teleskopspiegel.de

teleskopspiegel.de

Wenn Sie die Domain teleskopspiegel.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 15 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 09.04.2010 und wurde seit dem 64 Mal gecrawlt.

Der Begriff teleskopspiegel wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Deshalb kam man auf Glas als Träger, das man mit Silber verspiegelte Heutige Teleskopspiegel werden im Hochvakuum mit einer dünnen … Gemeinsam mit dem Astronom en Johann Hieronymus Schroeter entwickelte er Verfahren zur Optimierung metallischer Teleskopspiegel. … Das 'Steward Observatory Mirror Laboratory' stellt Teleskopspiegel bis zu 8,4m Durchmesser her, zur Zeit für das Large Synoptic Survey … (1698–1746), Professor für Mathematik, auf Short aufmerksam und regte ihn an, sich auf die Herstellung von Teleskopspiegel n zu spezialisieren. … und Haushaltswaren, sondern auch in Kathodenstrahlröhre n, Senderöhre n oder Teleskopspiegel verwendet. Otto Schott hatte 1887 das … Purgathofer-Sternwarte “ (sie hat den zweitgrößten Teleskopspiegel Österreichs) und es wurde auch der Asteroid (5341) Purgathofer getauft. … Das Astronomie-Hobby betreibt er seit den 1960ern, in denen er im Alter von 13 Jahren seinen ersten Teleskopspiegel schliff. … In Astrium s Konstruktionsvorschlag für Euclid sollen die beiden ersten der drei Teleskopspiegel aus Siliziumcarbid bestehen, die passiv … Bei guter Korrektur ist die Bildqualität dann nicht mehr vom Seeing sondern von der Beugung des Lichts am Teleskopspiegel bestimmt. … Um die Jahrhundertwende 1900 war die Glaserzeugung so weit fortgeschritten, dass sie auch für große Teleskopspiegel geeignet erschien. … 7 mag), dessen Aufnahmen an Riesenteleskop en oft zu sehen sind, wäre hingegen ein mindestens doppelt so großer Teleskopspiegel erforderlich. … In dieser Zeit entstanden verschiedene feinoptische Produkte: Teleskopspiegel , Prismen , Prismensätze, Fernrohr objektive und Okular e … Als Ausgleichung oder Ausgleichen werden in Wissenschaft und Technik verschiedene Methoden bezeichnet, die zur Erstellung widerspruchsfreier … Formänderungen von Fernrohrobjektiv en, ihrer Linsenbiegung oder von Teleskopspiegel n (siehe auch aktive Optik ) Fehlanzeigen von … etwa die hundertfache Fläche und also das hundertfache Lichtsammelvermögen der damals größten Teleskopspiegel (Keck-Teleskope , Mauna Kea ). … Deggendorf entsteht seit Oktober 2012 eine "Optikmaschine", mit der ab 2013 "höchst präzise Teleskopspiegel" für die Weltraumforschung, z.B. … Obwohl der Teleskopspiegel am Anfang sphärische Aberration zeigte, war das Teleskop bereits seit Anfang 1990 in der Lage, Galaxien in … Je größer der Teleskopspiegel und je kürzer die Wellenlänge der Beobachtung ist, umso mehr Freiheitsgrade muss das System haben, um eine … Während um 1800 ein Teleskopspiegel von 50 cm Durchmesser bereits als außerordentlich groß galt – ebenso wie um 1850 ein 50-cm-Objektiv … der geringeren auftretenden G-Kräfte sich die Möglichkeit eröffnet, sensiblere Werkstücke wie Teleskopspiegel ins Weltall zu transportieren. … Hauptspiegel oder Teleskopspiegel (bei Spiegelteleskop en) Mikroskop objektiv. Projektionsobjektiv (für Dia- und andere Projektoren). … Eine Publikation, die als Quelle zu verwenden wäre, ist ein Digest/Sonderheft von Spektrum Akademischer Verlag über moderne Werkstoffe. … Größere Teleskopspiegel führen zu mehreren Airyscheibchen eines Objektes im Bild und somit zu keiner Auflösungsverbesserung mehr, … Die Entsprechung zur Optik: Ein großer Teleskopspiegel muss, damit die Auflösung die Beugungsgrenze erreicht, über große Teile der Apertur …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023