Die Stockschwämmchen (Kuehneromyces) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae). Die Stockschwämmchen sind kleine
Das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis syn.: Galerina mutabilis, Pholiota mutabilis) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten
Das Glattstielige Stockschwämmchen oder Glattstielige Frühlings-Stockschwämmchen (Kuehneromyces lignicola) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten
da es in der momentanen Form ein Doppeleintrag ist. Vgl. Gemeines Stockschwämmchen. :Bdk: 01:47, 20. Sep 2004 (CEST) Stimmt, ich mach erst mal nen Redirect
"im dunklen Zustand wird der Hut klebrig" ??? da ist doch vermutlich im feuchten Zustand gemeint!? --webkart 08:38, 14. Sep. 2010 (CEST) Hast reht.--Hagen
Das Japanische Stockschwämmchen (Pholiota nameko), auch Nameko (jap. 滑子), Toskanapilz oder Goldkäppchen genannt, ist ein Pilz aus der Gattung der Schüpplinge
Ich bin dafür dieses Rudiment zu löschen. --Hagen Graebner 21:03, 1. Okt. 2009 (CEST) OK, kann bleiben, wäre sogar dafür, den QS-Eintrag zu entfernen.
seiner Ähnlichkeit zum Gemeinen Stockschwämmchen wird er auch bar jeder Verwandtschaft als Weißstieliges Stockschwämmchen bezeichnet. Der Hut
versehentlich ein Stockschwämmchen dargestellt ist. Sollte es sich jedoch tatsächlich um einen Gift-Häubling handeln, wäre er vom Stockschwämmchen fast nicht
Der Gift-Häubling ist ein Pilz, der mit dem essbaren Gemeinen Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) verwechselt werden kann. Lediglich anhand
unkundigen Sammlern kann der Gemeine Samtfußrübling mit dem essbaren Stockschwämmchen oder dem gefährlichen Gift-Häubling verwechselt werden. Deutlichstes
Träuschlingsverwandten: Ackerlinge – Agrocybe Schwefelköpfe – Hypholoma Stockschwämmchen – Kuehneromyces Schüppchenschnitzlinge – Phaeomarasmius Schüpplinge
entspricht die Beschreibung etwa denen der Spaltblättlinge oder der Stockschwämmchen. Wo genau liegt (liegen) der (die) Fehler? -- Langermannia (Diskussion)
Gattung Fälblinge – Hebeloma Gattung Schwefelköpfe – Hypholoma Gattung Stockschwämmchen – Kuehneromyces Gattung Schüpplinge – Pholiota Gattung Kahl- oder Klebköpfe
spec. giftig Halluzinogene: Psilocybin, Psilocin Essbar: Gemeines Stockschwämmchen, Giftig: Häublinge Faltentintling Coprinus atramentarius stark giftig
Schwefelkopf, dessen Hut eine kräftigere, ziegelrote Färbung hat. Das Stockschwämmchen, dessen Stiel beringt ist, kann ebenfalls zu Verwechslungen führen
gehören Zuchtchampignon, Austernseitling, Kräuterseitling, Shiitake, Stockschwämmchen und Judasohr („Mu-Err“ bzw. „Chinamorchel“) und seit neuerem auch der
Schafchampignon, Schopftintling, Stockschwämmchen. In Kultur genommene Pilze Zuchtchampignon, Stockschwämmchen, Chinesisches Stockschwämmchen, Shiitake, Samtfußrübling
verschiedener Pilze, wie Maronenröhrling, Fichtensteinpilz, Gemeines Stockschwämmchen, Goldgelbe Koralle, Krause Glucke u. a. und Moose, auch Isländisches
tubercolosa Einige Schüpplingsarten sind essbar, das Japanische Stockschwämmchen wird auch kultiviert. Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil:
(Lactarius deliciosus), Reifpilz (Cortinarius caperatus), Gemeines Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutables), Stäublinge (Lycoperdon spec.). Die Bevölkerung
beispielsweise der Gebänderte Harzporling, der Rosastielige Dachpilz und das Stockschwämmchen die im Boden verbliebenen Holz- und Wurzelreste. Destruenten sind unter
weisen einen Kallus oder eine überstehende Sporenwand (kalyptrat) auf. Stockschwämmchen (Kuehneromyces) besitzen glatte Sporen mit Keimporus und keinen Plage-Bereich
braunes Sporenpulver. Eine gewisse Ähnlichkeit besitzt auch das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis). Es ist meist deutlich schmächtiger und besitzt
commune) Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis) Gemeines Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) Geschmückter Gürtelfuß (Cortinarius