urnenfelderkultur.de

urnenfelderkultur.de

Wenn Sie die Domain urnenfelderkultur.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 17 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 26.06.2006 und wurde seit dem 54 Mal gecrawlt.

Der Begriff urnenfelderkultur wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Die Urnenfelderkultur (Kürzel UK) ist die am weitesten verbreitete mitteleuropäische Kultur der Späten Bronzezeit . Sie dauerte von etwa … Archäologe und Experte der bronzezeitlichen Urnenfelderkultur , keltischer Funde aus der Eisenzeit und der Menhir e (auch Hinkelsteine genannt). … Dabei treten die Großgruppen der Urnenfelderkultur (vor allem in Süddeutschland ), der Nordische Kreis und die Lausitzer Kultur … Rasiermesser aus Bronze (mit Rahmengriff) sind eine charakteristische Beigabe in den Urnen der mitteleuropäischen Urnenfelderkultur (1300–800 v. … thumb | Radanhänger der Urnenfelderkultur (1550–1000 v. Chr.) im Museum Zürich Radanhänger werden nach der von Friedrich Holste (1908–1942 … Die Knovízer Kultur ist eine der Urnenfelderkultur en. Sie entstammt der mittelbronzezeitlichen Hügelgräberkultur und war in Mittel- und … Mitteleuropas, insbesondere der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur ist – entgegen allen älteren Mutmaßungen – heute zweifelsfrei belegt. … zur bronzezeitlichen Urnenfelderkultur , HaC (800–650 v. Chr.) und HaD (650–450 v. Chr.) zur eisenzeitlichen Hallstattkultur. … Edelfreien von Leuchnitz Zusammen mit einer Höhensiedlung der Urnenfelderkultur und der Späthallstatt- / Frühlatènezeit sowie der … Die jungbronzezeitliche Schrägrandschüssel mit durchlochter Wandung hat einen Schwerpunkt im Bereich der Urnenfelderkultur im Neuwieder … Siehe auch : Urnenfelder-Kultur Gesichtsurne Hausurne Kragenurne Literatur : Hans Joachim Behnke: Untersuchungen zu Bestattungssitten der … bei Gero von Merhart und in Freiburg bei Georg Kraft , wo er auch 1935 seine Dissertation über die Urnenfelderkultur in Baden abschloss. … Die Wasserburg Buchau wird der jedoch sehr diffusen Urnenfelderkultur zugerechnet, von der es bei Reichenbach auch eine Brandbestattung … Einordnung als menschliche Opferstätte wurde mittlerweile zugunsten eines Kult- und Bestattung splatzes aus der Urnenfelderkultur revidiert. … Anhand der örtlichen Fundsituation ist er der Urnenfelderkultur (etwa 800 v. Chr.) zuzuordnen. Lage und Beschreibung: Der Ringwall … in Nordtirol die bis dahin an der Urnenfelderkultur und dann an der Hallstattkultur der eher nördlichen Nachbarschaft orientierte … Gräberfelder mit Urnenbestattungen sind seit der Bronzezeit, namentlich aus der Urnenfelderkultur , bekannt. Frühzeitliche Gräberfeld er … war Gemeinlebarn bereits eine Dorfanlage der älteren Phase der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur mit Wohnhäusern in … Aus den reich … Diese treten mindestens seit der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur (um 1300–800 v.  Chr.) auf. Sie wurden von Archäologen seit der … Im Jahre 1876 entdeckten Arbeiter beim Bau der Volmetalbahn drei bronze ne Langschwert er aus der Bronzezeit und Urnenfelderkultur in … Diese wird der Hügelgräberkultur und später der Urnenfelderkultur in der Bronzezeit zugeordnet. Die nicht- indogermanischen … Dieser Begriff war Grundlage für den heute gebräuchlichen Begriff Nordtiroler Urnenfelder-Kultur . Im Laufe seines Studiums lernte er Paul … Bologna und der Golasecca-Kultur im Westen der Poebene existierte sie, beeinflusst von der Urnenfelderkultur parallel zur Hallstattzeit . … Nachweisbar ist die Existenz einer prähistorischen dreitausend Jahre alten keltischen Wallanlage aus der Urnenfelderkultur , der … Sie unterscheidet sich darin von der südlich angrenzenden Urnenfelderkultur wie auch von der nach Norden hin angrenzenden Nordischen …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023