Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Tetrapropylammoniumperruthenat (TPAP oder TPAPR) ist eine chemische Verbindung, die durch die Formel (C3H7)4N
Osmiumtetroxid, asymmetrischen Sharpless-Dihydroxylierung, der Oxidation mit TPAP oder der Jacobsen-Epoxidierung benutzt. Es ist sowohl als kristalline Reinsubstanz
es in organischen Synthesen in Form von Tetrapropylammoniumperruthenat (TPAP) eingesetzt. Es wird dabei zu vierwertigem Ruthenium reduziert. Vom
Moleküle, beispielsweise neue Edukte für die organische Synthese, wie TBAP und TPAP. Außerdem nutzte er die mikrobische Oxidation durch das Bakterium Pseudomonas
NaOCl) Dess-Martin-Oxidation (Dess-Martin-Periodinan) Ley-Oxidation (kat. TPAP, stöch. NMO) Pfitzner-Moffatt-Oxidation (DMSO, DCC) Swern-Oxidation (DMSO
Alkoholen zu Aldehyden bzw. Ketonen mit Tetrapropylammoniumperruthenat (TPAP) Lieben-Reaktion Justus von Liebig und Adolf Lieben Aus Monomethylketonen
nicht den Verwendungs-Teil (dort ist eigentlich alles belegt). Habe das mit TPAP noch ein bisschen ausgebaut und referenziert. Wenn Du noch mehr belegt haben
Tetranitrocuban; Tetranitromethan; Tetraphenylmethan; Tetrapropylammoniumperruthenat; TPAP Tetrapyrrole; Tetrapyrrol Tetrasaccharide; Tetrazen; Tetrazene; Tetrazepam;