Überlagerung steht für: Überlagerung (Topologie), eine bestimmte Abbildung zwischen topologischen Räumen in der Mathematik …
Interferenz beschreibt die Überlagerung von zwei oder mehr Welle n nach dem Superpositionsprinzip – also die Addition ihrer Amplitude n …
Ist zum Beispiel Z Überlagerung von Y und Y Überlagerung von X, so ist auch Z eine Überlagerung von X. Der Name „universelle Überlagerung …
Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer verschiedener Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück. Dabei kann jede einzelne Stimme …
Als Schwebung bezeichnet man die Resultierende der additiven Überlagerung (Superposition) zweier Schwingung en, die sich in ihrer Frequenz …
(von lateinisch super über; positio Lage, Setzung, Stellung) versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen . …
Überlagerung, Verdeckung, Auslöschung“) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond …
Eine stehende Welle (auf manchen Gebieten Stehwelle genannt) entsteht aus der Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Welle n …
Der Moiré-Effekt (von frz. moirer mwaˈʀe, „moirieren; marmorieren“) macht sich bei der Überlagerung von regelmäßigen feinen Rastern durch …
Unter Superpositionseigenschaft oder Superpositionsprinzip (von lat. super und positio; dt. Überlagerung) versteht man in der Mathematik …
Polytonalität ist die Überlagerung mehrerer Tonarten. So verwendet z. B. Igor Strawinsky in "Le Sacre du Printemps" Akkorde, die sich aus …
Lissajous-Figuren sind Kurvengraphen, die durch Überlagerung harmonischer Schwingung en entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen …
Ihr Gegenstand ist die Erklärung der Überlagerung der Nationalstaat en durch supranationale Kooperation. Grundannahmen und … Der wichtigste …
Der Katzenzustand ist ein spezieller Zustand in einem Register eines Quantencomputer s, der aus der Überlagerung aus den beiden Zustände …
die Überlagerung von Layern oder Objektklassen, siehe Verschneidung (Informatik) eine innenliegende Kante im Klettern, siehe Liste der …
Überlagerung von Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskop s, des Chandra-Weltraumteleskop s und des Spitzer-Weltraumteleskop s | …
(englisch für ‚Überlagerung‘) bezeichnet: einen Netzwerktyp, siehe Overlay-Netzwerk eine Einlagefüllung zur Versorgung eines Zahns. …
Als Hypertextualität bezeichnet man in der Transtextualität stheorie nach Gérard Genette eine Form der Überlagerung von Texten, die nicht …
Die Eigenschwingungen der Erde (auch Eigenfrequenz en der Erde oder Erdbrummen) bestehen aus einer Überlagerung dutzender niederfrequenter …
Als thermo-mechanische Ermüdung (englisch thermo-mechanical fatigue) wird die Überlagerung einer mechanischen Ermüdungsbelastung (siehe …
Überlagerung von neu erworbenen Gedächtnisinhalten durch früher Gelerntes (im Gegensatz zur Retroaktiven Interferenz ). Beispielsweise …
Unter Verschneidung versteht man die Überlagerung von Themenebene n (Layer) oder Objektklasse n. Es werden mittels Boolescher Operationen …
trench effect) ist eine Überlagerung von zwei gut bekannten aber verschieden Phänomenen: dem Coandă-Effekt aus der Flussdynamik und dem …
Videobereich bezeichnet die Überlagerung von Teilen des Bilds mit einer anderen Bildinformation. Eine zweite Bedeutung hat der Begriff …
in der Computergrafik die Überlagerung halbtransparenter Schichten, siehe Blending (Grafik) in der Linguistik die Neologismenbildung durch …