sulfonsäure.de

sulfonsäure.de

Wenn Sie die Domain sulfonsäure.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.
    sulfonsäure.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--sulfonsure-w5a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 09.08.2018 und wurde seit dem 24 Mal gecrawlt.

Der Begriff sulfonsäure wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen mit der allgemeinen Struktur R–SO2–OH, wobei R ein organischer Rest ist. Ihre Salze und Ester mit der --Pm (Diskussion) 16:24, 5. Dez. 2012 (CET) Done. --Mabschaaf 17:00, 5. Dez. 2012 (CET) danke --Pm (Diskussion) 17:01, 5. Dez. 2012 (CET) Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Pyridin-3-sulfonsäure ist eine organische Verbindung welche aus einem Pyridinring besteht, der Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Chinolin-6-sulfonsäure ist eine heterocyclische chemische Verbindung, welche aus einem Chinolingerüst Es gibt auch andere Verbindungen die historisch als Ledersäure bezeichnet werden. GEEZERnil nisi bene 16:06, 30. Jan. 2012 (CET) Welche sind es denn? Am Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Chinolin-8-sulfonsäure ist eine heterocyclische chemische Verbindung, welche aus einem Chinolingerüst Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden p-Toluolsulfonsäure ist eine organische Sulfonsäure. Sie bildet ein Monohydrat und ist ein wichtiges Reagenz in der organischen einer Sulfonsäure aufgefasst werden können. Ihre Analoga in der Kohlenstoffchemie sind die Lactone. Die Bezeichnung Sulton rührt von Sulfonsäure-Lacton Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Perfluorbutansulfonsäure (PFBS) ist eine chemische Verbindung, die zu den perfluorierten Tensiden basischen Verbindungen in Form von ihren Salzen. Die 1S-(+)-Campher-10-sulfonsäure oder deren Ammoniumsalz wird zur Kalibrierung einiger CD-Spektrometer Monobactame (beispielsweise Aztreonam und Tigemonam) sind Arzneistoffe, die als Antibiotika eingesetzt werden. Monobactame sind semisynthetische Antibiotika rein historischem Interesse. Eintrag zu 7-Amino-4-hydroxynaphthalin-2-sulfonsäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. September 2010 Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden HEPES ist eine Kurzbezeichnung für 2-(4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl)-ethansulfonsäure, eine Puffersubstanz von rein historischem Interesse. Eintrag zu 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 26. Mai 2014. Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden HEPPS ist eine Kurzbezeichnung für 4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-propansulfonsäure, eine Puffersubstanz unübersichtlich sind, wurden die meisten mit Trivialnamen belegt. Die Salze der Sulfonsäuren (Sulfonate) bezeichnet man üblicherweise nach dem "Stamm-Trivial-Namen" : Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Aztreonam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Monobactam-Antibiotika, der in der Behandlung von Dimercapto-1-Propansulfonsäure (IUPAC) (RS)-2,3-bis-Sulfanylpropan-1-sulfonsäure DMPS Unithiol Summenformel C3H8O3S3 CAS-Nummer 74-61-3 4076-02-2 (Natriumsalz) Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden 2-Amino-6-chlortoluol-4-sulfonsäure ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der o-Toluidine. Die Verbindung anorganischen Estern wird Veresterung genannt, wie etwa von Phosphorsäure, Sulfonsäure und Schwefelsäure. Die Reaktion ist eine Gleichgewichts- und Kondensationsreaktion Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Taurin oder 2-Aminoethansulfonsäure ist eine organische Säure mit einer Sulfonsäuregruppe und enthält Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure, auch als MES abgekürzt, ist eine in den Biowissenschaften häufig Allgemeines Freiname Acamprosat Andere Namen IUPAC: 3-Acetamidopropan-1-sulfonsäure N-Acetylhomotaurin Latein: Acamprosatum Summenformel C5H11NO4S (Acamprosat) vorhanden 8-Anilinonaphthalin-1-sulfonsäure (ANS) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäuren. ANS wird zur Fluoreszenzmarkierung Methansulfonsäure (MSA, von englisch methanesulfonic acid) ist die einfachste Sulfonsäure. Die organischen Salze und Ester der Methansulfonsäure werden als Methansulfonate

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023