Unter einer Umkristallisation versteht man in der Mineralogie die Änderung einer Kristallstruktur, bedingt durch die Änderung äußerer Faktoren wie den
sein. Auf keinen Fall würde ich die abgebildete Apparatur aber als Umkristallisations-Apparatur bezeichnen, schliesslich kann man da drin auch noch ganz
Amine) meist besser wasserlöslich und lassen sich leichter durch Umkristallisation reinigen. Die Hydrochloride von Aminen sind deutlich stabiler und
einem amorphen Festkörper oder auch aus einem anderen Kristall (Umkristallisation), aber immer durch Kristallbildung und Kristallwachstum, erfolgen
zunächst meist mikrokristallin oder amorph. Mit der Zeit kann durch Umkristallisation die Bildung einer stabileren Kristallmodifikation stattfinden. Oft
Amine) meist besser wasserlöslich und lassen sich leichter durch Umkristallisation reinigen. Die Hydrobromide von Aminen sind deutlich stabiler und resistenter
Flüssigkeit bezeichnet, aus der sich bei der Stoffreinigung durch Umkristallisation ein gewünschter Stoff in Form von Kristallen abgeschieden hat. Die
Übersättigte Lösungen werden zum Beispiel zur Reinigung von Stoffen durch Umkristallisation oder überhaupt erst zur Gewinnung von Kristallen mittels Kristallisation
Amine) meist besser wasserlöslich und lassen sich leichter durch Umkristallisation reinigen. Die Hydroiodide von Aminen sind deutlich stabiler und resistenter
zusätzlichen Anteil an Magnesium. Da bei der Dolomitisierung durch die Umkristallisation die Fossilspuren weitgehend gelöscht werden, sind im Wettersteindolomit
Im Artikel wurde Panthothionsäure als Oxidationsprodukt angegeben. Weiß jemand, was das ist? dä onkäl us kölle 14:55, 30. Nov. 2007 (CET) Ich nehme an
glitzern die Spaltflächen sichtbar. Diese feine Kristallinität ist einer Umkristallisation während oder kurz nach der Sedimentation zuzuschreiben. Setzt die
sind für den Start der Reaktion wichtig, weshalb sie nicht durch Umkristallisation entfernt werden sollten. Reaktionsmechanismus am Beispiel des Cyclohexens
4-Triazol-5-on (TO) mit 65%iger Salpetersäure bei 65–70 °C herstellen. Die Umkristallisation aus Wasser mit Tensiden ergibt die geeignete runde Kornform. NTO
Ringe entstehen auf verwitterten Fossilien oder Kalkplatten durch Umkristallisation von Silikaten. Im Zuge dieses Prozesses wird Kalk aus dem Trägerobjekt
Verfahren wird dann auch Umfällung genannt und stellt im Unterschied zur Umkristallisation eine chemische Reaktion dar. Zum Beispiel entfernt eine Carrez-Klärung
dabei aber nicht die Rekristallisationstemperatur überschreitet. Umkristallisation, ein Verfahren zur Reinigung chemischer Substanzen. G. Gottstein:
Vakuum abgezogen werden. Die Reinigung erfolgt zum Beispiel durch Umkristallisation. Als Lewis-Säure bilden die Borazide bei geeigneter Substitution
Ionenaustauscherchromatographie getrennt. Die einzelnen Fraktionen werden durch Umkristallisation gereinigt. In Gliazellen und Neuronen wird D-Serin durch das Enzym
Speisesalz kommt vor allem gewaschenes Meersalz in den Handel, das durch Umkristallisation gewonnen wird. Nur kleinere Salinen bringen auch ungewaschenes Meersalz
Umkristallisation an der Cd-Elektrode. Aufgrund der Stellung des Cadmiums innerhalb der elektrochemischen Spannungsreihe, ist die Umkristallisation mit
Si3N4 im Vergleich zu Siliciumcarbid, ermöglicht aber die stängelige Umkristallisation der β-Siliciumnitridkristalle während des Sintervorgangs, was eine
nicht destillierbar. Die Reinigung erfolgt daher normalerweise über Umkristallisation oder in kleiner Menge durch Chromatographie. In Lösung sind Disaccharide
können restliche Säurespuren im Rohprodukt nur durch sorgfältige Umkristallisation entfernt werden. Tetryl ist in Wasser unlöslich, wenig löslich in
einem amorphen Festkörper oder auch aus einem anderen Kristall (Umkristallisation), aber immer durch Kristallbildung und Kristallwachstum (Einkristall)