trinkgefäße.de

trinkgefäße.de

Wenn Sie die Domain trinkgefäße.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.
    trinkgefäße.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--trinkgefe-n1a8c.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 13.07.2016 und wurde seit dem 49 Mal gecrawlt.

Der Begriff trinkgefäße wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Datei:Drei Hansekannen. jpg | Drei Zinnkannen sogenannge Hansekanne n des 15. Jahrhunderts im Museum für Hamburgische Geschichte … thumb | Kaffee- oder Teetasse Trinkgefäße sind Gefäße , die der Bereitstellung der Getränk e zu ihrem Verzehr dienen. kann Trinkgefäße … Als Nuppengläser bezeichnet man gläserne Trinkgefäße, die mit aufgesetzten Glastropfen, den so genannten Nuppen , verziert sind. … Doppelbecher (auch Kredenzbecher) sind besondere Trinkgefäße, meist aus Silber gefertigt, die im 15. Jahrhundert … Kategorie:Trinkgefäß. Als Häferl oder Haferl werden im österreichischen und süddeutschen Raum Trinkgefäße bezeichnet. Siehe: Becher Tasse Als Drillopotae oder Phallo vitrobula wurden in der römisch en Antike jene Trinkgefäße aus Metall, Ton oder Glas … Quelle : Kategorie:Trinkgefäß. Tasse n als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im süddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgefäße gewöhnlich Haferl oder Häferl genannt. … Eine Unterteilungsmöglichkeit ist Beispielsweise die Teilung nach der Form in Amphoren, Kannen, Hydrien, Kratere und Kessel, Trinkgefäße … Grenzhausen ist einer der größten europäischen Hersteller dekorierter Trinkgefäße, vor allem von Biergläser n, und gilt als einer der … und 19. Jahrhundert weit verbreiteter Werkstoff für Ess- und Trinkgefäße , jedoch wurde es von Porzellan, Glas und anderen Materialien … Aus den Früchten können ähnlich wie aus dem Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria) Trinkgefäße (Kalebasse n) gefertigt werden, was den … Frühe Trinkgefäße, die häufig nur einem bestimmten Zweck dienten, sind zum Beispiel aus dem Alten Ägypten für die Zeit zwischen 2660 und … Aber auch aufgrund ihres großen Fassungsvermögen wurden diese Trinkgefäße geschätzt. Einer ähnlichen Beliebtheit erfreuten sich die … Mittlerweile gibt es auch Cocktail-Schankanlagen, bei denen trinkfertige Cocktails aus Kanistern per Knopfdruck in Trinkgefäße gefüllt … Typischerweise finden sich darunter Trinkgefäße, Schraubflaschen, Dosen, Teller, Kerzenständer, Mörser, Reibeschalen und Pistille. … Ihm werden etwa 100 überlieferte Trinkgefäße (in erster Linie Kyliken ) zugewiesen. Die Darstellungen beschäftigen sich fast … Jahrhundert von wehrpflicht igen Soldat en am Ende der Dienstzeit gekaufte Trinkgefäße, die als Andenken dienten. Beschaffenheit … Jahrhundert, vor allem in Böhmen die sogenannten Zwischengoldgläser herstellten, bei denen zwei geschliffene Trinkgefäße so … Als Attribute werden ihnen Ruder, Dreizack e, Stäbe, Trinkgefäße, Lyren , Schneckenhörner oder Flöten beigegeben. Literatur … Dabei wurden Glasbecher und andere gläserne Trinkgefäße innenseitig mit bearbeiteten Goldfolien ausgelegt, welche verschiedene Motive (so … Blumengießkanne ähnelt und einen Röhrenausguss bis über 1.5 m Länge hat auf teilweise akrobatische Weise Teewasser in Trinkgefäße eingegossen. … ausklappbare Platte, die wie bei einer Kredenz oder Anrichte zum Einschenken und zum Präsentieren der in ihm verwahrten kostbaren Trinkgefäße diente. … Im Grab wurden auch zwei Trinkgefäße gefunden. Beschreibung: Die Statue ist aus schwarzer Keramik hergestellt, die ausschließlich für … Acker eine Steinplatte und darunter 69 silberne Artefakte vor allem Trinkgefäße mit historischen und mythologischen, griechischen Motiven, … Trinkgefäße, Krüge und Schüsseln sind bereits in der Frühzeit der Menschheit verwendet worden. Teller in der heutigen Form mit einer …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023