekte Konkurrenz machen wollten
1958) Arizona Cardinals (NFL, 1988–2005) Arizona Wranglers (USFL, 1983–1984) Arizona Outlaws (USFL, 1985) Veranstaltungen Fiesta Bowl (NCAA) (1971–2006)
Angeles Express, die in der United States Football League (USFL) spielten. Nachdem die USFL nach der Saison 1985 den Spielbetrieb einstellte, setzte sich
1988 des NBA-Basketballsteams Detroit Pistons und von 1983 bis 1984 des USFL-Footballteams Michigan Panthers. 1982 war das Stadion Austragungsort des
bezeichnet folgende Divisions im nordamerikanischen Profisport: Pacific Division (ECHL) Pacific Division (NBA) Pacific Division (NHL) Pacific Division (USFL)
University Rattlers. 1984 wurde Newton vom Team der USFL den Tampa Bay Bandits verpflichtet. Die USFL war eine Konkurrenzliga zur NFL, musste aber nach
(MLS, 1998–2001, 2003–2005) Chicago Enforcers (XFL, 2001) Chicago Blitz (USFL, 1983–1984) Chicago Sting (NASL, 1975–1976) Chicago Winds (WFL, 1975) Chicago
wechselte später in gleicher Funktion zur United States Football League (USFL). Bobby Walston starb 1987 an Herzversagen. Er ist auf dem Mount Emblem Cemetery
Clippers (USA/NASL, 1967–1968) Oakland Stompers (NASL, 1978) Oakland Invaders (USFL, 1983–1985) San José Earthquakes (MLS, 2008–2009) Veranstaltungen World
1971–2002) Philadelphia Atoms (NASL, 1973–1975) Philadelphia Fury (NASL, 1978–1980) Philadelphia Stars (USFL, 1983–1984) Temple University (NCAA, 1978–2002)