stilllebenmaler.de

stilllebenmaler.de

Wenn Sie die Domain stilllebenmaler.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 15 Zeichen.

Der Begriff stilllebenmaler wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

1614 in Frankenthal; † 1681 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stilllebenmaler, der als einziger Schüler von Georg Flegel bekannt ist. Jacob Marrels van Utrecht (* 1599 in Antwerpen; † 1652 ebenda) war ein flämischer Stilllebenmaler. Die Pantry, 1642 Hermann Arthur Lier: Utrecht, Adriaen von Peter Binoit (* um 1590; † 14. Mai 1632 in Hanau) war ein deutscher Stilllebenmaler. Sein Vater Jacques Binoit war aus den Niederlanden ausgewandert und Olmütz; † 23. März 1638 in Frankfurt am Main) war ein bedeutender Stilllebenmaler des frühen 17. Jahrhunderts. 1566 im mährischen Olmütz vermutlich Ambrosius Bosschaert der Ältere [ˈbɔsχaːɾt] (* 1573 in Antwerpen; † 1621 in Den Haag) war ein flämischer Maler des Goldenen niederländischen Zeitalters Aschersleben; † 5. Juli 1911 in München) war ein deutscher Landschafts- und Stilllebenmaler. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler studierte Palmié an der Jacob Foppens van Es, auch Jacob Fopsen van Es (* 1596 in Antwerpen; begraben 11. März 1666 in Antwerpen) war flämischer Maler, der hauptsächlich Frühstück-Stillleben deutsch-niederländischer Maler. Sein Vater, ein Kaufmann, brachte ihn bei dem Stilllebenmaler Jacob Marrel unter, der ihn um 1660 zu sich nach Holland holte. In österreichischer Blumen-, Stillleben- und Porzellanmaler. Der Blumen- und Stilllebenmaler Andreas Lach wurde im Jahre 1817 im mährischen Eisgrub geboren. Von Haarlem; † zwischen 1670 und 1682 ebenda) war ein niederländischer Stilllebenmaler. Heda kultivierte mit ungewöhnlicher malerischer Kraft das Stillleben Jan Fyt (* 15. März 1611 in Antwerpen; † 11. September 1661 ebenda) war ein flämischer Maler. Er war ein Schüler von Frans Snyders und bis 1631 in dessen Peeters und Osias Beert; vermutlich kannte er aber auch die Haarlemer Stilllebenmaler Nicolaes Gillis, Floris van Dyck und Floris van Schooten. Erst im Jahre François Bonvin [fʀɑ̃ˈswa bɔ̃ˈvɛ̃] (* 22. November 1817; † 19. Dezember 1887) war ein französischer Maler. Bekannt wurde Bonvin vor allem durch seine Alexandre-François Desportes (* 24. Februar 1661 in Champigneulles; † 20. April 1743 in Paris) war ein französischer Maler des Rokoko. Desportes war ein Louise Preyer (* 1805 in Rheydt; † 1834 in Eschweiler) war eine deutsche Malerin. Louise Preyer wuchs ab 1813 in Eschweiler auf. Sie war eine von ihrem Utrecht oder Delft; † nach 1683 in Amsterdam) war ein holländischer Stilllebenmaler. Willem van Aelst war der Schüler seines Onkels Evert van Aelsts Johann Wilhelm Preyer (* 19. Juli 1803 in Rheydt; † 20. Februar 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Die Familie Preyer – bestehend aus Gustav bekannt als Francesco Codino (* um 1590; † nach 1621) war ein deutscher Stilllebenmaler. Die Familie Godin stammte vermutlich aus einer Familie aus den Südniederlanden Jan Brueghel der Ältere [ˈbɾøːɣəl] (* 1568 in Brüssel; † 13. Januar 1625 in Antwerpen), auch genannt Samtbrueghel oder Blumenbrueghel, war ein erfolgreicher um 1619/20 in Nijmegen; † 1678 in Amsterdam) war ein holländischer Stilllebenmaler. Über die Herkunft und Ausbildung von Marseus van Schrieck ist nur in Antwerpen; † nach 1679 ebenda), war ein flämischer Blumen- und Stilllebenmaler des Barock. Hieronymus wuchs als Sohn der Elisabeth Claessens und Balthasar van der Ast (* 1593 oder 1594 in Middelburg, Niederlande; † 7. März 1657 in Delft) war ein niederländischer Maler von Stillleben. Als sein Vater heiratete Claude Baudesson. Ihr Sohn Nicolas Baudesson war ebenfalls Stilllebenmaler. 1629 war Jacques Linard in Paris, dort bat er seine Familienmitglieder von etwa 70 Jahren in Overschie. Van Beijeren gilt als bedeutender Stilllebenmaler, insbesondere von Stillleben mit Fischen, war darüber hinaus aber auch Pieter Aertsen, genannt Lange Pier wegen seiner Größe (* um 1509 in Amsterdam; † 1575 ebenda) war niederländischer Maler. Aertsen wurde schon früh

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023