Die als Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (kurz „BMUKK“ oder „Unterrichtsministerium“) bezeichnete österreichische …
2007, in der Regierung Gusenbauer , wurde es in das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK, Unterrichtsministerium) und …
Preis der Republik Österreich , der als Literaturpreis vom Unterrichtsministerium 1964 unter dem Namen Nikolaus-Lenau -Preis gestiftet wurde. …
, die Architekturstiftung Österreich, die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und das Unterrichtsministerium beteiligt. …
Der Grillparzer-Ring ist ein 1964 vom österreich ischen Unterrichtsministerium (unter Theodor Piffl-Perčević ) gestifteter und 1965 …
Der Österreichische Schulpreis ist eine Auszeichnung, die vom Unterrichtsministerium an Schulen mit hervorragender pädagogischer Praxis …
Unterrichtsministerium : Das Unterrichtsministerium (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ) nimmt folgende Aufgaben wahr: …
Die Bundesmuseen in Wien sind Museen im Eigentum der Republik Österreich und bilden in ihrer Gesamtheit eine der größten Sammlungen der …
nennt man erstere auch speziell Erziehungsministerium oder Unterrichtsministerium, zweiteres ist dann meist ein Wissenschaftsministerium , …
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische …
Besondere Teilbereiche sind bei den zuständigen deutschen Landesministerien , dem österreichischen Unterrichtsministerium und den …
1898 Baden bei Wien ) war ein österreichischer Jurist , Ministerialrat, Leiter des Kunstreferates im Unterrichtsministerium und Komponist . …
Die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens werden hier nach jeweils aktuellen Quellen zusammengestellt. Bis 2009 wurden sie vom …
es und das Schlosstheater Schönbrunn . 1961 erhielt sie von Unterrichtsministerium und Stadt Wien eine jährliche Subvention, sodass sie …
Schulbehörde (Kultusministerium , Unterrichtsministerium ) eine neue Organisationsform (Modellversuch ) oder Unterrichtsmethode ausprobiert wird. …
Im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften und gefördert vom Wiener Unterrichtsministerium arbeitete er ab 1882 mit Carl Humann …
In der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre und Anfang der 1960er-Jahre wurden vom Unterrichtsministerium zahlreiche Produktionen gefördert, die …
Der Ausdruck Erinnerung bezeichnet: Im Wortsinn: Veranlassung eines Innewerdens, siehe Bewusstsein . Erinnerung (Psychologie), die mentale …
und Lanza (1869-1873), unter dem er 1872 nach dem Ausscheiden von Cesare Correnti auch für einige Monate das Unterrichtsministerium leitete. …
Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten wurde 1817 durch Friedrich Wilhelm III. in Berlin Unter den …
Wolfgang Purtscheller ( 11. September 1955 ) ist ein österreichischer Journalist und Publizist . Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema …
Das Özel Surp Haç Ermeni Lisesi (Heilig-Kreuz-Gymnasium) ist ein privates Gymnasium in Istanbul . Zwischenzeitlich war es auch ein …
Hans Ankwicz-Kleehoven ( 29. September 1883 in Böheimkirchen , Niederösterreich ; † 1. Oktober 1962 in Wien ) war ein österreichischer …
1873 übernahm er das Referat für technische Hochschulen im Unterrichtsministerium. Hlasiwetz hat ungemein zahlreiche Untersuchungen, …
Zunächst im Unterrichtsministerium angesiedelt, wurde sie 2001 ausgegliedert und als eingetragener Verein neu konstituiert. …