teilnehmer-daten.de

teilnehmer-daten.de

Wenn Sie die Domain teilnehmer-daten.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 16 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 12.05.2013 und wurde seit dem 41 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im es-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff teilnehmer-daten wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Qualitative Daten werden, wie auch quantitative Daten, hinsichtlich ihrer Nutzung, Interpretation und Einsatzgebiete in der Sozialwissenschaft, speziell Als Blind Date bezeichnet man eine Verabredung zwischen zwei Menschen, die sich bisher nicht getroffen haben und nichts oder nur sehr wenig übereinander Commit-Protokolle regeln die Festschreibung (Commit) von Daten, die durch eine (verteilte) Transaktion beispielsweise in einem Datenbankmanagementsystem Der Home Subscriber Server (HSS) ist die zentrale Teilnehmer-Datenbank in LTE-Mobilfunknetzen. Die Funktion des HSS entspricht der Funktion des Home Location Interbus ist ein Feldbussystem für einen breiten Einsatz in einem Unternehmen. Interbus deckt verschiedene Applikationsbereiche ab, von Sensor/Aktor-Ebene Kimiko Date-Krumm (jap. クルム 伊達 公子, Kurumu Date Kimiko; * 28. September 1970 als Kimiko Date in Kamigyō-ku, Kyōto) ist eine japanische Tennisspielerin. Das Visitor Location Register (VLR; deutsch: Besucherortsregister) ist ein Begriff aus der Mobilfunktechnik. Das VLR ist eine Datenbank im Mobile-services Ein Diffusionsnetz ist ein Computernetzwerk, in dem sich gesendete Daten ungeachtet ihrer Bestimmung im gesamten Übertragungsmedium ausbreiten. Die einzelnen Open Data bedeutet die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit von – meist öffentlichen – Daten. Die Forderung danach beruht auf der Annahme, dass vorteilhafte Das Turnier-Organisations- und Informationssystem (TORIS) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) wird vorwiegend zur Nennungsverarbeitung auf Exporthinweis: Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit (evtl. vorläufig oder auch dauerhaft) mit samt seiner Versionsgeschichte (max Bus snooping (englisch ‚schnüffeln‘) bezeichnet in einem Computersystem die stetige Kontrolle der Speicher-Adressleitungen („Bus“), um eventuellen Konflikten Ein Mobile-services Switching Centre (MSC; deutsch: Vermittlungsstelle in Mobilfunknetzen) bezeichnet einen Bestandteil eines GSM-, UMTS- oder LTE-Mobilfunknetzes Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem und gehört zu den Feldbussen. Um die Kabelbäume in Fahrzeugen (bis zu 2 km) zu reduzieren GNUnet ist ein freies Framework für sicheres und anonymes Peer-to-Peer-Networking, das keine zentralisierten oder anderweitig vertraute Dienste verwendet Die Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1948 war die erste ostdeutsche Meisterschaft. Sie wurde in einer Endrunde mit zehn Mannschaften ausgetragen (siehe auch: A Double Shot at Love ist eine US-amerikanische Reality-Dating-Show mit Rikki und Vikki Ikki. Ausgestrahlt wurde sie von MTV. Grundsätzlich ähnelt das Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 2001/02 war in Deutschland die 14. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Im Laufe der Spielzeit konnte sich erneut der Jiichirō Date (jap. 伊達 治一郎, Date Jiichirō; * 6. Januar 1952 in der Präfektur Ōita, Japan) ist ein ehemaliger japanischer Ringer. Er war Olympiasieger 1976 HappyDigits war ein im Jahr 2002 gestartetes Kundenbindungsprogramm der Deutschen Telekom und Karstadt. Zum 30. November 2009 verließen alle Sammelpartner Floating Car Data (FCD) bezeichnet einen Systemvorschlag mit Daten, die aus einem Fahrzeug heraus generiert werden, welches aktuell am Verkehrsgeschehen Das Home Location Register (HLR; deutsch: Heimatortsregister) ist eine (verteilte) Datenbank und zentraler Bestandteil eines Mobilfunknetzes. Es gilt als Unter einem Telefongespräch oder Telefonat versteht man die Sprachkommunikation von zwei Teilnehmern über das Telefonnetz. Damit ein Telefongespräch durchgeführt Ein Datenflussdiagramm oder Datenflussplan (engl. data flow diagram) stellt die Art der Verwendung, die Bereitstellung und Veränderung von Daten innerhalb Standortbezogene Dienste (engl. Location-based Services (LBS), auch: Location Dependent Services (LDS)) sind mobile Dienste, die unter Zuhilfenahme von

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023