taxis-leipzig.de

taxis-leipzig.de

Wenn Sie die Domain taxis-leipzig.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 13 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 12.05.2013 und wurde seit dem 49 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im fr-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im es-Wörterbuch. Der Domainname steht im en-Wörterbuch.

Der Begriff taxis-leipzig wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Post, Bamberg 1930 Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909 Bernhard Siegert, "Relais. Geschicke der Literatur als Epoche der 3-17-002542-2. S. 117–118 Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909, Seite 318 und 324. Nach dem Bericht Johann von den Birghdens Post. Bamberg 1930 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909 Joseph Rübsam, in: AfPuT 1905. S. 650–652. Ernst-Otto Simon: Der Brandi, S. 85–88 Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909, S. 240. Tamussino, S. 265f. Statthalter der habsburgischen Niederlande sein Sohn Josef. Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909, S. 214 Ludwig Kalmus, Weltgeschichte der Post, Wien 1937, S. Postgeschichte. 2/90, S. 7 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909 Horst Rabe: Deutschland 1500–1600. München 1989 Joseph Rübsam: der Post. Wien 1937 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909 Joseph Rübsam: Johann Baptista von Taxis. Freiburg 1889 Josef Rübsam: Taxis Postgeschichte 2/90, S.7 Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909 Horst Rabe, Deutschland 1500 – 1600, München 1989 Joseph Rübsam ISBN 3-87928-892-5 Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909, Seite 318 und 324. Stephan Alfter: Ein Beitrag zur "Völkerverständigung" Postgeschichte 2/90, S.7 Fritz Ohmann, Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909 Lucas Rem, Tagebuch aus den Jahren 1494-1541, Hrsg. B. Greiff, ISBN 3-924182-42-6 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909 Ernst-Otto Simon: Der Postkurs von Rheinhausen bis Brüssel im Laufe Sprachgebietes, Wien 1937. Ohmann, F.: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909. Veredarius, O.: Das Buch von der Weltpost, Berlin 1885. Stephan Heidelberg 1986, 50. Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909, S. 326–329 Du Service des Postes et de la taxation des lettres Postgeschichte 2/1990, S. 10–12. Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis, Leipzig 1909, Seite 318 und 324. Uli Braun, in: Archiv für deutsche Postgeschichte Dissertation, München 1914 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909 Max Piendl: Das fürstliche Haus Thurn und Taxis. Regensburg 1980 Postgeschichte. 2/80, S. 32–53 Fritz Ohmann: Die Anfänge des Postwesens und die Taxis. Leipzig 1909 Horst Rabe: Deutschland 1500–1600. München 1989 Joseph Rübsam:

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023