unterwolle.de

unterwolle.de

Wenn Sie die Domain unterwolle.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 29.06.2010 und wurde seit dem 33 Mal gecrawlt.

Der Begriff unterwolle wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Sie bilden das Unterfell (Unterwolle), das vor allem im Dienste der Wärmeisolierung steht. Wollhaare besitzen je nur eine Talgdrüse und … (Oberhaar) und den Wollhaar en (Unterwolle) gebildet Seitdem Vogelfelle so gut wie nicht mehr zu Kleiderbesätzen und anderem verwendet … Auskämmen im Frühjahr gewonnenen feineren Unterwolle gibt. Von den Kelten weiß man, dass Männer und Frauen über einem leinenen Hemd (die … Als Quiviut oder Qiviut ˈqiviut wird die Unterwolle des Moschusochse n bezeichnet. Sie wird von der Inuit -Kooperative „Oomingmak“ … Das Haar ist relativ kurz bis länger (Oberhaar bis zu 10 cm, Unterwolle etwa 4 bis 5 cm), rauch, feinhaariger als andere Bärenarten, … Definiert wird die Kaschmirziege über den mittleren Durchmesser der Unterwolle von unter 19 Mikrometern. Im Ursprungsgebiet des Himalaya … (Wallmeyer, die Unterwolle und das Oberhaar sind häufig etwas grob und steif, so dass sie auch um 1900 bereits wesentlich geringer … (seidiger als das des Rotfuchses und des Blaufuchses), teils langgrannig, die dichte Unterwolle hat die stärkste Verfilzung aller Fuchsarten. … miniatur | links | „Maschine zum Entfernen der Wasserhaare aus Seehunden, Ottern, Bibern, Kanin usw.“ (ca. 1903) Die Unterwolle der … Das Fell: Die Unterwolle ist auffallend dicht und fein. Sie wird vom Rücken nach den Seiten und der Wamme zu dichter. Die Färbung variiert … Es ist ein sogenanntes „offenes Fell“, das dunkle Oberhaar deckt die helle Unterwolle nicht völlig ab. Dadurch erscheint das Fell wie von … reichlich im Halsbereich. thumb | Das Sommerfell ist kürzer und fast ohne Unterwolle. Die Sibirische Katze ist eine halblanghaarige … haben 10-20 mm langes, nicht welliges und sehr dichtes Wollhaar und nur sehr wenig feine Grannenhaare, die kaum über die Unterwolle hinausragen. … Das Fell: Die Unterwolle ist gelblichgrau bis blaugrau. Stark silbergrannige Felle werden auch Silberzobel genannt. Völlig weiße sind sehr … Charakteristisch sind die nicht gleichmäßig verteilten, sondern ähnlich dem Silberfuchs büschelartig aus der Unterwolle herausragenden … Das Fell des Siberian Husky besteht aus zwei Lagen: der Unterwolle und mittellangem Deckhaar. Während die Unterwolle, die ein- bis zweimal … Lose Unterwolle kann dagegen einfach ausgekämmt werden. Das Trimmen erfolgt kontinuierlich alle drei bis vier Monate. Kategorie:Haushund … Die feinseidige, weiche, blaugraue Unterwolle des sogenannten Kronenzobels sollte möglichst dunkel, nahezu schwarz sein, die vereinzelten … Das Ziegenhaar ist steif, es ist nur wenig Unterwolle vorhanden. Für Pelzzwecke eignen sich nur weichhaarige Sorten mit gutem Unterhaar … Die Unterwolle ist seidig, sehr fein, sehr weich, dicht bis sehr dicht, bläulich, hellgrau bis dunkelgrau (schiefergrau) oder bräunlich, … Ihr Haarkleid besteht aus Deckhaar und doppelter Unterwolle , die vor dem arktischen Klima schützt. Ursprüngliche Funktion: Die Menschen der … mittelgroß, mit struppigem Fell aus mittellangem Deckhaar mit sehr dichter Unterwolle , die für den Hund einen guten Wetterschutz darstellt. … Die Haarstruktur der Hunde geht von lang und glatt bis rauhaarig, in braunen Farbtönen. Unterwolle ist vorhanden. Das Fell ist absolut … Davon ist überwiegend die Unterwolle betroffen, so dass Körperzonen mit wenig Unterwolle wie der Kopf und die Beine sowie Schweif und … Das Haar ist dicht mit sehr starker Unterwolle im Winter, meist in einer Art von Langstockhaar. dichten Unterwolle sehr witterungsunempfindlich. …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023