Das Wort Kehillah bzw. in aschkenasischer Aussprache kehilloh (קהלה, hebräisch für Gemeinde; auch Kahal) bezeichnet eine jüdische …
Bei dem Friedhof handelt es sich um eine gemeinsame Anlage der Synagogengemeinden in Borgholzhausen und Versmold . Seit 1986 ist er in …
November 1938 an den lippischen Landesverband der Synagogengemeinden geschickt, so dass einige Oerlinghausener Unterlagen erhalten …
1812 versuchte die Bezirksregierung der Rheinprovinz in Koblenz , die kleinen Synagogengemeinden zu größeren Einheiten zusammenzufassen. …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Erftstadt 1993; ISBN 3-9802650-3-X. Matthias Weber : Erftstadt- …
der Region mit anderen preußischen Staatsbürgern und einige Zeit später traten an die Stelle der Judenschaft Synagogengemeinden oder -bezirke. …
Die preußische Bezirksregierung der Rheinprovinz bemühte sich, die kleinen Synagogengemeinden zu größeren Einheiten zusammenzufassen. …
In den ehemaligen ostfriesischen Synagogengemeinden bildeten sich Arbeitskreise, die das Geschehene aufarbeiteten und Überlebende einluden …
Zuordnung zu Synagogengemeinden: Laut Statut vom 5. Mal 1856 bildete Groß Reken eine selbständige Untergemeinde zur Synagogenhauptgemeinde …
Sein hohes Ansehen unter den deutschen Juden führte dazu, dass sich in der Folge Juden aus 14 Synagogengemeinden mit Mitgliedern aus 32 …
Gründung der Synagogengemeinden Bochum, Hattingen und Witten 1854: 1854 entstanden drei Synagogengemeinden : Bochum, Hattingen und Witten . …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Erftstadt 1993. ISBN 3-9802650-3-X. Einzelnachweise : Weblinks …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Erftstadt 1993, ISBN 3-9802650-3-X. Frank Bartsch (Hrsg.): …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Kerpen 1991, ISBN 3-9802650-3-X. Bernhard Schreiber: …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Kulturamt Erftstadt 1994, ISBN 3-9802650-3-X. Dieter Hoffsümmer …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Kerpen 1991. ISBN 3-9802650-3-x. Interessengemeinschaft 850 Jahre …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Erftstadt 1993, ISBN 978-3980265034 Karl Stommel : Die Juden in …
Zuvor bestanden etliche Synagogengemeinden im Kreisgebiet, deren größte die von Saarwellingen mit ihrer Synagoge und ihrem Schulhaus in …
Der Verband der Westpreußischen Synagogengemeinden 1897–1922, S. 217–237. Die Motive seiner Lehre rechtfertigen sich in der Wahrheit …
Zweistimmige Israelitische Sabbat- und Festlieder für kleinere Synagogengemeinden, Beiträge zu: AZJ; Orient; Israelitischer Volkslehrer; …
Nachdem er bereits zuvor im Archiv der Rabbinergemeinde Breslau (Zentralarchiv schlesischer Synagogengemeinden) gearbeitet hatte, wurde …
Die Rechtsstellung der Synagogengemeinden in Preußen und die Reichsverfassung, Berlin 1925 Diaspora und Israel, 1950 PND 129360368 | LCCN n/ …
Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich, Erftstadt 1993. ISBN 3-9802650-3-X. article/ | NS 50.799389 | EW …
In dieser Zeit gründete er den Verband der Synagogengemeinden Westfalens und eine regionale Kommission zur Erstellung eines Lehrplans für …
Autor Sylvia Zacharias | Titel Synagogengemeinden 1933. Ein Wegweiser zu ihren Spuren in der Bundesrepublik Deutschland Teil I., | Nummer …